Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel: Paralleles Muting, Testbare Mutingsensoren; Anzeigen - Leuze MSI-m/R Originalbetriebsanleitung

Modulares sicherheits-interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemaufbau und Funktionen

4.3.2.11Beispiel: Paralleles Muting, testbare Mutingsensoren

T1
M2
M2
M3
M3
T2
M2
M3
<2,5 s
Muting-
function
• Achtung: testbare Mutingsensoren. DIP-Schalter MU3 unten (Werkseinstellung)
• Mutingfunktion wirkt auf Eingänge S1 und S2. Umstellung DIP-Schalter MU4, falls S2 nicht gemutet
werden soll. Siehe Kapitel 4.2.2 DIP-Schalter Einstellung I/O-m Modul.
T = AOPD Sender
R = AOPD Empfänger
St = Start/Restart, Muting Restart, darf nicht vom Gefahrbereich aus erreichbar sein
• T1, T2 Testsignalausgänge
• M2 und M2´, M3 und M3´ testbare Mutingsensoren
Die vier Reflexionslichttaster mit pnp-Ausgang, hellschaltend, liefern 24 V DC im bedämpften
Zustand.
• Bedingung: Zeitgleiche Aktivierung von M2, M3 oder M2´, M3´ innerhalb 2,5 s
• Muting auf 10 min. (Timelimit) begrenzt
• Kurze Unterbrechungen von weniger als 2,5 s beenden das Muting nicht, solange nur ein Mutingsen-
sor betroffen ist.
• Sobald beide Mutingsensoren auf 0 V zurückschalten, wird die Mutingfunktion beendet.
• M2, M2´, M3 und M3´ möglichst nah am Empfänger, aber 50 ms Reaktionszeit beachten. Symmetri-
sche Anordnung.
4.4

Anzeigen

Eine Anzahl von verschiedenfarbigen LEDs zeigt den Betriebszustand des Modularen Sicherheits-Inter-
face. Über die integrierte RS 232 Schnittstelle und Diagnosestecker lassen sich die Anzeigen und der
Zustand der Ein- und Ausgänge auch am PC Bildschirm darstellen.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
St
R
M2'
T
M3'
<2,5 s
<2,5 s
50 ms each
response time
MSI-m(E)/R
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msi-me/r549904549980Msi-mx/rxMsi-mxe/rx

Inhaltsverzeichnis