Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mutinganzeigefunktion; Muting-Restart Bei Transportgut Im Sensorbereich; Min. Muting-Timelimit - Leuze MSI-m/R Originalbetriebsanleitung

Modulares sicherheits-interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemaufbau und Funktionen
Beispiel:

4.3.2.5 Mutinganzeigefunktion

Einfach-Muting an S1/S2 bzw. bei Typ 2 nur an S1
Die Klemme 28 liefert im Mutingfall 24 V DC zur Anzeige des Überbrückungszustandes an den daran
angeschlossenen Muting-Leuchtmelder 1.
Die Klemme 29 dient als Backup im Fall, dass der an Klemme 28 angeschlossene Muting-Leuchtmelder
1 ausfällt (Fadenbruch bzw. unterbrochene Zuleitung). Um einen störungsfreien Betrieb auch bei Ausfall
des an Klemme 28 angeschlossenen Muting-Leuchtmelders 1 zu gewährleisten, muss an Klemme 29
ebenfalls ein Muting-Leuchtmelder 2 angeschlossen sein, der im Störungsfall die Anzeigefunktion
übernimmt.
Mit dem automatischen Umschalten von Muting-Leuchtmelder 1 auf Muting-Leuchtmelder 2 blinkt am I/O-
m Modul die zugeordnete LED „lamp warn" (1 Puls). Wenn der Muting-Leuchtmelder 2 ausfällt, er wird
laufend überwacht, auch wenn er nicht angeschaltet ist, blinkt die LED „lamp warn" ebenfalls (2 Pulse).
Äquivalent zu der Anzeige werden die Pulse (1 Puls oder 2 Pulse) auch an den Ausgang Klemme 30
geführt. Im störungsfreien Betrieb liefert dieser Ausgang ein aktiv-high Signal. Erst bei Ausfall auch des
zweiten Leuchtmelders geht MSI-m(E)/R in den Störungszustand über, die OSSDs schalten in den AUS-
Zustand.

4.3.2.6 Muting-Restart bei Transportgut im Sensorbereich

Befindet sich beim Einschalten der Anlage, nach Netzunterbrechung, nach einer NOT-HALT-Auslösung
oder nach Abbruch der Mutingfunktion durch falsche Sequenz- oder Zeitbedingung das Transportgut im
Sensorbereich, ist in jedem Fall ein Muting-Restart erforderlich. Falls das Transportgut zwar mindestens
einen Mutingsensor bedämpft, jedoch das Schutzfeld der zu mutenden AOPD nicht unterbricht, kann mit
Drücken und wieder Loslassen der Starttaste angefahren werden. Muting wird nicht aktiviert. Sobald das
Transportgut das Schutzfeld unterbricht gehen die OSSDs in den AUS-Zustand über und die Mutingan-
zeige beginnt zu blinken. Muting-Restart wird dadurch möglich. Falls das Transportgut mindestens einen
Mutingsensor bedämpft und gleichzeitig das Schutzfeld der zu mutenden AOPD beim Anschalten bereits
unterbrochen ist, verbleiben die OSSDs im Aus-Zustand und die Mutinganzeige blinkt sofort. Muting-
Restart ist dann unmittelbar möglich. Muting-Restart bedingt ein zweimaliges Drücken der Starttaste
innerhalb von 4 s. Beim zweiten Drücken der Starttaste wird der Sicherheitskreis sofort freigegeben. Beim
zweiten Loslassen der Starttaste untersucht das MSI-m(E)/R Sicherheits-Interface die Mutingsensoren
auf eine gültige Belegung. Wird eine gültige Muting-Kombination festgestellt, bleiben die OSSDs im EIN-
Zustand; die Anlage nimmt ihren Normalbetrieb wieder auf.
ACHTUNG!
Wird hingegen eine ungültige Muting-Kombination festgestellt, bleibt die Freigabe nur so
lange erhalten, wie die Taste gedrückt bleibt. Falls sie losgelassen wird, bleibt die Anlage
wieder stehen. Das Freifahren ist also unter der Bedingung möglich, dass eine verantwortli-
che Person den Vorgang beobachtet und jederzeit durch Loslassen der Starttaste die gefahr-
bringende Bewegung unterbrechen kann. Die Mutingsensoren sind in diesem Fall auf
Dejustierung, Verschmutzung oder Beschädigung zu untersuchen. Weiter wird an dieser
Stelle davon ausgegangen, dass vom Anbauort der Starttaste der gesamte Gefahrbereich
überschaubar ist. Siehe dazu Kapitel 3.6, Zusätzliche Sicherheitshinweise für die Sonder-
funktion "Muting".

4.3.2.7 10 min. Muting-Timelimit

Unabhängig vom gewählten Muting-Mode meldet das MSI Sicherheits-Interface eine Muting-Störung,
wenn die Mutingdauer 10 Minuten überschreitet. Wird innerhalb der 10 Minuten eine Muting-Sequenz
eingeleitet, dann wird der Timer zurückgesetzt und die 10 Minuten beginnen von neuem.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
SLS SR8.8/ER8/66-S12, gepolt für hellschaltend, Fabrikat: Leuze electronic
MSI-m(E)/R
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msi-me/r549904549980Msi-mx/rxMsi-mxe/rx

Inhaltsverzeichnis