Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haftungsausschluss; Anschluss Von Not-Halt-Tastern; Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Die Sonderfunktion "Muting - Leuze MSI-m/R Originalbetriebsanleitung

Modulares sicherheits-interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
3.4

Haftungsausschluss

Die Leuze electronic GmbH + Co. KG haftet nicht in folgenden Fällen:
• Sicherheits-Interface wird nicht bestimmungsgemäß verwendet.
• Sicherheitshinweise werden nicht eingehalten.
• Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen werden nicht berücksichtigt.
• Montage und elektrischer Anschluss werden nicht sachkundig durchgeführt.
• Einwandfreie Funktion wird nicht geprüft.
• Veränderungen (z. B. baulich) am Sicherheits-Interface werden vorgenommen.
3.5

Anschluss von NOT-HALT-Tastern

• Es muss gewährleistet sein, dass die NOT-HALT-Funktion immer unmittelbar und sofort wirkt.
HALT-Taster dürfen nicht an Sensoreingänge angeschlossen werden, die Sonderfunktionen wie Muting oder
Taktsteuerung zulassen! Da das MSI-m(E)/R keine weiteren Sensoreingänge ohne Sonderfunktion besitzt,
dürfen keine NOT-HALT-Taster angeschlossen werden.
sollen, ist der Einsatz der erweiterten Ausführung MSI-mx(E)/Rx empfohlen.
3.6
Zusätzliche Sicherheitshinweise für die Sonderfunktion "Muting"
• Muting ist die bestimmungsgemäße Unterdrückung der Sicherheitsfunktion einer AOPD, um z.B.
einen Materialfluss durch das Schutzfeld zuzulassen, ohne dass ein Abschaltsignal erzeugt wird.
• Während der Muting-Funktion ist die Schutzwirkung dieser AOPD aufgehoben! Es muss daher auf
andere Weise sichergestellt sein, dass während des Mutingvorgangs entweder kein Zugriff/Zugang
zur Gefahrstelle möglich ist, z.B. weil der Materialtransport den Zugang zur Gefahrstelle verhindert
oder während der Zeit des Mutings keine Gefahr gegeben ist, z.B. während des Rücklaufs eines
Werkzeugs.
• Die Mutingsensoren müssen so angeordnet werden, dass eine Manipulation mit einfachen Mitteln
ausgeschlossen ist. Sie können als optische Sensoren z.B. so hoch oder so weit voneinander ent-
fernt angebracht werden, dass sie vom Bedienpersonal nicht oder nicht gleichzeitig abgedeckt wer-
den können. Bei Schaltern empfiehlt sich ein verdeckter Einbau.
• Das Bedienungspersonal ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass die Schutzeinrichtung im
überbrückten Zustand keinen Schutz bietet, so dass bei Manipulation oder unerlaubtem Eindringen
in die Anlage eine unmittelbare Gefährdung für Personen besteht.
• Zusätzlich soll ein Schild den Hinweis geben, dass bei leuchtendem Muting-Leuchtmelder das
Sicherheitslichtgitter keinen Schutz bietet und Gefahr beim Durchgreifen/Durchtreten des Schutz-
felds besteht. Muting-Leuchtmelder und Schild sollen gut sichtbar in der Nähe des
Überbrückungsbereichs angebracht werden.
• Die Starttaste muss so angeordnet sein, dass diese nicht von Personen betätigt werden kann, die
sich im Schutzfeld befinden.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Falls NOT-HALT-Taster eingebunden werden
MSI-m(E)/R
NOT-
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msi-me/r549904549980Msi-mx/rxMsi-mxe/rx

Inhaltsverzeichnis