Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Dometic ACX3 Serie Kurzbedienungsanleitung

Absorber-kühlbox
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACX3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Lesen und befolgen Sie bitte alle Anweisungen, Richtlinien und Warnhin-
weise in diesem Produkthandbuch sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie
das Produkt jederzeit ordnungsgemäß installieren, verwenden und warten.
Durch die Verwendung des Produktes bestätigen Sie hiermit, dass Sie die-
sen Haftungsausschluss, alle Anweisungen, Richtlinien und Warnhinweise
sorgfältig gelesen haben und dass Sie die hierin dargelegten Bestimmun-
gen verstanden haben und ihnen zustimmen.
Sie erklären sich damit einverstanden, dieses Produkt nur für den angegebe-
nen Verwendungszweck und in Übereinstimmung mit den Anweisungen,
Richtlinien und Warnhinweisen dieses Produkthandbuchs sowie in Überein-
stimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften zu verwenden.
Eine Nichtbeachtung der hierin enthaltenen Anweisungen und Warnhin-
weise kann zu einer Verletzung Ihrer selbst und anderer Personen, zu Schä-
den an Ihrem Produkt oder zu Schäden an anderem Eigentum in der
Umgebung führen.
Dometic übernimmt keine Haftung für Verluste, Schäden oder Verletzun-
gen, die direkt oder indirekt durch die Installation, Verwendung oder War-
tung des Produktes entstehen, wenn die Anweisungen und Warnhinweise
in diesem Produkthandbuch nicht befolgt werden.
Dieses Produkthandbuch, einschließlich der Anweisungen, Richtlinien und
Warnhinweise, sowie die zugehörige Dokumentation können Änderungen
und Aktualisierungen unterliegen. Aktuelle Produktinformationen finden Sie
unter documents.dometic.com, dometic.com.
Die vollständige Bedienungs-
anleitung finden Sie online unter
documents.dometic.com/
?object_id=71114
!
WARNUNG!
Beachten Sie bitte auch die Sicherheits-
hinweise auf Seite 3 bis Seite 4.

Sicherheitshinweise

!
WARNUNG!
Nichtbeachtung dieser Warnungen
kann zum Tod oder schwerer
Verletzung führen.
Gefahr durch Stromschlag
• Wenn das Kühlgerät sichtbare Beschädigungen
aufweist, dürfen Sie es nicht in Betrieb nehmen.
• Wenn das Anschlusskabel dieses Kühlgeräts
beschädigt ist, muss es durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst bzw. eine entspre-
chend ausgebildete Fachkraft ersetzt werden,
um Gefahren zu verhindern.
• Reparaturen an diesem Kühlgerät dürfen nur von
Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren entstehen.
14
DE
Brandgefahr
• Das Kältemittel im Kühlkreislauf ist leicht ent-
flammbar. Bei einer Beschädigung des Kühl-
kreislaufs (Ammoniakgeruch):
– Schalten Sie das Gerät aus.
– Vermeiden Sie offenes Feuer und Zündfun-
ken.
– Lüften Sie den Raum gut.
• Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf,
dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder
beschädigt wird.
• Platzieren Sie nicht mehrere tragbare Steckdo-
sen oder tragbare Stromversorgungen hinter
dem Gerät.
• Halten Sie die Lüftungsöffnungen am Gerätege-
häuse oder in Einbaukonstruktionen frei von Hin-
dernissen.
• Benutzen Sie keine mechanischen Gegen-
stände oder anderen Mittel, um den Abtaupro-
zess zu beschleunigen, außer wenn sie vom
Hersteller dafür empfohlen werden.
• Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf.
Gesundheitsgefahr
• Öffnen Sie niemals das Absorberaggregat. Es
steht unter hohem Druck und kann Verletzungen
verursachen, wenn es geöffnet wird.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
von Personen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und/oder Wissen verwendet
werden, wenn diese Personen beaufsichtigt
werden oder im sicheren Gebrauch des Geräts
unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht
durch unbeaufsichtigte Kinder durchgeführt
werden.
• Kinder von 3 bis 8 Jahren dürfen Kühlgeräte be-
und entladen.
Explosionsgefahr
• Das Gerät darf ausschließlich mit dem auf dem
Typenschild angegebenen Druck betrieben
werden. Verwenden Sie nur festeingestellte
Druckregler, die den nationalen Vorschriften
entsprechen. Verwenden Sie einen festeinge-
stellten DIN-DVGW-anerkannten Druckregler
gemäß DIN EN 16129 (Deutschland) und
EN 732, EN 521 und EN 437:2019-04 (Europa).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acx3 30Acx3 40Acx3 40g

Inhaltsverzeichnis