Aufnahme
Anpassen der Eingangsverstärkung und Klangqualität
Passen Sie die Eingangsverstärkung und Klangqualität so an, dass die aufgenommenen Pegel weder zu
niedrig ausgesteuert sind noch Verzerrungen verursachen.
Tippen Sie im Home-Screen auf die Spur-Schaltflächen (
jeweiligen Einstellungen einzublenden.
Anpassen des Mikrofoneingangs (
Sie können die folgenden Einstellungen für den Mikrofoneingang vornehmen.
Mikrofon-Preamp-Einstellungen
Klang-Anpassung
Komp./DeEss.-Einstellungen
■ Anpassen der Einstellungen für den Mikrofonvorverstärker
Passen Sie die Eingangsverstärkung an und schalten Sie den Low Cut und Limiter an oder aus.
Limiter-Einstellung
Wenn er aktiv ist, regelt der Limiter Pe-
gelspitzen im Eingangssignal zurück und
verhindert somit Verzerrungen.
Low Cut-Einstellung
Wenn er aktiv ist, dämpft der Low Cut tiefe
Frequenzen, um Windgeräusche, Plosiv laute
und andere Nebengeräusche zu reduzieren.
HINWEIS
• Je geringer der Abstand zwischen Mikrofon und Sprecher ist, desto höher der Pegel, und je größer der
Abstand, desto geringer der Pegel. Achten Sie bei der Aufnahme darauf, den bei der Aussteuerung der
Eingangsverstärkung festgelegten Abstand zwischen dem Mikrofon und dem Mund des Sprechers bei-
zubehalten. (Der Abstand zwischen Mikrofon und Mund sollte in der Regel 10 bis 20 cm betragen.)
• Die Anpassung der Eingangsverstärkung wird automatisch zurückgesetzt, wenn Sie den Schalter INPUT
SELECT ändern.
/
/
/
antippen)
Eingangspegelanzeigen
Anpassung der Eingangsverstärkung
Schieben Sie den Regler, um den Ein-
gangspegel in den Bereich „Gut" zu
verschieben.
32
/
), um die Screens mit den