Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsanweisungen; Hinweise Für Den Installationstechniker; Bezugsnormen Und -Gesetze; Handling - ALI PROXE 70 Serie Anweisungen Für Installation, Gebrauch Und Wartung

Nudelkochgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
HINWEISE FÜR DEN INSTALLATIONSTECHNIKER
Der Gerätehersteller ist nicht haftbar für eventuelle
Schäden, die durch Missachtung der nachstehenden
Pfl ichten verursacht werden.
Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Installations-, Gebrauchs-
und Wartungssicherheit des Geräts.
Installation, Umstellung auf eine andere Gasart und
Wartung des Geräts sind durch qualifi ziertes und vom
Hersteller autorisiertes Personal entsprechend den
einschlägigen Sicherheitsbestimmungen und unter
Befolgung dieser Anleitung vorzunehmen.
Gerätemodell feststellen. Das Modell ist auf der
Verpackung und auf dem Typenschild des Gerätes
vermerkt.
Installieren Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen.
Verdecken Sie die am Gerät vorhandenen
Belüftungsschlitze und Auslassöff nungen nicht.
Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen an den
Geräteteilen vor.
6. BEZUGSNORMEN UND -GESETZ
Installieren Sie das Gerät gemäß den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen.
Das Gerät muss gemäß den einschlägigen Bestimmungen
installiert werden.

7. HANDLING

Die auf die Verpackung aufgedruckten Warnzeichen
müssen unbedingt beachtet werden, um sicherzustellen,
dass das Gerät beim Handling nicht beschädigt wird.Das
Handling des Gerätes darf ausschließlichmit geeigneten
Hilfsmitteln erfolgen. Bei Verwendung von Hebezeugen wie
Gabelstaplern oder Ähnlichem ist darauf zu achten, dass
sich das Gerät in einem stabilen Gleichgewicht befi ndet.

8. AUSPACKEN

Überprüfen Sie die Verpackung und fordern Sie bei
sichtbaren Schäden den Spediteur zu einer Kontrolle der
Ware auf.
Entfernen Sie die Verpackung.
Ziehen Sie die Schutzfolie von den Außen- und
Innenwänden ab. Entfernen Sie eventuelle
Klebstoff reste mit geeigneten Lösungsmitteln.

9. AUFSTELLUNG

Sie fi nden die Gesamtabmessungen des Geräts und
die Lage der Anschlüsse auf dem Installationsdiagramm
im Anfangsteil dieses Handbuchs.
Das Gerät kann einzeln oder in Kombination mit anderen
Geräte der gleichen Produktserie aufgestellt werden.
Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch im
Freien.
Das Gerät muss mindestens 10 cm entfernt von
umliegenden Wänden aufgestellt werden. Falls die
Wände aus nicht brennbarem Material bestehen oder
Hitze-isoliert sind, kann dieser Abstand verringert
werden.
Nivellieren Sie das Gerät mithilfe der höhenverstellbaren
Füße.
Wenn das Tischgerät mit Gewicht unter 40 kg einzeln
installiert wird, muss es mit den gefl anschten Stellfüßen
befestigt werden.
34

Installationsanweisungen

GERÄTEMONTAGE MIT SOCKEL
Befolgen Sie die zusammen mit dem jeweiligen
Halterungselement gelieferten Anleitungen.
GERÄTEZUSAMMENSCHLUSS
10. WRASENABZUGSSYSTEM
Legen Sie den Wrasenabzug je nach „Gerätetyp" an.Der
„Typ" steht auf dem Schild der Gerätedaten.
GERÄTETYP „A1"
GERÄTETYP „B21"
GERÄTETYP „B11"
11. ANSCHLÜSSE
Position und Abmessungen der Anschlüsse sind
dem Installationsplan am Anfang dieser Anleitung zu
entnehmen.
ANSCHLUSS AN DIE GASLEITUNG
Prüfen Sie, ob das Gerät auf die Gasart eingestellt ist, mit
der es eff ektiv betrieben wird. Kontrollieren Sie deshalb
die an der Verpackung und am Gerät angebrachten
Etiketten.Stellen Sie das Gerät falls erforderlich auf den
entsprechenden Gasbetrieb um. Gehen Sie nach den
Anweisungen im folgenden Abschnitt „Umstellung auf
einen anderen Gasbetrieb" vor.
Für die Aufbaugeräte ist außerdem ein rückseitiger
Anschluss verfügbar. Entfernen Sie den Verschluss
und verschrauben Sie ihn hermetisch am frontseitigen
Anschluss.
Reihen Sie die entsprechenden Geräte aneinander und
richten Sie die oberen Flächen auf die gleiche Höhe aus.
Verbinden Sie die Geräte mit den speziellen
Verbindungsabdeckungen, die auf Anfrage erhältlich
sind.
Stellen Sie den Gerätetyp „A1" unter einer
Dunstabzugshau-be auf, um den Abzug von
beim Garen erzeugtem Dunst und Schwaden zu
gewährleisten.
Stellen Sie den Gerätetyp „B21" unter einer
Dunstabzugshaube auf.
Montieren Sie über dem Gerätetyp „B11" den
passenden Rauchabzug, der beim Gerätehersteller
anzufordern ist. Be-folgen Sie die dem Rauchabzug
beiliegenden Anleitungen. Schließen Sie ein bis
zu 300 °C hitzebeständiges Rohr mit 150/155 mm
Durchmesser an den Rauchabzug an.
Führen Sie es nach außen oder in einen garantiert
funktio-nierenden Schornstein ab. Das Rohr darf nicht
länger als 3 Meter sein.
Installieren Sie an einer leicht zugänglichen Stelle vor
dem Gerät einen Schnellabsperrhahn.
Verwenden Sie nur Anschlussrohre, deren
Durchmesser min-destens so groß ist wie der des
Gasanschlusses am Gerät.
Stellen Sie nach dem Anschluss sicher, dass keine
Undich-tigkeiten an den Verbindungsstellen vorliegen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis