Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Der Meßwertgeber; Meßwertgeber; Meßeingänge, Zusatzkanäle - Ahlborn ALMEMO 5990-1 V5 Bedienungsanleitung

Meßwerterfassungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. ANSCHLUSS DER MESSWERTGEBER
An die ALMEMO
®
MO
-Fühler ohne weiteres ansteckbar. Zum Anschluß von eigenen Sensoren
wird lediglich ein entsprechender ALMEMO
4.1 Meßwertgeber
Das umfangreiche ALMEMO
schluß von eigenen Sensoren (s. Hb. Kap. 4) an die ALMEMO
®
ALMEMO
-Handbuch ausführlich beschrieben. Alle serienmäßigen Fühler mit
®
ALMEMO
-Stecker sind generell mit Meßbereich und Dimension programmiert
und daher ohne weiteres an jede Eingangsbuchse ansteckbar. Eine mechani-
sche Kodierung sorgt dafür, das Fühler und Ausgangsmodule nur an die richti-
gen Buchsen angesteckt werden können. Außerdem hat jeder ALMEMO
Stecker zwei Verriegelungshebel, die beim Einstecken in die Buchse einrasten
und ein Herausziehen am Kabel verhindern. Zum Abziehen des Steckers sind
die beiden Hebel an den Seiten zu drücken.
Die Programmierung der Fühlerstecker kann beim ALMEMO 5990-1 nur
über die serielle Schnittstelle geändert werden (s. Hb. Kapitel 6). Dies ist je-
doch mit dem PC über die Konfigurationssoftware AMR-Control oder über ein
Terminal (z.B. Windows-Terminal) mit sehr einfachen Komandos möglich.
Durch die Speicherung der Daten im Stecker läßt sich die Programmierung
aber auch mit Handgeräten der Serie ALMEMO
führen. In jedem Fall muß der Fühlerstecker am angewählten Kanal ange-
steckt sein. Beim Programmieren ist zu beachten, daß ab Werk programmierte
Parameter mit dem Verriegelungsmode vor unbeabsichtigtem Ändern ge-
schützt sind und bei gewünschter Änderung die Verriegelungsstufe erst ent-
sprechend erniedrigt werden muß. Die Stecker ZA 9000-FS oder ZA 5590-MU
sind nicht verriegelt und deshalb zur Selbstprogrammierung am besten geeig-
net.
4.2 Meßeingänge, Zusatzkanäle
Der Mastereinschub ES 5590-G2 der Meßwerterfassungsanlage ALMEMO
5990-1 besitzt 10 Eingangsbuchsen, denen zunächst die Meßkanäle M0 bis
M9 zugeordnet sind. ALMEMO
näle bereitstellen, sodaß sich bei 10 Eingangsbuchsen insgesamt maximal 40
Kanäle ergeben. Die Zusatzkanäle sind vor allem bei Feuchtefühlern mit 4
Meßgrößen (Temperatur/Feuchte/Taupunkt/Mischungsverhältnis) oder für
Funktionskanäle nutzbar. Bei Bedarf ist ein Sensor auch mit mehreren Berei-
chen oder Skalierungen programmierbar, oder wenn es die Anschlußbelegung
erlaubt, können auch 2 bis 3 Sensoren in einem Stecker kombiniert werden
(z.B. TE/Ntc, mV/V, mA/V u.ä.).
®
-Eingangsbuchsen Mxx des Meßgerätes sind alle ALME-
®
-Fühlerprogramm (s. Hb. Kap. 3) und der An-
®
-Fühler können jedoch bei Bedarf bis zu 4 Ka-
Anschluß der Meßwertgeber
®
-Stecker angeklemmt.
®
-2290 über die Tastatur durch-
ALMEMO
5990-1
®
-Geräte ist im
®
-
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Almemo 5990-0 v5

Inhaltsverzeichnis