Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE RH15E01X Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

ACHTUNG
Failsafe Einstellungen („Last Position Hold")
Wenn Sie diesen Modus verwenden und Ihre Fernsteuerung die Verbindung zum Empfänger verliert, bleiben alle
Steuerfunktionen auf der zuletzt empfangenen Position. Nur die Gasfunktion geht auf eine vorher eingestellte
Position.
1. Stellen Sie den Gasknüppel oder -schalter auf die gewünschte Failsafe-Position (z. B. Halbgas).
2. Binden Sie Ihre Fernsteuerung wie auf den Seiten 6 und 7 beschrieben mit dem System.
3. Nach erfolgreichem Binden trennen Sie das 150 MRS nicht von der Stromquelle, sondern warten Sie bis sich
das System initialisiert hat. Nach dem Initialisieren ist dieser Failsafe Modus aktiviert.
4. Tipp zum Testen: Schalten Sie Ihre Fernsteuerung aus. Der Gaskanal sollte nun auf die eingestellte Position
wechseln, während alle anderen Kanäle die letzte Position halten.
ACHTUNG
Failsafe Einstellungen („Pre-Set Position Hold")
Wenn Sie diesen Modus verwenden und Ihre Fernsteuerung die Verbindung zum Empfänger verliert, gehen alle
Steuerfunktionen auf eine vorher eingestellte Position.
1. Binden Sie Ihre Fernsteuerung wie auf den Seiten 6 und 7 beschrieben mit dem System. Nachdem die LED des
Satelliten schnell geblinkt hat, entfernen Sie den Binde-Stecker.
2. Schalten Sie Ihre Fernsteuerung ein und binden Sie sie mit dem System. Nachdem die Fernsteuerung
angebunden ist, wechselt die LED des Satelliten von schnellem zu langsamem blinken.
3. Bewegen Sie Ihre Knüppel in die gewünschten Failsafe-Positionen solange die LED langsam blinkt.
4. Die LED des Satelliten leuchtet nach 5 Sekunden dauerhaft und das 150 MRS beginnt mit dem
Initialisierungsprozess. Die Failsafe Positionen sind gespeichert, sobald das System das Initialisieren
abgeschlossen hat.
5. Tipp zum Testen: Schalten Sie Ihre Fernsteuerung aus. Alle Steuerfunktionen sollten nun die Vorher eingestellten
Positionen einnehmen.
Einstellungen 150 MRS
ACHTUNG
Die Taumelscheibe
bewegt sich 3 mal nach
oben und nach unten.
8
Bedienungsanleitung T-REX 150 DFC COMBO BTF No. RH15E01X
1. Wenn eine Futaba Fernsteuerung UND eine Spektrum Fernsteuerung gleichzeitig
eingeschaltet werden (beide Fernsteuerungen wurden vorher an das System
gebunden), und ein Satelliten-Empfänger an das System angeschlossen ist,
wird das 150 MRS System das Spektrum Protokoll aktivieren. Wenn kein Satellit
angeschlossen ist, wird das System das Futaba Protokoll aktivieren.
2. Wenn ein Satelliten-Empfänger an das System angeschlossen ist, und eine Futaba
Fernsteuerung verwendet wird, aktiviert das 150 MRS das Futaba Protokoll. Wenn
anschließen eine angebundene Spektrum Fernsteuerung eingeschaltet wird,
wechselt das System NICHT in das Spektrum Protokoll.
3. Wenn zuerst das Spektrum System eingeschaltet wird und anschließen eine Futaba
Fernsteuerung wechselt das System NICHT in das Futaba Protokoll.
Bevor die Failsafe-Einstellungen getestet werden, müssen aus
Sicherheitsgründen die Haupt- und Heckrotorblätter demontiert
werden!
Um die Einstellungen zu speichern, müssen alle 5 Setupschritte (ab Seite 9) durchlaufen
und jeweils mit drücken des SET-Knopfes bestätigt werden. Auch wenn in einem Ein-
stellpunkt keine Änderungen vorgenommen wurden.
Die STATUS LED leuchtet
dauerhaft.
Die BIND LED leuchtet
dauerhaft grün.
3GX MRS Initialisierung
Verbinden Sie das System mit einer Stromquelle.
Die BIND LED leuchtet nun grün. Jetzt leuchtet
auch die STATUS LED grün um einen erfolgreichen
Startvorgang zu signalisieren. Bleibt die LED grün,
befi ndet sich der Heckkreisel im heading lock Mode.
Leuchtet die LED nach dem Starten rot, befi ndet
sich der Heckkreisel im Normal-Mode. Nach dem
Einschalten bewegt sich die Taumelscheibe 3 mal
nach oben und nach unten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

T-rex 150 dfccombo btf