Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Erste Schritte

1. Stellen Sie sicher, dass das 150 MRS während der Funktionskontrolle sicher befestigt ist und dass die
Senderstromversorgung gewährleistet ist.
2. Es gibt nur eine Einbaurichtung für das 150 MRS. Bitte die Einbaurichtung nicht verändern, da sich dadurch die
Wirkrichtung der Kreisel ändert, was zu einem Absturz führen kann.
3. Nachdem das 150 MRS an eine Fernsteuerung angebunden ist, überprüfen Sie ob die BIND LED dauerhaft grün
leuchtet und somit ein erfolgreiches anbinden signalisiert (Binden siehe Seite 6). Kontrollieren Sie anschließend
die Wirkrichtungen der Kreisel der Taumelscheibe.
4. Um eine korrekte Initialisierung des Systems zu gewährleisten, bewegen Sie nach dem einschalten weder das
Modell noch die Knüppel der Fernsteuerung.
5. Bitte stellen Sie sicher, dass der Taumelscheibentyp in der Fernsteuerung auf „H-1" eingestellt ist, bevor Sie
weitere Einstellungen an der Fernsteuerung vornehmen.
6. Während der Einstellung der Servo-Neutralpunkte stellen Sie sicher, dass alle Setup-Schritte komplett
abgeschlossen sind bevor Sie das Gerät von der Spannungsversorgung trennen, da die eingestellten Werte
sonst nicht gespeichert werden können. Um optimale Flugeigenschaften zu gewährleisten, stellen Sie während
der Neutralpunkteinstellung sicher, das die Taumelscheibe exakt augerichtet ist.
7. Die Einstellung der Roll- und Nickdrehrate muss über das Einstellpoti am 3GX MRS erfolgen. Bitte verwenden
Sie hierzu nicht die Endpunkteinstellung der Fernsteuerung. Um die Heckdrehrate einzustellen, verwenden Sie
bitte die Endpunkteinstellung der Fernsteuerung.
8. Um eine optimale Flugperformance zu erreichen können die Funktionen Pitch (Kanal 6) und Heck (Kanal 4) über
die Endpunkteinstellung der Fernsteuerung justiert werden. Die Endpunkte von Roll und Nick dürfen nicht über
die Fernsteuerung verändert werden.
9. Die Roll- und Nickempfi nlichkeit muss über das Einstellpoti „GAIN" am 150 MRS eingestellt werden. Um die
Empfi ndlichkeit des Heckkreisels einzustellen verwenden Sie bitte das Kreiselmenü in Ihrer Fernsteuerung. Um
einen optimalen Empfang zu gewährleisten, achten Sie darauf, dass die Antenne des 150 MRS nicht zu nahe
an stromführenden Leitungen oder Geräten liegt und dass die Antenne nicht abgeknickt wird. Versuchen Sie
während dem Anbinden die Fernsteuerung nahe an den Empfänger heran zu bringen.
3GX MRS Anschlussschema
Roll
(Kanal 1)
Vorne
Bedienungsanleitung T-REX 150 DFC COMBO BTF No. RH15E01X
Nick
(Kanal 2)
Pitch
(Kanal 6)
Spektrum / JR
Satellit
Roll (Kanal 1)
Nick (Kanal 2)
Pitch (Kanal 6)
ACHTUNG
Bitte stellen Sie sicher, dass der
Taumelscheibentyp in der Fernsteuerung auf
„H-1" eingestellt ist bevor Sie andere
Einstellungen vornehmen.
1. Die Servos können nur in dieser Reihenfolge
angeschlossen werden wenn es in einem T-REX
150 verwendet wird. Rechts vorne befi ndet sich das
Roll-Servo (Kanal 1), links vorne befi ndet sich das
Pitch-Servo (Kanal 6) und rechts hinten befi ndet
sich das Nick-Servo (Kanal 2). Die Kanäle 1 und 2
dürfen nicht getauscht werden, da das Gerät sonst
nicht funktioniert.
2. Der Taumelscheibentyp in der Fernsteuerung muss
„H-1" sein.
Kanalbelegungen
K1
K2
Futaba
Roll
Nick Gas Heck Kreisel Pitch
JR/
Gas
Roll
Spektrum
K3
K4
K5
Nick Heck Kreisel Pitch
K6
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

T-rex 150 dfccombo btf