Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten - Hoval ProcessVent heat PVH Planungshandbuch

Wärmerückgewinnung aus prozessabluft in produktionshallen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProcessVent heat

2.3 Betriebsarten

Das Gerät hat folgende Betriebsarten:
Be- und Entlüftung
Zuluft
Umluft
Das ProcessNet Regelsystem bzw. die übergeordnete
Gebäudeleittechnik steuert die Gesamtanlage automatisch.
Code
Betriebsart
VE
Be- und Entlüftung
Das Gerät bläst Außenluft in den Raum ein. Die Außenluftmenge ist konstant; sie
richtet sich nach dem Abluftvolumenstrom. Die Abluft aus der Abluftreinigungsanlage
strömt durch den Plattenwärme tauscher ins Freie.
Der Raumtemperatur-Sollwert Tag ist aktiv. Je nach Wärmebedarf und
Temperaturverhältnissen werden die Heizung und die Energie rückgewinnung
geregelt.
SA
Zuluft
Das Gerät bläst Außenluft in den Raum ein. Die Außenluftmenge ist konstant.
Raumluft strömt über geöffnete Türen und Fenster ins Freie oder sie wird über ein
externes System abgesaugt.
Der Raumtemperatur-Sollwert Tag ist aktiv. Je nach Wärmebedarf wird die Heizung
geregelt.
REC
Umluft
Bei Wärmebedarf saugt das Gerät über die Umluftklappe Raumluft an, erwärmt sie
und bläst sie wieder in den Raum ein.
Der Raumtemperatur-Sollwert Tag ist aktiv. Der Umluftvolumenstrom richtet sich nach
dem Wärmebedarf.
RECN
Umluft Nacht
wie REC, aber mit Raumtemperatur-Sollwert Nacht
NCS
Nachtkühlung Sommer
Ein/Aus-Betrieb mit Raumtemperatur-Sollwert Nacht:
Wenn die aktuellen Temperaturen dies zulassen, bläst das Gerät kühle Außenluft
in den Raum ein und nutzt sie so zur freien Kühlung.
Wenn die aktuellen Temperaturen keine freie Kühlung zulassen, schaltet das
Gerät aus.
OFF
Aus
Das Gerät ist ausgeschaltet. Die Frostschutzschaltung bleibt aktiv.
Tabelle A1: Betriebsarten ProcessVent heat
Umluft Nacht
Nachtkühlung Sommer
Aus
Die Betriebsart der ProcessVent Geräte ist abhängig vom
Zeitprogramm und vom Betriebszustand der abzusaugenden
Maschinen. Dabei gilt: Wenn die Maschinen in Betrieb sind,
arbeitet das ProcessVent Gerät immer in der Betriebsart
'Be- und Entlüftung'. Die Betriebsart gemäß Zeitprogramm
wird übersteuert.
Zusätzlich können Sie die Betriebsart des ProcessVent
Gerätes manuell und damit unabhängig von der Gesamt-
anlage steuern (z.B. für Wartungstätigkeiten).
Beschreibung
Zuluftventilator ................. ein
Energierückgewinnung ..... 0-100 %
Außenluftklappe ............... offen
Umluftklappe .................... zu
Heizung ............................ 0-100 %
1)
Nennvolumenstrom gemäß Einstellung
im Regelsystem (angepasst an den
Abluftvolumenstrom)
Zuluftventilator ................. ein
Energierückgewinnung ..... 0 %
Außenluftklappe ............... offen
Umluftklappe .................... zu
Heizung ............................ 0-100 %
1)
Nennvolumenstrom gemäß Einstellung im
Regelsystem
Zuluftventilator ................. 0-100 %
Energierückgewinnung ..... 0 %
Außenluftklappe ............... zu
Umluftklappe .................... offen
Heizung ............................ ein
abhängig vom Wärmebedarf
1)
Zuluftventilator ................. ein
Energierückgewinnung ..... 0 %
Außenluftklappe ............... offen
Umluftklappe .................... zu
Heizung ............................ aus
1)
Volumenstrom im Regelsystem fix eingestellt
2)
je nach Temperaturverhältnissen
Zuluftventilator ................. aus
Energierückgewinnung ..... 0 %
Außenluftklappe ............... zu
Umluftklappe .................... offen
Heizung ............................ aus
Aufbau und Funktion
A
1)
1)
1)
1)
1) 2)
2)
2)
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Processvent cool pvcProcessvent pv

Inhaltsverzeichnis