Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hoval ProcessVent heat PVH Planungshandbuch Seite 40

Wärmerückgewinnung aus prozessabluft in produktionshallen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProcessVent
Abluft- und Fortluftkanalstück:
Wasser- und öldichte Schweißkonstruktion aus Stahl zur
Führung von ölhaltiger Luft, isoliert mit geschlossenporigem
Polycell (Baustoffklasse B2 nach DIN 4102-1), ausgestattet
mit medienbeständigen Kompensatoren (2 Stück) mit DIN
Flanschanschlussstutzen zum Anschluss des bauseitigen
Abluft- und Fortluftkanals.
Außenluftkanalstück:
Als Übergang zwischen dem Außenluftmodul und dem
Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher, aus Aluzink-Blech,
isoliert mit geschlossenporigem Polycell (Baustoffklasse B2
nach DIN 4102-1).
Zuluftkanalstück:
Als Übergang zwischen dem Kreuzstrom-Plattenwärme-
tauscher und der Lufteinbringung, aus Aluzink-Blech.
Anschluss Zuluftkanal hinten:
Ausblaskasten mit Zuluftkanalstück als Verbindung zum
bauseitigen Luftverteilsystem, ausgestattet mit einem
Kompensator mit lufttechnischem Flansch, passend auf
Flansch S30, zum Anschluss des bauseitigen Zuluftkanals
(hinten am Gerät).
Anschluss Zuluftkanal links (Variante):
Ausblaskasten mit Zuluftkanalstück als Verbindung zum
bauseitigen Luftverteilsystem, ausgestattet mit einem
Kompensator mit lufttechnischem Flansch, passend
auf Flansch S30, zum Anschluss des bauseitigen
Zuluftkanals (links am Gerät).
Quellluftauslass (Variante):
Verkleidungsbleche im unteren Bereich des Basisgerätes
ausgeführt als Quellluftauslass zur impulsarmen, kanal-
freien Einbringung der Zuluft in den Aufenthaltsbereich;
bestehend aus:
Auslassblech ausgeführt als Lochblech
Gewebematte zur Luftverteilung
Federstäben zur Befestigung der Gewebematte
Revisionsöffnungen:
Revisionstür Fortluft: große Revisionsöffnung für
wartungsfreundlichen Zugang zum Kreuzstrom-
Plattenwärmetauscher; Deckel mit wasser- und öldichtem
Verschlusssystem ausgeführt.
Revisionstür Abluft: große Revisionsöffnung für wartungs-
freundlichen Zugang zur Kondensatwanne mit Ablauf;
Deckel mit wasser- und öldichtem Verschlusssystem
ausgeführt.
Revisionsdeckel Zuluft: große Revisionsöffnungen
allseitig (4 Stück) mit Deckeln für wartungsfreundlichen
Zugang zu weiteren Komponenten (je nach Ausstattung:
ERG- und Bypassklappe, Register, Hydraulikanschlüsse,
Rückpumpstation, Kondensatablauf).
38
Schaltkasten mit Regelmodul als Teil des Regelsystems Hoval
ProcessNet:
Schaltkasten aus Stahlblech, pulverbeschichtet mit
Strukturlack in Lichtgrau (RAL 7035), bündig zur
Rahmenkonstruktion integriert
Regelmodul komplett verdrahtet mit allen
Peripheriekomponenten:
– Zuluftventilatoren
– Stellantrieb Außenluft-/Umluftklappe
– Stellantrieb ERG-/Bypassklappe
– Temperaturfühler Mischluft
– Temperaturfühler Zuluft
– Frostüberwachung Plattenwärmetauscher
– Differenzdruckwächter Außenluftfilter
– Volumenstromüberwachung Zuluftventilatoren
– gegebenenfalls optionale Komponenten
Raumtemperatur- und Außentemperaturfühler mit Stecker
beigelegt, zur bauseitigen Installation an geeigneter Stelle
und Verdrahtung zur Steckbuchse außen am Gerät
Leistungsversorgung:
– Netzanschlussklemmen
– Leitungsschutzschalter zur Absicherung der Zuluft-
ventilatoren des Hoval ProcessVent
– Netz-Trenneinrichtung 3-polig installiert in der
Schaltkastentüre
Sicherung für die Elektronik
Transformator für Regelmodul und Stellantriebe
Kabeleinführungen ausgeführt als Kabeldurchführungs-
platten
Anbindung über externe Signale: Elektrische Kompo-
nenten und Softwareschnittstelle zur Anbindung einer
oder mehrerer (maximal 4) Abluftreinigungs anlagen
an das Hoval ProcessNet Regelsystem; Visuali sierung
über Gebäudeleittechnik oder Touchpanel am Gerät.
Anbindung über digitale Ein- und Ausgänge:
– Digitale Eingänge Betriebsmeldung
Abluftreinigungsanlage 1 – 4
– Digitaler Eingang Not-Halt Abluftreinigungsanlage
– Digitaler Eingang Sammelalarm
– Digitale Ausgänge Freigabe Abluftreinigungsanlage 1 – 4
Ausschreibungstexte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Processvent cool pvcProcessvent pv

Inhaltsverzeichnis