Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschreibungstexte - Hoval ProcessVent heat PVH Planungshandbuch

Wärmerückgewinnung aus prozessabluft in produktionshallen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProcessVent

4 Ausschreibungstexte

ProcessVent PV
Kompaktgerät zum Lüften von Produktionshallen mit
Wärmerückgewinnung aus Prozessabluft bestehend aus:
Außenluftmodul
Basisgerät mit Wärmerückgewinnung in öldichter
Ausführung, Luftbehandlung und Lufteinbringung
Steuerung und Regelung
Optionalen Komponenten
Außenluftmodul
Selbsttragende, zweischalige, geschäumte Paneelkonstruk-
tion mit wärmebrückenfreier Isolation aus geschlossen-
porigem Polyurethan (PUR, Baustoffklasse B1 nach DIN
4102-1); ausgestattet mit Kranösen für den Transport und die
Montage vor Ort.
Das Außenluftmodul beinhaltet:
Außenluft-/Umluftklappe:
Gegenläufige Klappen zur Umschaltung zwischen Außenluft-
und Umluftbetrieb, inklusive stetigem Stellantrieb mit
Sicherheitsfunktion bei Stromausfall.
Außenluftfilter:
Ausgeführt als Kompaktfilter Klasse ISO ePM1 55 % (F7),
inklusive Differenzdruckwächter zur Filterüberwachung.
Standard-Ventilatoren:
Zuluftventilatoren ausgeführt als wartungsfreie, direkt ange-
triebene Radialventilatoren mit hocheffizienten EC-Motoren,
rückwärtsgekrümmten, dreidimensional profilierten Schaufeln
und freilaufendem Laufrad aus Hochleistungs-Verbundwerk-
stoff; stufenlos regelbar (2 Stück).
Hochdruck-Ventilatoren (Variante):
Zuluftventilatoren ausgeführt als wartungsfreie, direkt
ange triebene Radialventilatoren mit hocheffizienten
EC-Motoren, rückwärtsgekrümmten Schaufeln und frei-
laufendem Laufrad aus Aluminium; stufenlos regelbar (2
Stück); in Hochdruck ausführung zur Überwindung externer
Druck verluste (z.B. durch Luftkanäle).
Kanalanschluss Außenluft:
Kompensator mit lufttechnischem Flansch, passend auf
Flansch S30, zum Anschluss des bauseitigen Außenluft-
kanals.
Revisionstür Außenluft:
Große Revisionsöffnung für wartungsfreundlichen Zugang
zum Außenluftfilter und zu den Ventilatoren.
Außenluftmodul stehend:
Das Außenluftmodul ist vorbereitet für die stehende Montage
auf dem Basisgerät und ausgerüstet mit Steckverbindungen
für die einfache elektrische Installation.
Außenluftmodul horizontal (Variante):
Das Außenluftmodul ist vorbereitet für die horizontale
Montage auf dem Basisgerät und ausgerüstet mit Steck-
verbindungen für die einfache elektrische Installation;
inklusive Anschlusskanal und Querträger aus Stahlblech,
geschweißt, mit hochwertiger Korrosionsschutzgrundie-
rung und Lackierung.
Basisgerät mit Wärmerückgewinnung in öldichter
Ausführung, Luftbehandlung und Lufteinbringung
Tragende Rahmenkonstruktion aus Stahlprofilen,
geschweißt, mit hochwertiger Korrosionsschutzgrundierung
und Lackierung; Bodenwanne aus Stahlblech, wasser- und
öldicht, mit hochwertiger Korrosionsschutzgrundierung und
Lackierung; Verkleidungsbleche aus Aluzink-Blech; ausge-
stattet mit Kranösen und Staplertaschen für den Transport
und die Montage vor Ort.
Folgende Komponenten sind standardmäßig lackiert in
Hoval-Rot (RAL 3000):
Rahmenkonstruktion
Bodenwanne
Seitenwände des Plattenwärmetauschers
Abluft- und Fortluftkanalstück
Das Basisgerät beinhaltet:
Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher:
In wasser- und öldichter Ausführung zur Wärmerück-
gewinnung aus Prozessabluft. Tauscherpaket bestehend aus
epoxidbeschichteten Aluminiumplatten mit eingepressten
Abstandshalterungen. Die Platten haben untereinander eine
formschlüssige Falzverbindung, dadurch ergibt sich für den
Lufteintritt und -austritt eine mehrfache Materialstärke. Die
Ecken des Tauscherpaketes werden mit Dichtmasse in den
Aluminium Strangpresshohlprofilen des Gehäuses wasser-
und öldicht verklebt. Die Seitenwände aus Stahlblech mit
hochwertiger Korrosionsschutzgrundierung und Lackierung
sind bündig mit diesen verschraubt und wasser- und
öldicht abgedichtet. Im Zuluftstrom ist ein Bypass ange-
ordnet und zur Abluftseite hin luft- und öldicht abgedichtet;
Dichtigkeitsprüfung nach Werksnorm. Gegenläufige
ERG- und Bypassklappe zur Regelung der Leistung des
Kreuzstrom-Plattenwärmetauschers auf dem Gehäuse
aufgebaut, inklusive stetigem Stellantrieb. Abluftseitige
Frostüberwachung mittels Differenzdruckwächter.
Kondensatwanne mit Ablauf:
In wasser- und öldichter Ausführung zur Abfuhr von ölhaltigem
Kondensat aus dem Kreuzstrom- Plattenwärmetauscher, mit
hochwertiger Korrosions schutzgrundierung und Lackierung.
Ausschreibungstexte
C
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Processvent cool pvcProcessvent pv

Inhaltsverzeichnis