Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Installation; Kondensatanschluss - Hoval ProcessVent heat PVH Planungshandbuch

Wärmerückgewinnung aus prozessabluft in produktionshallen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transport und Installation

2 Hydraulische Installation

2.1 Heiz-/Kühlregister
Als Heizmedium kann Warmwasser oder Heißwasser bis
max. 120 °C verwendet werden.
Heiz-/Kühlregister nach Hydraulik schema anschließen.
In Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten prüfen,
ob für Vor- und Rücklaufstrang Kompensatoren zum
Ausgleich der Längenausdehnung und  /   o der gelenkige
Anschlüsse für die Geräte erforderlich sind.
Die hydraulischen Leitungen isolieren.
Innerhalb der Regelgruppe die einzelnen Geräte unter-
einander hydraulisch abgleichen, damit eine gleichmäßige
Beaufschlagung sichergestellt ist.
Am Register keine Lasten befestigen, z.B. durch den
Vorlauf oder Rücklauf.
Der Tropfenab scheider in Kühlgeräten funktioniert nur bei
laufendem Ventilator. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist,
darf im Heiz-/Kühlregister kein Kühlmittel zirkulieren.
Hinweis
Verwenden Sie die Optionen 'Hydraulikbaugruppe'
und '4-Leiter-Umschaltung' zur schnellen und
einfachen hydraulischen Installation.
484
Rücklauf
1
Vorlauf
2
Maß
PVH-10ABC
A
B
Anschluss
1½" (innen)
Vorlauf / Rücklauf
Bild E5: Maßblatt für Hydraulikanschluss (Maße in mm)
52
882
1366
PVC-10C
PVC-10D
1015
1015
78
78
1½" (innen)
2" (innen)

2.2 Kondensatanschluss

Im Plattenwärmetauscher und ggf. im Kühlteil entsteht
Kondensat, das über eine Kondensatleitung abgeführt
werden muss.
Gefälle und Querschnitt der Kondensatleitung so dimensi-
onieren, dass kein Kondensatrückstau erfolgt.
Sicherstellen, dass das Kondensat frei abfließen kann.
Je nach Anwendungsfall enthält das anfallende
Kondensat Reste von Öl, Emulsionen und Kühlschmier-
stoffen. Sicherstellen, dass das Kondensat entsprechend
den örtlichen Vorschriften entsorgt bzw. wiederaufbereitet
wird.
Nennweiten
Kondensatanschluss Plattenwärmetauscher
Kondensatanschluss Kühlteil
Tabelle E1: Nennweiten der Kondensastanschlüsse
Damit keine Luft über die Kondensatleitung austritt, muss
die Leitung über einen Siphon angeschlossen werden
(Röhrensiphon oder Schlauchsiphon). Die Höhe des Siphons
richtet sich nach dem maximalen Überdruck des Ventilators
der Abluftreinigungsanlage (p
Röhrensiphon
H
u
H
H = 0.1 ∙ p
max
H
= H + 75
u
Schlauchsiphon
BR
H
u
BR = 0.1 ∙ p
+ 25
max
H
= 0.2 ∙ p
+ 150
u
max
Legende:
p
= Überdruck Ventilator in Pa
max
BR
= Biegeradius Schlauch in mm
(abhängig vom eingesetzten Schlauch)
Tabelle E2: Ermittlung der wirksamen Höhe für den Siphon
Siphon unmittelbar am Kondensatanschluss anschließen.
Siphon vor der Inbetriebnahme, nach jeder Reinigung und
1006
nach einer längeren Stillstandszeit mit Wasser füllen.
95
Hydraulische Installation
):
max
Beispiel:
p
= 1000 Pa
max
H
= 0.1 ∙ 1000 = 100 mm
H
= 100 + 75 = 175 mm
u
Beispiel:
p
= 1000 Pa
max
BR
= 0.1 ∙ 1000 + 25 = 125 mm
H
= 0.2 ∙ 1000 + 150 = 350 mm
u
2"
¾"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Processvent cool pvcProcessvent pv

Inhaltsverzeichnis