Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückpumpstation; Raumtemperatur-Mittelwert (Mr); Energiemonitoring (Em); Ausführung Für Einspritzschaltung (Es) - Hoval ProcessVent heat PVH Planungshandbuch

Wärmerückgewinnung aus prozessabluft in produktionshallen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionen
8 Rückpumpstation
8.1 Rückpumpstation Wasser (RW)
Die Rückpumpstation Wasser dient zur Abfuhr von Konden sat
in Anwendungen, wo ein Anschluss an das Abwassernetz
über eine einfache Kondensatleitung nicht möglich ist. Sie
führt folgende Medien ab bzw. zurück in den Prozess zur
Wiederaufbereitung:
Wasser-Emulsionsgemische aus dem Plattenwärme-
tauscher (bei vorgeschaltetem Emulsionsabscheider,
Nassabscheider oder Trockenfilter)
Kondensat aus dem Kühlregister
Die Rückpumpstation ist im Gerät installiert und verdrahtet.
8.2 Rückpumpstation Öl (RO)
Die Rückpumpstation Öl dient zur Abfuhr von Kondensat
in Anwendungen, wo ein Anschluss an das Abwassernetz
über eine einfache Kondensatleitung nicht möglich ist. Sie
führt folgende Medien ab bzw. zurück in den Prozess zur
Wieder aufbereitung:
Ölhaltiges Kondensat aus dem Plattenwärmetauscher
(bei vorgeschaltetem Ölabscheider)
Die Rückpumpstation ist im Gerät installiert und verdrahtet.
Förderleistung
Förderhöhe
Versorgungsspannung
Frequenz
Anschluss Kondensatableitung
Bild D10: Technische Daten der Rückpumpstationen (Wasser und Öl)
Bild D11: Rückpumpstation im Gerät installiert
48

9 Raumtemperatur-Mittelwert (MR)

Es werden 4 Raumtemperaturfühler zur Mittelwertbildung im
Aufenthaltsbereich geliefert (Verdrahtung bauseits).

10 Energiemonitoring (EM)

Das Energiemonitoring ermittelt die im Plattenwärme-
tauscher zurückgewonnene Energie (separate Zähler für
Wärme- und Kälteenergie) und zeigt sie am Bediengerät
an. Im Gerät ist deshalb ein zusätzlicher Temperaturfühler
installiert und verdrahtet.
11 Ausführung für Einspritzschaltung (ES)
Statt der Umlenkschaltung kann im Verbraucherkreis
auch eine Einspritzschaltung installiert werden. In der
Ausführung für Einspritzschaltung sind im Schaltkasten
zusätzliche Komponenten zur Steuerung der Pumpen im
Verbraucherkreis installiert.
Anforderungen an die Verbraucherpumpe:
– Stromversorgung: 230 V AC
– Leistungsaufnahme: max. 1 kW
– Stromaufnahme: max. 4 A
– Eingangssignal für Ansteuerung Pumpe EIN
l/min
25
– Ausgangssignal für Störungsmeldung Pumpe
m
8
V AC
3 x 400
Hz
50

12 Ansteuerung Zuluftklappe (ZK)

¾" (Innengewinde)
Hoval ProcessNet kann eine bauseitige Zuluftklappe steuern.
Die Steuerung erfolgt abhängig von einem einstellbaren
Schwellenwert für den Zuluftvolumenstrom.

13 Ansteuerung Fortluftklappe (FK)

Hoval ProcessNet kann eine bauseitige Fortluftklappe
steuern. Die Steuerung erfolgt abhängig vom Betriebs-
zustand der Abluftreinigungsanlage(n).
Versorgungsspannung
Stellsignal
Rückmeldung
Tabelle D9: Ansteuerung Zuluftklappe / Fortluftklappe
Rückpumpstation
V DC
24
V DC
0...10
V DC
2...10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Processvent cool pvcProcessvent pv

Inhaltsverzeichnis