Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alle Modelle; Reinigung; Entsorgung - LIVARNO LUX IAN 333239_1910 Montage-, Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Led-wandleuchte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Alle Modelle:

Entfernen Sie vor der Montage sämtliches
Verpackungsmaterial von der Leuchte.
Nehmen Sie die Abdeckung des Leuchtenge-
häuses
vorsichtig ab (siehe Abb. B).
7
Hinweis: Wenn Sie zum Lösen der Halterungen
ein Hilfsmittel (z. B. Schraubendreher) verwenden,
achten Sie darauf, keine Teile abzubrechen
oder zu beschädigen.
Markieren Sie die Bohrlöcher mit Hilfe der im
Leuchtengehäuse
1
vorgesehenen Löcher.
Bohren Sie nun die Befestigungslöcher. Stellen
Sie sicher, dass Sie das externe Netzanschluss-
kabel
nicht beschädigen.
3
Führen Sie die Dübel
(siehe Abb. A).
Öffnen Sie die Anschlussbox
beiden Schrauben
der Anschlussbox
4
Ziehen Sie das externe Netzanschlusskabel
durch die dafür vorgesehene Gummimembran.
Achten Sie darauf, dass die Doppelisolierung
des Netzanschlusskabels (extern)
8 mm weit durch die Gummimembran hindurch
geschoben ist (siehe Abb. C).
Verbinden Sie nun die einzelnen Adern des
Netzanschlusskabels
(siehe Abb. C).
Achten Sie auch auf den farblichen Zusammen-
schluss der angeschlossenen Leitungen (L bzw.
2 = schwarz oder braun, N bzw. 1 = blau oder
weiß). Schutzklasse 2: Diese Leuchte ist beson-
ders isoliert und darf nicht an einen Schutzleiter
angeschlossen werden.
Schließen Sie die Anschlussbox
dem Sie die Abdeckung der Anschlussbox
mithilfe der beiden Schrauben
(siehe Abb. D).
Achten Sie auf den richtigen Sitz der Dichtung,
da sonst der IP-Schutz nicht gewährleistet wer-
den kann.
Achten Sie auf das Zeichen im Leuchtenge-
häuse
(siehe Abb. E). Die Leuchte darf nur
1
in Pfeilrichtung montiert werden.
Montieren Sie das Leuchtengehäuse
dafür vorgesehenen Schrauben
für die Schrauben
9
in die Bohrlöcher ein
2
, indem Sie die
5
lösen und die Abdeckung
6
entfernen (siehe Abb. B).
mindestens
3
mit der Lüsterklemme
3
wieder, in-
5
befestigen
6
mit den
1
(siehe Abb. F).
9
Montage / Reinigung / Entsorgung
Setzen Sie die Abdeckung
Leuchtengehäuse
hörbar einrasten (siehe Abb. G).
Setzen Sie die Sicherung wieder ein oder
schalten Sie den Leitungsschutzschalter am
Sicherungskasten ein (I-Stellung). Ihre Leuchte
ist nun betriebsbereit.

Reinigung

Trennen Sie zur Reinigung die Leuchte zuerst vom
Stromnetz. Entfernen Sie hierfür die Sicherung
oder schalten Sie den Leitungsschutzschalter im
Sicherungskasten aus (0-Stellung).
Lassen Sie die Leuchte vollständig abkühlen.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes,
fusselfreies Tuch. Benutzen Sie keine Lösungs-
mittel, Benzin o. Ä. Die Leuchte würde hierbei
Schaden nehmen.
3
Setzen Sie die Sicherung wieder ein oder
schalten Sie den Leitungsschutzschalter am
Sicherungskasten ein (I-Stellung). Ihre Leuchte
ist nun betriebsbereit.

Entsorgung

8
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfall-
b
a
trennung, diese sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe /
20–22: Papier und Pappe / 80–98:
Verbundstoffe.
4
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausge-
dient hat, im Interesse des Umweltschutzes
nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie
es einer fachgerechten Entsorgung zu.
Über Sammelstellen und deren Öffnungs-
zeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen
Verwaltung informieren.
wieder auf das
7
. Die Abdeckung
1
7
STROMSCHLAGGEFAHR!
DE/AT/CH
muss
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis