EINSTELLEN DER FREQUENZWEICHE
BETRIEBSART WAHLSCHALTER
Die Arbeitsweise der integrierten elektronischen Frequenzweiche kann über den Schiebe-
schalter „Crossover" oder „Lowpass" entsprechend eingestellt werden. Dies sollte entspre-
chend dem angeschlossenen Lautsprechersystem auf entweder LP, HP oder FULL gestellt
werden.
Bei der 4-Kanal Endstufe muss diese Einstellung für die vorderen und hinteren Kanäle
vorgenommen werden.
Der Betriebswahlschalter teilt dem oder den eingesetzten Lautsprechersystem(en) jeweils
nur den Frequenzbereich zu, welcher sauber und ohne Verzerrungen verarbeitet werden
kann.
HOCHPASS-TRENNFREQUENZ
Die Einstellung der Trennfrequenz des Hochpasses (HP) sorgt für eine elektrische und me-
chanische Entlastung der verwendeten Koax oder Komponentensysteme im Bassbereich.
Die passende Einstellung wird über den mit „High" oder „Highpass" bezeichneten Regler
vorgenommen.
Eine zu tief eingestellte Hochpassfrequenz führt schon bei mittleren Lautstärken zu Verzer-
rungen. Eine zu hoch gewählte Frequenz macht den Klang „dünn".
TIEFPASS-TRENNFREQUENZ
Beim Betrieb eines Subwoofers (gebrückt, oder auch zwei Einzelschassis stereo) müssen
Sie den Betriebsart Wahlschalter „Crossover" oder „Lowpass" auf ON stellen, damit der
Verstärker nur Tiefpass gefi lterte Signale an den Subwoofer weiter reicht.
Einstellungen zwischen 50 bis 90 Hz ergeben meistens guten Klang - die effektive Trenn-
frequenz ist reine Geschmackssache und hängt sowohl Fahrzeug selber, als auch vom
Frequenzgang des angeschlossenen Subwoofer ab.
Anhaltspunkt: Eine zu tiefe Trennfrequenz lässt den Bassbereich kraftlos und unkonturiert
wirken, eine zu hohe Trennfrequenz bewirkt ein Dröhnen des Bassbereichs.
EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
Bevor Sie mit der Anpassung der Eingangsempfi ndlichkeit genannt „Level" beginnen, müs-
sen erst alle Klangregler am Headunit, wie z.B. Bass, Treble, Fader/Balance und Loudness
in ihre jeweilige Mittel- oder Neutral Stellung gebracht werden.
Wenn ein Subwoofersystem in der Gesamtanlage enthalten ist, muss immer dessen Ein-
gangsempfi ndlichkeit als erstes eingestellt werden.
Drehen Sie den mit „Level" bezeichneten Regler im Gegenuhrzeigersinn auf die Minimum-
position. Schalten Sie das Steuergerät ein und stellen Sie den Lautstärkeregler auf ca.
3/4 der Maximallautstärke. Verwenden Sie für die Eingangsempfi ndlichkeits-Einstellung ein
dynamisches Musikstück.
16
Drehen Sie den „Level" Regler am Verstärker langsam im Uhrzeigersinn auf, bis Sie gerade
die Verzerrungsgrenze erreichen. Stellen Sie jetzt die Lautstärke an Ihrem Steuergerät zu-
rück und wiederholen Sie diesen Vorgang für weitere Kanalpaare, falls vorhanden. Immer
mit dem Subwoofer beginnen, dann Frontsystem, dann Hecksystem.
BASS BOOST / BASS EQ
Der Bass Boost Regler mit einem Regelbereich von 0 bis 12 dB ermöglicht das erhöhen des
Bassanteils auf der Scheitelfrequenz um 45 Hz. Der Effekt ist je nach angeschlossenem
Subwoofer unterschiedlich, Puristen belassen diesen Regler am besten auf Linksanschlag
(0 dB).
SUBSONIC FILTER
Die SP-N1507 verfügt über einen zuschaltbaren Subsonic Filter, der die ganz tiefen Bässe
je nach Stellung des Drehreglers zwischen 15 bis 50 Hz mit 12dB/Okt. ausblendet. Dies
erhöht bei kleineren Subwoofern oder auch Musik mit hohem Tiefbassanteil die Pegelfes-
tigkeit – hat jedoch auf den Klang kaum Auswirkungen.
BASS LEVEL FERNBEDIENUNG
Wenn Sie die Bass Level Fernbedienung der SP-N1507 nutzen wollen, sollte der Regler
an der Fernbedienung selber VOR der „Level" Einstellung am Verstärker voll auf Rechtsan-
schlag aufgedreht werden.
17