Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Verstärkers; Montageort; Montage; Verkabelung / Elektrischer Anschluss - Spectron SP-N1507 Bedienungsanleitung

Sp-n1507 1 kanal verstärker; sp-n2107 2 kanale verstärker; sp-n2207 2 kanale verstärker; sp-n4107 4 kanale verstärker; sp-n4207 4 kanale verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MONTAGE DES VERSTÄRKERS

MONTAGEORT

Suchen Sie einen geeigneten Montageort und stellen Sie eine ausreichende Belüftung des
Verstärkers sicher (mindestens 5 cm Freiraum seitlich und oberhalb der Endstufe). Dies ist
notwendig, weil der Verstärker während des Betriebs warm wird und sich bei Überhitzung
abschaltet. Montageorte mit „unbekanntem Hintergrund" sollten immer gemieden werden,
da sich Objekte dahinter verbergen können, die man besser nicht anbohrt. Z.B. Benzintank,
Bremsleitungen, Kabelbäume etc. Der Ort sollte ausserdem trocken und nach der Montage
noch für Einstellungen an der Frequenzweiche zugänglich sein.
ACHTUNG! Entfernen Sie vor jeglichen Anschlussarbeiten erst das Massekabel vom
Minuspol der Batterie!

MONTAGE

Halten Sie den Verstärker an den gewünschten Ort und markieren Sie mit einem geeigne-
ten Filzstift die Bohrposition der Befestigungslöcher.
Bohren Sie die angezeichneten Löcher mit einem 2,0 oder 2,5 mm Bohrer vor. Beachten
Sie, dass der Verstärker von der Fahrzeugmasse isoliert befestigt werden muss, da sonst
Masseschlaufen entstehen. Dies äussert sich mit Störungen wie z.B. lautem Brummen.
Legen Sie den Verstärker auf die vorgebohrten Löcher und schrauben Sie ihn mit den bei-
liegenden Schrauben fest.
14

VERKABELUNG / ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

ANSCHLUSS VON CINCH UND REMOTE KABELN
Verlegen Sie das oder die Cinchkabel und das Remote-Kabel vom Steuergerät zur End-
stufe. Diese Kabel müssen räumlich getrennt vom Hauptkabel der Stromversorgung zum
Verstärkers eingezogen werden. Schliessen Sie das Remote-Kabel an das mit „REM"
bezeichnete Terminal an der Endstufe und an das mit Amplifi er-Rem. bezeichnete Ka-
bel Ihres Steuergerätes an. Anschliessend stecken Sie die Cinchkabel in die Cinch Ein-
gangsbuchsen am Verstärker ein. Beachten Sie hierbei die Seitenkennung, d.h. links und
rechts sollten nicht vertauscht werden.

ANSCHLUSS DER LAUTSPRECHERKABEL

Schliessen Sie nun die Lautsprecherkabel an den Terminals des Verstärkers an. Beach-
ten Sie hierbei die korrekte elektrische Polung der Lautsprecherkabel am Terminal (Plus
auf Plus, Minus auf Minus). Wo nötig verwenden Sie Kabelschuhe oder Kabelendösen.
Das Lautsprecherkabel sollte einen Minimum-Querschnitt von 1,5 mm

ANSCHLUSS DER STROMKABEL

Verlegen Sie das Pluskabel direkt von der Batterie zum Verstärker. Innerhalb der ersten
30 cm nach dem Pluspolklemmenabgriff muss immer eine Hauptsicherung angebracht wer-
den. Dies dient zur Absicherung des Pluskabels gegen Kurzschluss auf Fahrzeug- Masse
und den möglicherweise resultierenden Kabelbrand und dient nicht der Absicherung der
Endstufenelektronik! Verwenden Sie eine dem Stromkabelquerschnitt entsprechende Si-
cherung. Die Sicherung darf erst nach Abschluss aller weiter folgenden Montagearbeiten
in den Sicherungshalter gesteckt werden!
Schliessen Sie das Minus (Masse)Kabel am Verstärker und am Fahrzeug an. Das Mas-
sekabel sollte so kurz wie möglich gehalten werden. Achten Sie auf eine perfekt gesäu-
berte blanke Metalloberfl äche, dort wo das Ringterminal auf Fahrzeugmasse geschraubt
wird. Angerostete Massepunkte müssen blank geschliffen werden. Schlechte Massepunkte
sind der Hauptgrund für etliche Störungen, wie z.B. Lichtmaschinenpfeifen! Schliessen Sie
den Stromkreis zum Verstärker durch Einsetzen der Hauptsicherung. Schliessen Sie den
Stromkreis durch verbinden der Massekabels auf den Minuspol der Batterie.

FUNKTIONSTEST

Ihr Verstärker sollte nun beim Einschalten des Steuergerätes durch aufl euchten der grünen
Power-LED die Betriebsbereitschaft anzeigen. Leuchtet die rote Protection-LED auf, ist
Ihre Installation fehlerhaft. Gehen Sie alle vorangehenden Installationsanweisungen noch-
mals genau durch.
aufweisen.
2
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-n2107Sp-n2207Sp-n4107Sp-n4207

Inhaltsverzeichnis