Senden und Empfangen
Halten Sie das Sprechfunkgerät in einer senkrechten Stellung
(Antenne nach oben) in einer Entfernung von 2,5 bis 5 cm vom
Mund entfernt.
Drücken Sie die PTT Taste (8) im Display erscheint "TX", das Funk-
gerät geht auf Sendung.
Sprechen Sie mit ruhiger, klarer Stimme und nicht zu laut in Rich-
tung eingebautes Mikrofon (12).
Lassen Sie die PTT Taste (8) wieder los, wenn Sie fertig gespro-
chen haben.
Das Gerät wechselt auf Empfangsbereitschaft. Sobald das Gerät
eine Funkmitteilung empfängt erscheint im Display "RX" und die
Partnerstation ist im eingebauten Lautsprecher zu hören.
Hinweis: Funkübertragungen können auch von allen ande-
ren Personen die sich auf dem gleichen Empfangskanal und
Frequenzbereich befinden, mitgehört werden. Das Abhören
von Funksprüchen, die nicht für Sie vorgesehen sind, ist
nicht gestattet. Der Inhalt von irrtümlich mitgehörten Funk-
sprüchen darf nicht an andere weitergegeben werden.
Kanal-Tastensperre
Die Kanal-Tastensperre sperrt die Funktion der Kanal Tasten (4)
und (10).
Sie können somit das Gerät gegen ungewolltes Verstellen des
Kanals sichern.
Die Tasten PTT, MONITOR und CALL funktionieren normal weiter.
Tastensperre aktivieren
• Drücken Sie gleichzeitig die CALL Taste (11) und eine der beiden
Kanal Tasten (4) oder (10) für 3 Sekunden.
18
Einlegen & Wechseln der Batterien
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Entfernen Sie die Batterien bei längerer Nichtbenutzung
des Gerätes. Entfernen Sie leere Batterien sofort aus
dem Gerät. Lassen Sie die Batterien nicht offen herum-
liegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Fal-
le eines Verschluckens sofort einen Arzt auf! Achten Sie
darauf, daß die Batterien nicht kurzgeschlossen oder
ins Feuer geworfen werden. Eine ausgelaufene oder
beschädigte Batterie kann bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in die-
sem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Schalten Sie das Gerät vor einem Bat-
teriewechsel aus.
• Drücken Sie auf die Gürtelclipverrie-
gelung (16) und drehen Sie den Gür-
telclip 90 Grad entgegen dem Uhrzei-
gersinn.
• Lösen Sie die Batteriefachverriege-
lung (15).
• Entfernen
Sie
den
Batteriefach-
deckel (14).
• Legen Sie 3 Alkaline Micro-Batterien
(AAA) polungsrichtig ein. Die korrekte
Polung ist durch eine Aufschrift im Bat-
teriefach zu erkennen. Es können Bat-
terien sowie auch Micro-Akkus zum
Betrieb des Gerätes benutzt werden.
Bei Verwendung von Akkus, verringert
sich durch die geringere Kapazität der
Akkus gegenüber von Batterien, aller-
dings die Betriebsdauer des Gerätes.
11