Reinigung & Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit der Geräte,
z.B. auf Beschädigung des Gehäuses. Der Betrieb mit einer beschä-
digten Antenne ist nicht gestattet. Es besteht die Gefahr von Brand-
verletzungen bei Hautkontakt.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Entfernen Sie die Batterien!
Es ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich
ist, wenn:
• das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
• das Gerät nicht mehr arbeitet
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
• nach schweren Transportbeanspruchungen
Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten beachten Sie unbedingt
folgende Sicherheitshinweise:
Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie die
Batterien.
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfol-
gen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw.
einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Von Zeit zu Zeit ist der Zustand der Batterien zu prüfen. Verbrauch-
te Batterien sind sofort aus dem Batteriefach zu entnehmen. Diese
können ansonsten auslaufen und das Gerät schädigen.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Eigenhändige Reparaturen
oder ein Abgleich sind nicht vorzunehmen, jede Veränderung bzw.
ein Fremdabgleich können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis
sowie der Garantie- und Reparaturansprüche führen.
Bei einer Betriebsstörung darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
20
Anzeige- und Bedienelemente
siehe Ausklappseite
(1) Antenne
Die Antenne ist fest mit dem Gerät verbunden und kann nicht
abgenommen werden.
(2) Ohrhörer/Mikrofonbuchse (SPK/MIC)
Anschlussmöglichkeit für die als Zubehör erhältliche externe
Mikrofon/Ohrhörereinheit (Headset).
(3) LC Display
Das Display zeigt aktuelle Gerätedaten, wie z.B. den eingestellten
Kanal, Sendebetrieb, Empfangsbetrieb, den Batteriezustand, usw..
(3a) Kanal-Tastensperre-
Anzeige
(3b) Batterieanzeige
(3c) CALL-Taste (Signal-
rufton wird gesendet)
(3d) "TX"
Sendeanzeige
(Gerät sendet)
(3e) "RX" Empfangsanzei-
ge (Gerät empfängt)
(3f) Kanalnummernanzeige
(4) Kanal Taste aufwärts
Drücken der Taste stellt den nächst höheren Kanal ein. Wird
die Taste gedrückt gehalten, läuft die Kanalanzeige kontinuier-
lich hoch, bis die Taste losgelassen wird.
(5) Lautsprecher
Eingebauter Lautsprecher
(6) PTT/Ladebuchse (PTT/CHG)
Anschlußmöglichkeit für den als Zubehör erhältlichen Ladeadap-
ter bzw. für das als Zubehör erhältliche Ohrhörer/Mikrofon Set
mit PTT Funktion.
9