Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Displaybeleuchtung - Conrad Electronic Pocket Comm Active Bedienungsanleitung

Handfunkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(7) Ein/Aus Schalter- Lautstärkeregler
Durch Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn wird das Gerät ein-
geschaltet und die Lautstärke erhöht.
Durch Drehen des Reglers entgegen dem Uhrzeigersinn wird
die Lautstärke verringert bzw. das Gerät ausgeschaltet.
(8) PTT Taste (Sendetaste)
Drücken der Taste löst die Sendefunktion aus.
(9) Monitor Taste
Drücken der Taste setzt die Rauschsperre außer Funktion.
(10) Kanal Taste abwärts
Drücken der Taste stellt den nächst niedrigeren Kanal ein. Wird
die Taste gedrückt gehalten, läuft die Kanalanzeige kontinuier-
lich abwärts, bis die Taste losgelassen wird.
(11) CALL Taste (Ruftontaste)
Drücken der CALL-Taste (Signalrufton) schaltet das Gerät von
Empfang auf Signalrufton-Sendung um. Das Gerät sendet
einen Rufton, durch den die Partnerstation erkennen kann,
dass Sie gerufen wird (ähnlich dem Klingeln eines Telefons).
(12) Mikrofon
Sprechen Sie mit normaler Lautstärke in einem Abstand von
ca. 2,5 bis 5 cm in das eingebaute Mikrofon.
(13) Gürtelclip
Gürtelclip zur Befestigung des Gerätes am Gürtel oder Hosen-
clip
(14) Batteriefachdeckel
Hinter diesem Deckel befindet sich das Batteriefach.
(15) Batteriefachverriegelung
Die Verriegelung dient zur Sicherung des Batteriefachdeckels.
(16) Gürtelclipverriegelung
Wird die Verriegelung gedrückt, kann der Gürtelclip im oder
entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden.
10
• Zwei kurze Pieptöne erklingen, das Tastensperrensymbol
erscheint im Display, die Tastensperre ist aktiviert.
Tastensperre deaktivieren
• Drücken Sie gleichzeitig die CALL Taste (11) und eine der beiden
Kanal Tasten (4) oder (10) für 3 Sekunden.
• Zwei kurze Pieptöne erklingen, das Tastensperrensymbol
Display erlischt, die Tastensperre ist deaktiviert.
Display-Beleuchtung
Das Gerät verfügt über eine Display-Beleuchtung, diese schaltet bei
jedem Tastendruck ein und nach ca. 5 Sekunden automatisch wie-
der aus.
Mikrofon/Ohrhörerbetrieb
An das Funkgerät kann eine Mikrofon/Ohrhörer Einheit mit PTT
Funktion angeschlossen werden. Benutzen Sie nur die als entspre-
chendes Zubehör angebotene Mikrofon/Ohrhörer Einheit.
Schalten Sie vor dem Einstecken das Funkgerät aus.
Stecken Sie den Kombistecker der Mikrofon/Ohrhörer Einheit in die
Ohrhörer/Mikrofonbuchse (2) und in die PTT/Ladebuchse (6).
Der Stecker für die Mikrofon/Ohrhörer Einheit muß ein 2,5mm Klin-
kenstecker sein, der Stecker für die PTT Funktion ein 3,5mm Klin-
kenstecker.
Erhöhen Sie nach dem Einstecken der Mikrofon/Ohrhörer Einheit
und dem Einschalten des Funkgerätes die Lautstärke am Funkgerät
nur langsam, um eine Schädigung des Gehörs bzw. des Ohrhörers
durch eine zu hohe Lautstärke zu vermeiden.
Zum Senden die PTT-Taste an der Mikrofon/Ohrhörer Einheit
drücken. Die PTT-Taste loslassen, um auf Empfangsbereitschaft zu
wechseln.
im
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis