Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkuladefunktion - Conrad Electronic Pocket Comm Active Bedienungsanleitung

Handfunkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ihre Zweiweg-Funkgeräte werden auf PMR 446 Frequen-
zen betrieben. Sofern Sie Ihr Funkgerät auch auf Reisen
benutzen wollen, erkundigen Sie sich vor Reiseantritt
beim zuständigen Konsulat, ob der Betrieb im entspre-
chenden Land gestattet ist.
Sie können mit einer Person oder einer Gruppe, die ebenfalls über ein
PMR Funkgerät verfügt nur sprechen, wenn auf allen Funkgeräten der
gleiche Kanal eingestellt ist. Vergewissern Sie sich, dass der Kanal, den
Sie benutzen wollen nicht bereits von anderen Personen belegt wird.
Wird der Kanal bereits von anderen Personen verwendet, ist eine
gegenseitige Störung der Übertragungen wahrscheinlich. Suchen
Sie einen freien Kanal, für sich und ihre Partnerstation.
Reichweite
Die Übertragungsreichweite des Funkgerätes ist stark von den
Umgebungsbedingungen abhängig. Die größte Reichweite von bis
zu 3km wird im flachen, offenen Gelände erreicht. Befinden sich
leichte Hügel, Bäume, usw. im Übertragungsweg wird eine mittlere
Reichweite erzielt. Die geringste Reichweite wird erreicht, wenn sich
stark belaubte Bäume, Berge, elektrische Störquellen, usw. im
Übertragungsweg befinden.
Halten Sie beim Senden einen Abstand von min. 2m zwischen den
beiden Funkgeräten ein, so vermeiden Sie eine gegenseitige Beein-
flussung.
Ein/Ausschalten
Drehen Sie den Ein/Aus Schalter-Lautstärkeregler (7) im Uhrzei-
gersinn, es ist ein Klickton zu hören, das Gerät schaltet ein und die
Displayanzeige erscheint.
Zum Ausschalten des Gerätes den Ein/Aus Schalter-Lautstärke-
regler (7) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis erneut ein Klick-
ton zu hören ist. Das Gerät schaltet bereits kurz vor dem Klickton
aus, drehen Sie den Regler aber weiter bis zum hörbaren Klickton.
16

Akkuladefunktion

Sofern Sie Akkus zum Betrieb der Funkgeräte benutzen, haben Sie
die Möglichkeit, die Akkus im Funkgerät zu laden. Das Funkgerät ist
mit einer Akku-Ladeschaltung ausgestattet. Sie benötigen hierzu
den entsprechend als Zubehör (nicht im Lieferumfang) angebotenen
Ladeadapter.
Lesen Sie vor dem Benutzen der Akkuladefunktion alle
Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise auf
den Akkus, dem Funkgerät und dem Ladeadapter.
Achtung es dürfen nur Akkus geladen werden. Verge-
wissern Sie sich, bevor Sie den Ladeadapter an das
Funkgerät anstecken, dass in das Funkgerät Akkus
und nicht Batterien eingelegt sind. Auf dem Funk-
gerät befindet sich auf der Rückseite ein entspre-
chender Hinweis. Werden Batterien geladen besteht
Explosionsgefahr oder die Gefahr des "Gasens". Bat-
terien dürfen nicht geladen werden. Das Laden der
Akkus im Funkgerät ist nur mit dem entsprechend als
Zubehör (nicht im Lieferumfang) angebotenen Lade-
adapter erlaubt. Lassen Sie die Geräte während des
Ladevorganges nicht unbeaufsichtigt.
Akkus laden:
• Mit dem Ladeadapter können beide Funkgeräte gleichzeitig oder
auch nur ein Funkgerät geladen werden.
• Schalten Sie das Funkgerät aus, entfernen Sie den Batteriefach-
deckel.
• Vergewissern Sie sich, dass Akkus eingelegt sind. Lassen Sie das
Batteriefach während des Ladevorganges offen.
• Stecken Sie den Niedervoltstecker des Ladeadapters in die
PTT/Ladebuchse „PTT/CHG" (6) des entsprechend zu ladenden
Funkgerätes.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis