Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Die Verwendung dieses Produkts in explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht zulässig.
n
Die Installation dieses Produkts muss gemäß der vorliegenden Dokumentation erfolgen. Falsche Mon-
n
tage kann Schäden an der Kamera verursachen!
Bei der Installation dieses Produkts dürfen nur Original MOBOTIX-Teile und MOBOTIX-Anschlusskabel
n
verwendet werden. Die Installation dieses Produkts darf nur an bzw. in geeigneten, festen Materialien
erfolgen, die eine stabile Montage der verwendeten Befestigungselemente erlauben.
Elektrotechnische Installation: Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von einer Elek-
trofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln ent-
sprechend errichtet, geändert und instandgehalten werden. Auf die richtige Verwendung der elektrischen
Anschlüsse ist zu achten.
Überspannungen: MOBOTIX-Kameras sind durch eine Reihe von Maßnahmen gegen die Auswirkungen von
geringen Überspannungen geschützt. Diese Maßnahmen können jedoch nicht verhindern, dass größere Über-
spannungen Schäden an der Kamera verursachen. Bei der Installation der Kameras im Außenbereich ist
daher dem Blitzschutz und den damit verbundenen Gefahren für Gebäude und Netzwerkinfrastruktur beson-
dere Beachtung zu schenken.
Heiße Oberflächen: Sorgen Sie dafür, dass die M73 nicht im Handbereich installiert wird. Aufgrund der
hohen Rechenleistung des Prozessors und abhängig von den Umgebungstemperaturen kann das Kame-
ragehäuse sehr heiß werden. Die Funktion der Kamera wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Vor Öffnen der Kamera Stromzufuhr unterbrechen: Stellen Sie vor dem Öffnen der Kamera (z. B. zum Aus-
tauschen der SD-Karte oder zum Anschließen von Leitungen im Inneren des Gehäuses) sicher, dass die Strom-
zufuhr der Kamera unterbrochen ist.
Netzwerksicherheit: MOBOTIX-Produkte bringen alle notwendigen Konfigurationsmöglichkeiten für daten-
schutzkonformen Betrieb in Ethernet-Netzwerken mit. Für das systemübergreifende Datenschutzkonzept ist
der Betreiber verantwortlich. Die notwendigen Grundeinstellungen zur Missbrauchsverhinderung können in
der Software konfiguriert werden und sind kennwortgeschützt. Ein unautorisierter Fremdzugriff wird dadurch
verhindert.
6 / 85