Seite 2
MOBOTIX Support MOBOTIX eCampus MOBOTIX Community Sicherheitshinweise Rechtliche Hinweise Hinweise zur Systemsicherheit Bohrschablone Drilling Template PDF Lieferumfang M73: Lieferumfang Connector Box RJ45: Lieferumfang Connector Box LSA: Lieferumfang Montagezubehör: Lieferumfang Technische Spezifikationen Bestellinformationen Hardware Durchschnittliche Leistungsaufnahme Bild- und Videoeigenschaften Allgemeine Softwarefunktionen...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Funktionsmodule Connector Box LSA/ Connector Box RJ45 Abmessungen Montagehalterung Vor der Montage der Kamera Schutzmaßnahmen Installieren der Sensormodule Modulgehäuse öffnen Sicherheitsclips anbringen Modulgehäuse schließen Thermal-Frontplatte installieren Sicherheitsclips entfernen Installierte Sensormodule entfernen Sensormodule an Thermal-Frontplatte installieren Sicherheitsschrauben anbringen Montageoptionen Mögliche Neigung im montierten Zustand Wandmontage Mastmontage Anschließen der Kamera...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis TELE 15°-Sensormodul fokussieren Kamera-Software im Browser Zugriff auf die Kamera-Website im Browser Voreinstellungen Konfiguration der Sensormodule Wartung Kameragehäuse öffnen Austauschen der microSD-Karte Reinigen der Kamera und der Objektive 4 / 113...
Seite 5
Bevor Sie beginnen Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen: Support Sicherheitshinweise Rechtliche Hinweise 5 / 113...
Seite 6
Schulungsseminar aus. Besuchen Sie dazu https://www.mobotix.com/de/ecampus-mobotix. MOBOTIX Community Die MOBOTIX Community ist ebenfalls eine nützliche Informationsquelle. Die Mitarbeiter von MOBOTIX und andere Benutzer teilen dort ihr Wissen miteinander. Auch Sie haben diese Möglichkeit. Besuchen Sie dazu community.mobotix.com. 6 / 113...
Seite 7
Video- und Audiodaten besonderen Auflagen unterliegen oder untersagt sein. Alle Anwender von MOBOTIX Produkten sind daher aufgefordert, sich ü b er die aktuell gü l tigen Bestimmungen zu informieren und diese zu befolgen. Die MOBOTIX AG übernimmt keine Verantwortung für einen nicht legalitätskonformen Produktgebrauch.
Seite 8
Rechtliche Hinweise RoHS-Erklärung Die Produkte von MOBOTIX AG sind konform mit den Anforderungen, die sich aus §5 ElektroG bzw. der RoHS- Richtlinie 2011/65/EU ergeben, soweit sie in den Anwendungsbereich dieser Regelungen fallen (die RoHS- Erklärung von MOBOTIX finden Sie unter www.mobotix.com...
Seite 9
Notification threshold (Benachrichtigungsschwellenwert): 10 Zeitüberschreitung: 60 Min. IP-Adresse blockieren: √ Weitere Informationen zu dieser neuen Funktion finden Sie in «Anleitung für Cyber-Schutz» auf www.- mobotix.com (unter Support > Download-Center > Dokumentation > Broschüren und Anleitungen > Cyber- Sicherheit). 9 / 113...
Seite 11
Öffnen Sie diese Datei in einem PDF-Betrachter (Acrobat Reader, Foxit Reader o. ä.) und dru- cken Sie die Datei in Originalgröße (ohne Skalierung) aus. HINWEIS! Laden Sie die Bohrvorlage aus dem der Website MOBOTIX herunter: www.mobotix.com > Support > Download Center > Marketing & Dokumentation >...
Seite 12
D-67722 Langmeil Germany MOBOTIX is a trademark of MOBOTIX AG registered in the European Union, the U.S.A., and in other countries. Subject to change Tel.: +49 6302 9816-0 without notice. MOBOTIX do not assume any liability for technical or editorial errors or omissions contained herein. All rights Fax: +49 6302 9816-190 reserved.
Seite 13
Lieferumfang Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen: M73: Lieferumfang Connector Box RJ45: Lieferumfang Connector Box LSA: Lieferumfang Montagezubehör: Lieferumfang 13 / 113...
Seite 14
Lieferumfang M73: Lieferumfang M73: Lieferumfang Abb. 1: Lieferumfang MOBOTIX M73-Gehäuse Lieferumfang M73-Gehäuse Element Anzahl Beschreibung 1.1. M73-Gehäuse mit Modulgehäuse, Front- platte und Transportstopfen, komplett Modulgehäuse Frontplatte Transportstopfen 14 / 113...
Seite 15
Standardstopfen (installiert) und eingesetzte Anschlussbox MOBOTIX-Ethernet-Patchkabel, 50 cm, mit Dichtung SD-Karte, 8 GB (installiert) Montagezubehör (siehe Lieferumfang MOBOTIX M73 Montagezubehör, p. 1.10 Wichtige Sicherheitsinformationen 1.11 Aufkleber mit EAN-Nummer der Kamera 1.12 Aufkleber mit IP-Adresse der Kamera 15 / 113...
Seite 20
Lieferumfang Montagezubehör: Lieferumfang Lieferumfang M73 Montagezubehör Element Anzahl Beschreibung M.10 Schraubendreher, gelb M.11 Unterlegscheibe Ø 6,4 mm, Kunststoff, weiß M.12 Holzschraube 4,5x60 mm M.13 Dübel S8 M.14 Linsenschraube mit Schaft 2,5 x 6,5 mm, Edelstahl, schwarz (vormontiert) M.15 Abdeckung für Schraube, Kunststoff, weiß...
Seite 21
Technische Spezifikationen Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen: Bestellinformationen Hardware Bild- und Videoeigenschaften Allgemeine Softwarefunktionen Videoanalyse Videomanagement-Software Sensormodule Funktionsmodule Connector Box LSA/ Connector Box RJ45 Abmessungen 21 / 113...
Seite 22
Technische Spezifikationen Bestellinformationen Bestellinformationen Name MOBOTIX M73 Bestellcode: Mx-M73 Hardware Feature Eigenschaften Bildsensor (Farb- oder Schwarzweiß-Sen- Bis zu 4K UHD 3840 x 2160, 16:9, 1/1,8" sor) Lichtempfindlichkeit Farbsensor (Tag): 0,1 lx bei 1/60 s; 0,005 lx bei 1 s. Schwarzweiß-Sensor (Nacht): 0,02 lx bei 1/60 s; 0,001 lx bei 1 s.
Seite 23
Reichweite der Infrarotbeleuchtung Bis zu 30 m (je nach Szene auch mehr) Stoßdetektor (Manipulationserkennung) Ja Max. Leistungsaufnahme max. 25 W Schutz vor Überspannung Integriert in MOBOTIX integriert in Connector Box LSA (nicht Teil des Lieferumfangs) PoE-Standard PoE Plus (802.3at-2009)/Klasse 4 Schnittstellen Ethernet 1000BaseT ...
Seite 24
Technische Spezifikationen Hardware Durchschnittliche Leistungsaufnahme M73 – Gehäuse Durchschnittliche Leistungsaufnahme: 8,5 W M73 – Tag/Nacht, IR, AUDIO Module: M1: IR 850 nm breit M2: ULL Tag/Nacht DN280 M3: Audio Durchschnittliche Leistungsaufnahme: 15,4 W M73 – Tag/Nacht, IR, MultiSense ...
Seite 25
Technische Spezifikationen Bild- und Videoeigenschaften M73 – Tag/Nacht, Thermal, IR Module: M1: Thermografischer Sensor 336R100 M2: ULL Tag/Nacht DN280 M3: IR 850 nm breit HINWEIS! Thermalbild-Überlagerung wird als Live-Ansicht verwendet. Durchschnittliche Leistungsaufnahme: 16,5 W Bild- und Videoeigenschaften...
Seite 26
Technische Spezifikationen Allgemeine Softwarefunktionen Allgemeine Softwarefunktionen Merkmal Eigenschaften Bis zu 120 dB Software-Features H.264, H.265 Multistreaming Multicast-Stream über RTSP Digitales Schwenken, Neigen, Zoomen/vPTZ (bis zu 8-facher Zoom) Integration des Genetec-Protokolls Programmierbare Belichtungszonen Schnappschuss-Aufzeichnung (Bilder vor/nach dem Alarm) ...
Seite 27
Unterstützt MOBOTIX Apps Ja, mit einer späteren Firmware-Version Videomanagement-Software Merkmal Eigenschaften MOBOTIX HUB www.mobotix.com > Support > Download Center > Software-Downloads MxManagementCenter Ja (neueste Version empfohlen) www.mobotix.com > Support > Download Center > Software-Downloads MOBOTIX Cloud Streaming & Ereignisse unterstützt MOBOTIX LIVE-App Ja (verfügbar im Google Play Store (Android) und im Apple App Store (iOS)).
Seite 28
Technische Spezifikationen Sensormodule Sensormodule Abmessungen der Sensormodule Abmessungen 58 x 42,5 (50 mm) (Höhe x Breite) Gewicht der Sensormodule Sensormodul Gewicht Standard-Sensormodule Max. 150 g Funktionsmodule Max. 150 g Thermalsensormodul 380 g PTMount Thermal 890 g Unterstützte Bildsensormodule Sensormodul Bestellnummer Sensormodul mit 45°-Standardobjektiv Mx-O-M7SA-8DN100* Mx-O-M7SA-8D100 Mx-O-M7SA-8N100* Mx-O-M7SA-4DN100 Sensormodul mit Teleobjektiv 30° Mx-O-M7SA-8DN150* Mx-O-M7SA-8D150 Mx-O-M7SA-8N150*...
Seite 29
HINWEIS! Bitte beachten Sie etwaige Einschränkungen bezüglich des Objektivs. Beispielsweise ist die Kenn- zeichenerkennung mit einem halbkugelförmigen Objektiv nicht möglich. Eine vollständige Liste der Objektive für die Kameras von MOBOTIX finden Sie im Dokument "Objektivtabelle für die MOBOTIX 7-Modelle" auf www.mobotix.com >...
Seite 30
Technische Spezifikationen Sensormodule Unterstützte Thermalsensormodule (vormontiert auf thermischer Frontplatte) Sensormodul Bestellnummer CIF Thermal 45° x 35° MX-O-M73TB-336T100 CIF Thermal 25° x 19° Mx-O-M73TB-336T150 CIF Thermal 17° x 13° Mx-O-M73TB-336T280 CIF-Thermo-Radiometrie Mx-O-M73TB-336R100 45° x 35° CIF-Thermo-Radiometrie Mx-O-M73TB-336R150 25° x 19° CIF-Thermo-Radiometrie Mx-O-M73TB-336R280 17° x 13° CIF-Thermo-Radiometrie Mx-O-M73TB-336R500 (BTO) 9,3°...
Seite 31
Technische Spezifikationen Sensormodule Fenstern oder über das gesamte Sensorbild über einen Temperaturbereich von Hohe Empfindlichkeit: -40 bis 170 °C – geringe Empfindlichkeit: 40 bis 550 °C konfiguriert werden. Die Thermal (nicht TR)-Varianten messen nur in der Mitte des Bildes (Thermalpunkt, 2 x 2 Pixel). Merkmale von Wärmebild-Sensoren Feature Eigenschaften Thermische Emp-...
Seite 32
Technische Spezifikationen Sensormodule Feature Eigenschaften MTBF 80.000 Stunden IP-Schutzart IP67 IK-Einstufung IK04 Material PBT-30GF (Gehäuse); Germanium (Objektiv) Software (im Lieferumfang Videomanagement-Software MxManagementCenter enthalten) Merkmale von ECO-Wärmebild-Sensoren Feature Eigenschaften Thermische Emp- Typ. 65 mK, IR-Bereich 7,8 bis 14 μm findlichkeit Temperaturmessbereich -40 bis 330 °C Sichtfeld T040: 105 x 75°;...
Seite 33
Technische Spezifikationen Funktionsmodule Feature Eigenschaften Material PBT-30GF (Gehäuse); Chalkogenid (Objektiv) Software (im Lieferumfang Videomanagement-Software MxManagementCenter enthalten) Funktionsmodule Funktionsmodul Bestellnummer Anmerkung Audiomodul Mx-F-AUDA Audiomodul mit Mikrofon und Laut- sprecher Funktionales MultiSense- Mx-F-MSA mit PIR-Sensor, Temperatursensor, Modul Beleuchtungssensor Funktionale Infrarotlicht- Mx-F-IRA-W für Super-Weitwinkelobjektiv-Sen- Module sormodule (95°) Mx-F-IRA-S...
Seite 34
Technische Spezifikationen Connector Box LSA/ Connector Box RJ45 Connector Box LSA/ Connector Box RJ45 Schnittstelle Eigenschaften Netzwerk 100/1000 MBit/s Zulässige Kabe- Leiterquerschnitt labmessungen für Kabel, 20–26 die mit den Lei- Starr 0,14 mm –0,5 mm terplattenklemmen ver- Flexible 0,14 mm –0,5 mm bunden sind Flexibel mit Aderendhülse 0,25 mm –0,34 mm...
Seite 35
Technische Spezifikationen Abmessungen Abmessungen HINWEIS! Laden Sie die Bohrvorlage aus dem der Website MOBOTIX herunter: www.mobotix.com > Sup- port > Download Center > Marketing & Dokumentation > Bohrschablonen. VORSICHT! Drucken oder kopieren Sie die Bohrschablone immer in 100% der Originalgröße! Abb.
Seite 37
Montagehalterung Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen: Vor der Montage der Kamera Installieren der Sensormodule Thermal-Frontplatte installieren Sicherheitsschrauben anbringen Montageoptionen Anschließen der Kamera Installation der Kamera abschließen 37 / 113...
Seite 38
Browser zu konfigurieren (siehe Kamera-Software im Browser, p. 101). Abb. 5: IP-Adresse auf der Rückseite des Kameragehäuses Die MOBOTIX M73 wurde für die Wandmontage entwickelt. Mit dem Mastmontagezubehör können Sie die Kamera auch an einem Mast montieren (siehe Montageoptionen, p. 61).
Seite 39
WARNUNG! Bei der Verlegung von Kabeln im Innen- und Außenbereich sind stets die aktuellen Vorschriften für Kabelverlegung, Blitzschlag und Brandschutz zu beachten. Kameras und Geräte von MOBOTIX sind durch eine Reihe von Maßnahmen vor den Auswirkungen kleinerer Überspannungen geschützt. Diese Maßnahmen können jedoch nicht verhindern, dass größere Span- nungsstöße Schäden an der Kamera verursachen.
Seite 40
Montagehalterung Installieren der Sensormodule HINWEIS! Elektrischer Überspannungsschutz ist in die Connector Box LSA integriert (siehe Netz- werkanschluss der Connector Box LSA, p. 71), die als Zubehör erhältlich ist. Weitere Informationen zur Vermeidung von Schäden durch Blitzschlag und Überspannung erhalten Sie von Herstellern von Blitzschlag- und Überspannungsschutzsystemen.
Seite 41
Montagehalterung Installieren der Sensormodule 2. Transportstopfen entfernen: Ziehen Sie die Transportstopfen vorsichtig aus den Aufnahmen des Sensormoduls. Ziehen Sie die Stopfen von den Kabeln des Sensormoduls ab. VORSICHT! Um Schäden zu vermeiden, ziehen Sie die Sensormodulkabel vorsichtig bis zum Anschlag aus dem Gehäuse.
Seite 42
Ringe neben den Steckverbindern). VORSICHT! Beim Anschließen der Sensormodule müssen die folgenden Regeln eingehalten werden: Die MOBOTIX M73 kann mit folgenden Modultypen ausgestattet werden: Es können maximal zwei Optikmodule verwendet werden. Es können maximal zwei Funktionsmodule verwendet werden.
Seite 43
Montagehalterung Installieren der Sensormodule 4. Sensormodulkabel richtig anschließen: Drücken Sie den Stecker jedes Sensormodulkabels fest in den Anschluss auf der Rückseite des Moduls, bis der Stecker vollständig in seinen Anschluss eingesetzt wurde und sich nicht mehr weiter hineinbewegt. VORSICHT! Der Kabelschuh muss nach dem Anschließen zur Innenseite des Sensormoduls zeigen. Wenn das Modulkabel nicht richtig eingesteckt ist, erkennt die Kamera den Sensor nicht.
Seite 44
Montagehalterung Installieren der Sensormodule 5. Verriegeln Sie das Kabel des Sensormoduls: Bringen Sie den blauen Bajonettverschluss wie dargestellt am Anschluss des Sensormoduls an und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er leicht einrastet. 6. Sensormodul einsetzen: Schieben Sie das Sen- sormodul in seine Aufnahme.
Seite 45
Montagehalterung Installieren der Sensormodule 7. Sensormodul verriegeln: Drehen Sie das Sen- sormodul mit dem grauen Modulschlüssel zum Anschlag im Uhrzeigersinn. VORSICHT! Wenn Sie das Sensormodul nicht drehen können, wurde es falsch eingesetzt! Entfernen Sie das Sensormodul, drehen Sie es um 180 Grad und setzen Sie es erneut ein. 8.
Seite 46
Montagehalterung Installieren der Sensormodule 1. Entfernen Sie den Gummistopfen an der Rückseite des Modulgehäuses (z. B. mit einem klei- nen Schraubendreher). 2. Lösen Sie mit dem mitgelieferten 5-mm-Innensechskantschlüssel M.6, p. 19 die Schraube an der Rückseite des Modulgehäuses. Lassen Sie die Schraube und die Unterlegscheibe im Modulgehäuse. 3.
Seite 47
Sicherheitsclips anzubringen. Die Sicherheitsclips schützen die Sensormodule bzw. das Blindmodul in der Frontplatte der MOBOTIX M73 vor Diebstahl und unerwünschtem Verdrehen (z. B. durch Schwingungen bei Mastmontage oder in Kfz). VORSICHT! Verwenden Sie nicht die mit den Sensormodulen gelieferten Kunststoffmuttern, um...
Seite 48
Kopf der vormontierten Schraube einrastet. 3. Wiederholen Sie Schritt 2 mit den Sicherheitsclips bei allen Modulen. 4. Modulgehäuse schließen: (siehe Modulgehäuse schließen, p. 48). Modulgehäuse schließen Setzen Sie die Frontplatte der MOBOTIX M73 ein, um das Modulgehäuse zu schließen. 48 / 113...
Seite 49
Montagehalterung Installieren der Sensormodule 1. Stellen Sie sicher, dass der Pfeil der Frontplatte (roter Kreis in Abbildung) nach oben zeigt, wenn Sie die Frontplatte in das Modulgehäuse einsetzen (Abbildung zeigt Frontplatte mit entfernten Kabeln). 2. Schieben Sie die Frontplatte bis zum Anschlag in das Modulgehäuse. VORSICHT! Achten Sie beim Einschieben der Frontplatte in das Modulgehäuse darauf, dass die Sen- sormodulkabel nicht beschädigt oder geknickt werden! 3.
Seite 50
Montagehalterung Thermal-Frontplatte installieren 4. Schieben Sie den Gummistopfen wieder in die Öffnung der Schraube, damit Feuchtigkeit und Schmutz nicht in die Kamera gelangen. Thermal-Frontplatte installieren Da das Thermosensormodul fest an der thermischen Frontplatte befestigt ist, müssen Sie die gesamte Stan- dard-Frontplatte austauschen.
Seite 51
öffnen, p. 45 beschrieben. Sicherheitsclips entfernen HINWEIS! Das unten beschriebene Verfahren gilt nur, wenn eine Thermal-Frontplatte zu einer normalen M73 hinzugefügt wird. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie mit Sensormodule an Thermal-Frontplatte installieren, p. 56 fortfahren. Die Sicherheitsclips schützen die Sensormodule bzw. das Blindmodul in der Front- platte der MOBOTIX M73 vor Diebstahl und unerwünschtes Verdrehen (z. B.
Seite 52
Montagehalterung Thermal-Frontplatte installieren Verfahren 1. Öffnen Sie das Modulgehäuse (siehe Modulgehäuse öffnen, p. 45). ① 2. Sicherheitsclips entfernen: Drücken Sie den Sicherheitsclip leicht in Richtung Sensormodul und zie- ② hen Sie ihn aus seiner Aufnahme heraus. Abb. 6: Sicherungsclip entfernen 3.
Seite 53
Montagehalterung Thermal-Frontplatte installieren VORSICHT! Bedienen Sie die Kamera erst, wenn alle drei Aufnahmen mit Sensor- oder Blindmodulen besetzt sind. WARNUNG! Tauschen Sie die Sensormodule nur aus, wenn die Kamera von der Stromversorgung getrennt ist. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung der Kamera getrennt ist, bevor Sie Sensormodule instal- lieren oder austauschen.
Seite 54
Montagehalterung Thermal-Frontplatte installieren 3. Sensormodulkabel entfernen: Ziehen Sie den Stecker des Sensormodulkabels aus dem Anschluss auf der Rückseite des Sensormoduls. Abb. 8: Sensormodulkabel entfernen 54 / 113...
Seite 55
Montagehalterung Thermal-Frontplatte installieren 4. Sensormodul entriegeln: Drehen Sie das Sensormodul mit dem grauen Modulschlüssel gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Abb. 9: Sensormodul entriegeln 5. Sensormodul entfernen: Ziehen Sie das Sensormodul aus seiner Aufnahme. Abb. 10: Sensormodul aus Modulgehäuse entfernen 55 / 113...
Seite 56
Montagehalterung Thermal-Frontplatte installieren 6. Wiederholen Sie Schritt 1 bis 3 für die übrigen Sensormodule. Sensormodule an Thermal-Frontplatte installieren Da das Thermalmodul vorinstalliert ist, müssen Sie nur zusätzliche Sensormodule installieren (Funktions- oder Optikmodule). 1. Sensormodul vorbereiten: Entfernen Sie den Bajonettverschluss, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Seite 57
Montagehalterung Thermal-Frontplatte installieren 3. Sensormodul verriegeln: Drehen Sie das Sensormodul mit dem grauen Modulschlüssel bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn. VORSICHT! Wenn Sie das Sensormodul nicht drehen können, wurde es falsch eingesetzt! Entfernen Sie das Sensormodul, drehen Sie es um 180 Grad und setzen Sie es erneut ein. 57 / 113...
Seite 58
VORSICHT! Beim Anschließen der Sensormodule müssen die folgenden Regeln eingehalten werden: Die MOBOTIX MOBOTIX M73 kann mit folgenden Modultypen ausgestattet werden: Es können maximal zwei Optikmodule verwendet werden. Es können maximal zwei Funktionsmodule verwendet werden.
Seite 59
Montagehalterung Sicherheitsschrauben anbringen 5. Verriegeln Sie das Kabel des Sensormoduls: Bringen Sie den blauen Bajonettverschluss wie dargestellt am Anschluss des Sensormoduls an und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er leicht einrastet. 6. Wiederholen Sie Schritt 3 bis 6 für die übrigen Sensormodule bzw. für das Blindmodul 1.5. VORSICHT! Die Sensormodule sind noch nicht gegen Diebstahl und unerwünschtes Verdrehen (z. B.
Seite 60
Montagehalterung Sicherheitsschrauben anbringen HINWEIS! Um die grundlegende Stabilität der Kamera während des Austauschvorgangs zu gewährleisten, sollten Sie jeweils eine Schraube ersetzen. 1. Entfernen Sie gegebenenfalls den Gummistopfen von den entsprechenden Gehäuseschrauben (siehe Abbildung oben). 2. Entfernen Sie die Schraube mit dem mitgelieferten 5-mm-Innensechskantschlüssel M.6, p.
Seite 61
Montagehalterung Montageoptionen Montageoptionen Sie können die MOBOTIX M73 an jeder beliebigen ebenen Oberfläche an einer Wand oder mit der Mast- halterung (Zubehör) an Masten bis 180 mm Durchmesser montieren. Die verdeckte Verkabelung erhöht die Sicherheit der Installation. VORSICHT! Installation nur auf einer ebenen Fläche! Unebenheiten dürfen 0,5 mm nicht überschreiten! Verwenden Sie nur die originalen MOBOTIX-Patchkabel, um die Wetterfestigkeit zu gewährleisten!
Seite 62
Montagehalterung Montageoptionen VORSICHT! Drucken oder kopieren Sie die Bohrschablone immer in 100% der Originalgröße! HINWEIS! Verwenden Sie die Dübel nicht, wenn die Montagefläche aus Holz besteht. Verwenden Sie nur die Schrauben, um die Befestigungsplatte direkt auf der Oberfläche zu befestigen. Um das Einschrauben in Holz zu erleichtern, sollten die Positionen zunächst mit einem 2-mm-Bohrer vorgebohrt werden (Bohrtiefe etwas geringer als Schraubenlänge).
Seite 63
Montagehalterung Montageoptionen Montageplatte bei Verwendung der Connector Box RJ45 vorbereiten 1. Verbinden Sie das mitgelieferte Patchkabel der Kamera mit dem gebäudeseitigen Netzwerkanschluss (siehe Verbinden der Kamera mit dem Netzwerk, p. 71). VORSICHT! Um Schäden durch Kondensation zu vermeiden, ist die Verwendung des mitgelieferten Pat- chkabels mit Dichtung obligatorisch.
Seite 64
Montagehalterung Montageoptionen Montageplatte bei Verwendung der Connector Box LSA vorbereiten 1. Schneiden Sie die Spitze des oberen weißen Stopfens in der ① Montageplatte ab. Schneiden Sie zwei Stufen des unteren weißen ② Stopfens in der Montageplatte 2. Ordnen Sie die Stopfen in der Montageplatte nach Bedarf neu an. 3.
Seite 65
Stromversorgung gemäß dem PoE Plus (802.3at-2009)-Standard verfügbar ist (siehe Verbinden der Kamera mit dem Netzwerk, p. 71). VORSICHT! Der Mast sollte einen Durchmesser von 60 bis 180 mm haben. Abmessungen der MOBOTIX M73-Masthalterung Abb. 13: Abmessungen M73 Masthalterung – Rückansicht 65 / 113...
Seite 66
Montagehalterung Montageoptionen 66 / 113...
Seite 67
Montagehalterung Montageoptionen Masthalterung vorbereiten 1. Führen Sie die mitgelieferten Edelstahlbänder entlang der Aussparungen in der Masthalterung, siehe Abbildung. 2. Ziehen Sie die Edelstahlbänder an der Masthalterung mit einem Schraubendreher fest. Bei Bedarf können die Enden der Bänder abgeschnitten werden. 67 / 113...
Seite 68
Montagehalterung Montageoptionen 3. Stecken Sie das mitgelieferte Netzwerkkabel (Connector Box RJ45) durch die obere Öffnung ① oder das ② gelbe Netzwerkkabel (Connector Box LSA) durch die untere Öffnung in der Montageplatte. Connector Box RJ45 Connector Box LSA Abb. 14: Vorbereitet für Connector Box RJ45 Abb.
Seite 69
Montagehalterung Montageoptionen 2. Das mitgelieferte Netzwerkkabel hat eine integrierte Gummidichtung. Schieben Sie das Netzwerkkabel ① durch die obere Öffnung der Montageplatte, sodass der Trichter des Gummistopfens zur Kamera zeigt. Montageplatte bei Verwendung der Connector Box LSA vorbereiten 1. Schneiden Sie die Spitze des oberen weißen Stopfens in der ①...
Seite 70
Montagehalterung Anschließen der Kamera 3. Führen Sie die Masseleitung wie dargestellt durch den oberen Kabelstopfen ① und das Netzwerkkabel ② durch den unteren Kabelstopfen der Montageplatte: Installation der Montageplatte Setzen Sie die Montageplatte über die gebohrten Löcher (rote Kreise in den Abbildungen unten). Verwenden Sie die vier Schrauben M.12 mit je einer Unterlegscheibe...
Seite 71
Montagehalterung Anschließen der Kamera Verbinden der Kamera mit dem Netzwerk Es gibt zwei Möglichkeiten, die Kamera mit dem Netzwerk zu verbinden – über Connector Box RJ45 oder Connector Box LSA. Ein PoE-Switch versorgt die Kamera mit Strom. HINWEIS! Es muss eine EN54-4-zertifizierte Stromversorgung verwendet werden. ...
Seite 72
Montagehalterung Anschließen der Kamera ① ② ③ Abb. 19: Connector Box LSA mit Gummistopfen, schwarz C.3 ; Gummistopfen, einadrig C.4 ; USB-Stecker und zwei blauen Verriegelungen HINWEIS! Für dieses Verfahren benötigen Sie ein Krone LSA-Plus-Anlegewerkzeug: Abb. 20: Krone LSA-Plus-Anlegewerkzeug 72 / 113...
Seite 73
Montagehalterung Anschließen der Kamera Montageplatte und Kabel vorbereiten 1. Schneiden Sie die Spitze des oberen weißen Stopfens in der Montageplatte ① ab. Schneiden Sie zwei ① Stufen des unteren weißen Stopfens in der Montageplatte 2. Ordnen Sie die Stopfen in der Montageplatte nach Bedarf neu an. 73 / 113...
Seite 74
Montagehalterung Anschließen der Kamera 3. Führen Sie die Masseleitung wie dargestellt durch den oberen Kabelstopfen und das Netzwerkkabel durch den unteren Kabelstopfen der Montageplatte: Abb. 21: Montageplatte mit Masseleitung und Netzwerkkabel 4. Stecken Sie das Netzwerkkabel in den weißen Gummistopfen C.5: Abb.
Seite 75
Montagehalterung Anschließen der Kamera 2. Stecken Sie das Netzwerkkabel in die Anschlussbox und stellen Sie sicher, dass der Gummistopfen richtig um die Öffnung herum sitzt: Abb. 23: Netzwerkkabel eingesteckt, Stopfen richtig eingesetzt 3. Führen Sie den Kabelbinder in die blauen Führungen ein und befestigen Sie das Netzwerkkabel an der kupferfarbenen Erdungsplatte: Abb.
Seite 76
Montagehalterung Anschließen der Kamera 4. Bereiten Sie das Krone LSA-Plus-Anlegewerkzeug vor: Abb. 25: Krone LSA-Plus-Anlegewerkzeug auf GERINGE Kraft eingestellt VORSICHT! Verwenden Sie immer die richtige Krone LSA-Plus-Klinge und stellen Sie das Werkzeug auf GERINGE Kraft ein. 5. Schließen Sie die Litzen des Netzwerkkabels mit dem Krone LSA-Plus-Anlegewerkzeug gemäß dem Farb- codeaufkleber im Karton an: Abb.
Seite 77
Montagehalterung Anschließen der Kamera 6. Stecken Sie die Masseleitung in den weißen einadrigen Gummistopfen C.4: Abb. 27: Masseleitung mit einadrigem Gummistopfen C.4 WARNUNG! Für den Überspannungsschutz wird dringend empfohlen, das Erdungskabel anzubringen! Die maximale Länge des Erdungskabels sollte 1 m zum Erdungspotenzial betragen (z. B. eine Poten- zialausgleichsschiene, ein geerdeter Pol oder ein Erdleiter).
Seite 78
Montagehalterung Anschließen der Kamera 8. Lösen Sie die Schraube der Masseleitungsklemme, führen Sie die Masseleitung ein und ziehen Sie die Klemmenschraube ordnungsgemäß fest: Abb. 29: Masseleitung mit Klemme verbunden 9. Befestigen Sie die Anschlussbox mit dem Torx-Schlüssel TX10 M.9 und den beiden vormontierten Schrau- ben (in der Abbildung rot hervorgehoben) auf der Montageplatte: HINWEIS! Es handelt sich um selbstschneidende Schrauben.
Seite 79
Montagehalterung Anschließen der Kamera Netzwerkanschluss der Connector Box RJ45 1. Entfernen Sie den schwarzen Stopfen aus der linken Öffnung ① 2. Schließen Sie das mitgelieferte Netzwerkkabel ① an den Netzwerkanschluss der Anschlussbox an. 3. Schließen Sie die anderen Kabel nach Bedarf an (Eingänge/Ausgänge, USB). 4.
Seite 80
Montagehalterung Anschließen der Kamera 5. Befestigen Sie die Anschlussbox mit dem und den beiden vormontierten Schrauben (in der Abbildung rot hervorgehoben) auf der Montageplatte: HINWEIS! Es handelt sich um selbstschneidende Schrauben. Stellen Sie sicher, dass Sie sie ord- nungsgemäß festziehen, aber nicht überspannen. VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass die Anschlussbox wie oben dargestellt ordnungsgemäß...
Seite 81
Montagehalterung Anschließen der Kamera Zulässige Kabelabmessungen für Kabel, die mit den Leiterplattenklemmen verbunden sind 20–26 Starr 0,14 mm –0,5 mm Flexible 0,14 mm –0,5 mm Flexibel mit Aderendhülse 0,25 mm –0,34 mm Terminal Anmerkung Line In Standard-Line-In: (0 dB) Veff=1 V Line Out Kopfhörer mit 20 mW bei 16 Ohm oder 32 Ohm. Audioeingänge als Line-Out-Funktion bis 10 kOhm Impedanz des Empfängers.
Seite 82
Installation der Kamera abschließen Um die Installation der MOBOTIX M73 abzuschließen, wird die gesamte Kamera mit den beiden Siche- rungsschrauben auf der Montageplatte montiert. Die Verbindungen der Kamera werden automatisch her- gestellt. Die Installation wird durch Anbringen der verbleibenden Verschlussstopfen abgeschlossen, um die Wasserfestigkeit des Gehäuses sicherzustellen.
Seite 83
Montagehalterung Installation der Kamera abschließen Sie benötigen: Innensechskantschlüssel 5 mm 2 Gehäusestopfen, Silikon, weiß 2 Kappen für Schraube, Kunststoff, weiß M.15 83 / 113...
Seite 84
Montagehalterung Installation der Kamera abschließen 1. Drücken Sie das Kameragehäuse auf die installierte Montageplatte, sodass die Wanddichtung das Kame- ragehäuse gut abdichtet. 84 / 113...
Seite 85
Montagehalterung Installation der Kamera abschließen 2. Ziehen Sie die beiden Innensechskantschrauben mit dem Innensechskantschlüssel fest. 85 / 113...
Seite 86
Montagehalterung Installation der Kamera abschließen 3. Setzen Sie die beiden Gehäusestopfen m fest in die Bohrungen der Befestigungsschrauben ein. 4. Richten Sie die Kamera grob in die gewünschte Blickrichtung. 5. Befestigen Sie die Kamera, indem Sie die beiden Innensechskantschrauben ( ①...
Seite 87
Montagehalterung Installation der Kamera abschließen ② 6. Drücken Sie die beiden Abdeckungen m M.15 die beiden Innensechskantschrauben ( , obere Abbil- dung) des mittleren Drehgelenks. 87 / 113...
Seite 89
Bedienung der Kamera Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen: Erste Schritte Startoptionen der Kamera Netzwerkeinstellungen TELE 15°-Sensormodul fokussieren 89 / 113...
Seite 90
Bedienung der Kamera Erste Schritte Erste Schritte Sie können die MOBOTIX M73 mit einem beliebigen aktuellen Browser oder mit MxManagementCenter ver- wenden. Sie können MxManagementCenter kostenlos von www.mobotix.com > Support > Download Center > Soft- ware-Downloads herunterladen. 1. Verbinden Sie die Kamera mit dem Netzwerk. Das Netzwerkkabel versorgt die Kamera auch mit Strom (siehe Verbinden der Kamera mit dem Netzwerk, p.
Seite 91
14. Achten Sie darauf, die Kunststoffscheibe nicht zu lösen. Verwenden Sie ein geeignetes Werkzeug für die Bedienung des Startmenüs (z. B. den mitgelieferten Schraubendreher M73: Lieferumfang, p. 14 oder den 2,5-mm-Innensechskantschlüssel M73: Lie- ferumfang, p. 14. aber keine Büroklammer oder andere spitze Gegenstände! ...
Seite 92
Bedienung der Kamera Startoptionen der Kamera 2. Aktivieren Sie das Startmenü: Die rote LED ① leuchtet fünf bis zehn Sekunden nach dem Einschalten der Stromversorgung auf und bleibt zehn Sekunden lang eingeschaltet. Drücken Sie die Taste, indem Sie ② das Werkzeug in das Loch einsetzen.
Seite 93
Nachdem die Kamera mit dem Netzwerk verbunden wurde, müssen Sie die Netzwerkschnittstelle der MOBOTIX-Kamera entsprechend einrichten. In diesem Schritt werden die Netzwerkparameter der Kamera ein- gerichtet und überprüft. Wenn Ihr Netzwerk über einen aktiven DHCP-Server verfügt oder bereits in einem 10.x.x.x-Netzwerk (mit einer Netzwerkmaske von 255.0.0.0 läuft), brauchen Sie die Netzwerkparameter der...
Seite 94
Bedienung der Kamera Netzwerkeinstellungen Windows 1. Öffnen Sie unter Windows Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter > Adaptereinstellungen ändern > Ethernet. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Netzwerkadapter und wählen Sie Eigen- schaften aus. 3. Öffnen Sie die Eigenschaften von Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4).
Seite 95
Netzwerkeinstellungen der Kamera im Webbrowser 1. Verwenden Sie einen Webbrowser, um auf die Weboberfläche der MOBOTIX-Kamera zuzugreifen, und geben Sie die werkseitige IP- Adresse ein (z. B. 10.16.0.99). 2. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der Kamera auf die Schaltfläche Admin Menu. Die Schnel- linstallation startet automatisch, nachdem Sie die Anmeldeinformationen des Admin-Benutzers ein- gegeben haben.
Seite 96
Beim ersten Starten von MxManagementCenter wird der Konfigurationsassistent geöffnet und startet auto- matisch die Suche nach MOBOTIX-Kameras. Die Anzahl der gefundenen Kameras wird als Zähler neben dem Symbol Geräte hinzufügen angezeigt. Diese Nummer wird automatisch aktualisiert, wenn sich die Anzahl der MOBOTIX-Kameras im Netzwerk ändert (d. h.
Seite 97
Der Benutzername und das Kennwort der Kamera sind nicht bekannt. HINWEIS! Mit dem Bonjour-Service (https://de.wikipedia.org/wiki/Bonjour_(Apple)) findet die Anwendung nicht nur MOBOTIX-Kameras im selben Subnetz, sondern auch in anderen Subnetzen. Normalerweise kön- nen Sie keine Verbindung zu Kameras in einem anderen Netzwerk oder Subnetz herstellen.
Seite 98
Sie das Livebild der Kamera auf Ihrem Monitor sehen können. Um die Bildschärfe zu korrigieren, können Sie auch die visuelle Fokussierungshilfe der Kamera nutzen (siehe Kamera-Referenzhandbuch, Abschnitt Die Live-Ansicht der MOBOTIX-Kamera). 1. Zeigen Sie das Live-Bild der Kamera auf dem Monitor an.
Seite 99
Bedienung der Kamera TELE 15°-Sensormodul fokussieren 5. Führen Sie den grauen Modulschlüssel (mit seinen zwei kleinen Stiften) in die Löcher der Linse ein und drehen Sie ihn vorsichtig nach links und rechts. Passen Sie die Bildschärfe entsprechend dem Live-Bild auf dem Computermonitor an: VORSICHT! Wenden Sie beim Drehen des Objektivs niemals Gewalt an und schrauben Sie das Objektiv niemals zu tief in das Gewinde ein, da dies den Bildsensor beschädigen könnte! Drehen Sie das Objektiv...
Seite 100
Bedienung der Kamera TELE 15°-Sensormodul fokussieren 8. Drücken Sie mit dem Objektivschlüssel das Schutzglas fest in das Sen- sormodul, bis das Glas bündig mit dem Sensormodulgehäuse abschließt. 9. Drehen Sie das Schutzglas mit dem blauen Linsenschlüssel im Uhrzeigersinn, bis es einrastet. 10.
Seite 101
Kamera-Software im Browser Die integrierte Software der MOBOTIX M73 bietet eine Vielzahl von Funktionen, wie z. B. Videobewegungserkennung, Langzeitaufzeichnung, Alarmnachrichten und IP-Video- telefonie. Besonders bemerkenswert sind die KI-basierten Analysefunktionen und die Mög- lichkeit, Apps von Drittanbietern auf der Kamera zu installieren. Dank der virtuellen PTZ- Funktionen können Sie das Live-Bild kontinuierlich mit dem Mausrad oder einem Joystick...
Seite 102
Kamera-Software im Browser Konfiguration der Sensormodule 102 / 113...
Seite 103
Kamera-Software im Browser Zugriff auf die Kamera-Website im Browser Zugriff auf die Kamera-Website im Browser Sobald die Stromversorgung und die Netzwerkverbindung der MOBOTIX hergestellt wurden, können Sie die Schnittstelle der Kamerasoftware in einem Webbrowser öffnen. Abb. 31: Schnittstelle der Kamerasoftware 1.
Seite 104
Die Verwendung verschiedener Kombinationen von Sensormodulen der MOBOTIX M73 hat Einfluss auf die ver- fügbaren Anzeigemodi und Konfigurationsvarianten. Die MOBOTIX M73 prüft und verifiziert automatisch die installierten Sensormodule beim ersten Start und bei jedem nachfolgenden Neustart (z. B. Brennweite, Tag- oder Nachtvariante). Bitte beachten Sie Folgendes: ...
Seite 105
HINWEIS! Der Thermalsensor kann nicht ausgetauscht werden, weil er auf einer benutzerdefinierten Thermal-Frontplatte vorinstalliert ist. Austauschen der Sensormodule: In diesem Fall zeigt die MOBOTIX M73 eine Meldung an und pro- tokolliert eine Systembotschaft, um Sie darüber zu informieren, dass Sensormodule ausgetauscht wur- den (siehe auch Sensormodule an Thermal-Frontplatte installieren, p.
Seite 107
Wartung Kameragehäuse öffnen Austauschen der microSD-Karte Reinigen der Kamera und der Objektive 107 / 113...
Seite 108
Wartung Kameragehäuse öffnen Kameragehäuse öffnen Das Kameragehäuse muss beispielsweise zum Austauschen der microSD-Karte der MOBOTIX M73 geöffnet werden. Die gesamte Kamera wird mit den beiden Sicherungsschrauben auf der Montageplatte befestigt. Sie benötigen: Innensechskantschlüssel 5 mm Montagezubehör: Lieferumfang, p. 19 108 / 113...
Seite 109
Wartung Kameragehäuse öffnen Verfahren 1. Entfernen Sie die beiden Gummistopfen des Gehäuses aus den Bohrungen der Befes- tigungsschrauben. 109 / 113...
Seite 110
Wartung Kameragehäuse öffnen 2. Lösen Sie die beiden Innensechskantschrauben mit dem Innensechskantschlüssel M.6. 3. Ziehen Sie das Kameragehäuse vorsichtig von der Montageplatte ab. 110 / 113...
Seite 111
Wartung Austauschen der microSD-Karte Austauschen der microSD-Karte VORSICHT! Zum Entfernen, Einsetzen oder Austauschen der microSD-Karte muss die Kamera zerlegt wer- den. Deaktivieren Sie vor dem Entfernen der microSD-Karte die Aufnahmefunktion und starten Sie die Kamera neu. Nichtbeachtung kann zu Datenverlust führen! Die microSD-Karte darf nicht schreibgeschützt sein! Berühren Sie beim Austauschen der microSD-Karte nicht die Platine! Schritt für Schritt...
Seite 112
Wartung Reinigen der Kamera und der Objektive 5. Setzen Sie die microSD-Karte ein: Setzen Sie die neue microSD-Karte in den Halter ein und schließen Sie die Metallabdeckung mit leichtem Druck, bis sie einrastet. 6. Schließen Sie das Kameragehäuse: (Siehe Installation der Kamera abschließen, p. 82).
Seite 113
MOBOTIX AG • Kaiserstrasse • D-67722 Langmeil • Tel.: +49 6302 9816-103 • sales@mobotix.com • www.mobotix.com MOBOTIX ist eine Marke der MOBOTIX AG, die in der Europäischen Union, in den USA und in anderen Ländern eingetragen ist. Änderungen vorbehalten. MOBOTIX übernimmt keine Haftung für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Alle...