B
Bedienung
B2
Betriebsarten
Durch Drücken der Taste P starten Sie die Pro-
grammierung und legen fest, ob Sie einen Sender
in der 3-Tast-Bedienung oder in der 2-Tast-Bedie-
nung einlernen möchten.
Anschließend wählen Sie, durch mehrmaliges
Drücken der Taste M, die gewünschte Betriebsart.
Die aktuell ausgewählte Betriebsart wird in der Di-
gitalanzeige angezeigt.
Sobald Sie den zu programmierenden Ausgang
ausgewählt haben, kann der gewünschte Sende-
code mit der gewählten Kombination aus Bedie-
nung und Betriebsart eingelernt werden. Betäti-
gen Sie hierfür einfach die gewünschte Taste des
einzulernenden Senders.
Betriebsarten
Standardsteuerung
Rollladen-Laufzeit 120 Sekunden
R 120 s
Ausgang schaltet für 120 Sekunden. Der Rollladen fährt in die gewählte Richtung.
Jalousie-Laufzeit 120 Sekunden
1) Tastenbetätigung <1,6 s = Lamellenverstellung
J 120 s
Ausgang schaltet für die Dauer der Tastenbetätigung
2) Tastenbetätigung >1,6 s = Selbsthaltung für 120 s
Ausgang schaltet für 120 s, Jalousie fährt in die gewählte Richtung
Laufzeitabhängige Steuerung
Laufzeit messen (s. Abs. C2, Seite 4)
Rollladen 100 % Laufzeit
R 100 %
Ausgang schaltet für programmierte Laufzeit, Rollladen fährt in gewählte Richtung
Rollladen Positionen anfahren (s. Abs. C4, Seite 5)
Richtung AUF (A): Rollladen fährt in obere Endlage und schaltet ab.
R Pos. 1
Richtung ZU (B): Rollladen fährt in die gelernte Position (POS).
Für jeden Ausgang können separate Positionen programmiert werden.
R Pos. 2
Vor dem Anfahren der programmierten Position öffnet der Rollladen in vielen
Fällen zunächst vollständig. Programmierte Positionen werden dann aus der
R Pos. 3
oberen Endlage angefahren. Wurde keine Laufzeit gemessen, fährt der Rollla-
den immer für die Default-Laufzeit (90s) in die jeweilige Endlage!
Jalousie 100 % Laufzeit
1) Tastenbetätigung < 1,6 s = Lamellenverstellung
Ausgang schaltet für die Dauer der Tastenbetätigung
J 100 %
2) Tastenbetätigung >1,6 s = Selbsthaltung für die programmierte Laufzeit
Ausgang schaltet für programmierte Laufzeit, Jalousie fährt in die gewählte
Richtung.
Jalousie Positionen anfahren (s. Abs. C4, Seite 5)
1) Tastenbetätigung <1,6 s = Lamellenverstellung
J Pos. 1
Ausgang schaltet für die Dauer der Tastenbetätigung
2) Tastenbetätigung >1,6 s
J Pos. 2
Richtung AUF (A): Die Jalousie fährt in obere Endlage und schaltet ab.
J Pos. 3
Richtung ZU (B): Die Jalousie fährt in die gelernte Position (POS).
Für jeden Ausgang können separate Positionen programmiert werden.
Vor dem Anfahren der programmierten Position öffnet die Jalousie in vielen
Fällen zunächst vollständig. Programmierte Positionen werden dann aus der
oberen Endlage angefahren. Wurde keine Laufzeit gemessen, fährt die Jalousie
immer für die Default-Laufzeit (90s) in die jeweilige Endlage!
Reversierzeit messen (s. Abs. C3, Seite 5)
J RT
Nach jedem STOPP-Befehl, welcher während des Schließens (ZU) empfangen wird, fahren die Jalousien für die eingestellte Zeit in
AUF-Richtung. Auch beim Anfahren von Positionen reversiert die Jalousie, sobald die Position erreicht wurde (nur bei BA 7 bis A).
TOTMANN
max. 36 s
Die Ausgänge werden nur für die Dauer der Senderbetätigung (max. 36 s) geschal-
tet. Bei in 3TB eingelernten Sendern ist die STOPP-Taste (C/D) ohne Funktion.
Terrassen-Funktion (s. Abschnitt „Funktion", Seite 1)
HOLD
In dieser Funktion eingelernte Sender können den Ausgang in ZU-Richtung sperren.
Lösch- oder RESET-Funktion (s. Abschnitt C5, Seite 6 und Abschnitt C6, Seite 6)
DEL
3-Tast-Bedienung
In der 3-Tast-Bedienung (3TB) hat die Sender-
taste A die Funktion AUF (Rollläden/Jalousien
werden geöffnet), die Sendertaste B die Funkti-
on ZU (Rollläden/Jalousien werden geschlossen)
und die Tasten C und D (soweit vorhanden) die
Funktion STOPP (Bewegungen werden angehal-
ten).
Für diese Bedienung wird zwingend ein Sender
mit mind. drei zusammengehörigen Tasten benö-
tigt. Es muss nur eine Sendertaste in den Emp-
fänger eingelernt werden, der Code der weiteren
Tasten wird automatisch zugeordnet.
Um diese Funktionen nutzen zu können, muss zwingend die Laufzeit gemessen werden!
2-Tast-Bedienung
In der 2-Tast-Bedienung (2TB) hat die Sender-
taste A oder C die Funktion AUF (Rollläden/Jalou-
sien werden geöffnet) und die Sendertaste B oder
D die Funktion ZU (Rollläden/Jalousien werden
geschlossen) Das Stoppen der Bewegung erfolgt
durch drücken der Taste für die Gegenrichtung.
Für diese Bedienung reicht ein Sender mit zwei
zusammengehörigen Tasten aus.
Es muss nur eine Sendertaste in den Empfänger
eingelernt werden, der Code der weiteren Taste
wird automatisch zugeordnet.
3-Tast-Bedienung (3TB)
2-Tast-Bedienung (2TB)
Sendertaste
Sendertaste
A
B
C
D
A
AUF
AUF
ZU
STOPP STOPP
STOPP mit Gegenrichtung
AUF
ZU
STOPP STOPP
AUF
STOPP mit Gegenrichtung
Lamellen-
verstellung
<1,6 s: Lamellenverstellung
AUF
AUF
ZU
STOPP STOPP
STOPP mit Gegenrichtung
AUF
AUF
POS STOPP STOPP
STOPP mit Gegenrichtung
AUF
ZU
STOPP STOPP
AUF
<1,6 s:
STOPP mit Gegenrichtung
Lamellen-
<1,6 s: Lamellenverstellung
verstellung
AUF
POS STOPP STOPP
AUF
<1,6 s:
STOPP mit Gegenrichtung
Lamellen-
<1,6 s: Lamellenverstellung
verstellung
keine
keine
AUF
ZU
Funk-
Funk-
AUF
tion
tion
aktiv inaktiv
aktiv
inaktiv
aktiv
B
C
D
ZU
AUF
ZU
ZU
AUF
ZU
ZU
AUF
ZU
POS
AUF
POS
ZU
AUF
ZU
POS
AUF
POS
ZU
AUF
ZU
inaktiv
aktiv
inaktiv
3