Herunterladen Diese Seite drucken

Eldat Easywave RCL07 Kurzanleitung

Ruf-empfänger mit interner programmierung

Werbung

RCL07 Ruf-Empfänger mit interner Programmierung
DE
Ausführungen
Quittungstaste Quit
Programmiertaste Q/S
Funktions-Sender einlernen
Ruf quittieren
und löschen
LED rot
leuchtet: Ruf eingegangen
blinkt:
Kabeldurch-
führung mit
Zugentlastung
Programmiertaste R
RUF-Sender einlernen
und löschen
Funktionstaste
Funktionen aktivieren/deaktivieren
LED grün
leuchtet:
RCL07 betriebsbereit
blinkt:
PFLEGE-Funktion aktiv
aus:
ABSCHALT-Funktion aktiv
oder
RCL07 ohne Spannungs-
RCL07E5002C30
versorgung
Technische Daten
Frequenz:
868,30 MHz
Modulation:
FSK
Codierung:
Easywave
Spannungsversorgung:
12-24 V AC
12-32 V DC
Max. Stromaufnahme:
10 mA / 45 mA Last *)
Ausgang:
2 potenzialfreie Relais-
kontakte (1 Wechsler
und 1 Schließer)
Max. Kontaktbelastung AC (Ω)
max. Schaltspannung:
120 V AC
max. Schaltstrom:
1 A
max. Schaltleistung:
62 W
Max. Kontaktbelastung DC
max. Schaltspannung:
50 V DC
max. Schaltstrom:
1 A
max. Schaltleistung:
30 W
Betriebstemperatur:
-20 °C bis +60 °C
Schutzart:
IP54
Abmessungen (B/L/H):
35 / 80 / 20 mm
Gewicht:
38,0 g
Anschlusskabel:
Ø 5 mm
*)
Beide Relais sind geschaltet.
Lieferumfang
Ruf-Empfänger RCL07, Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät darf ausschließlich mit Schutzklein-
spannung (SELV) betrieben werden und aus-
schließlich als Funksteuerung zum Schalten
von Geräten mit Schutzkleinspannung (SELV)
verwendet werden. Alle Angaben zur max. Kon-
taktbelastung beziehen sich auf ohmsche Lasten.
Wird eine induktive Last (z.B. Motor) angeschlos-
sen, verringert sich die max. Kontaktbelastung in
Abhängigkeit von cos ϕ.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder bestimmungsfremden Ge-
brauch entstehen.
Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig
durch!
-
Beachten Sie die zulässige Versorgungs-
spannung und die maximale Kontaktbe-
lastung der Schaltausgänge! Die angege-
benen Maximalwerte für Schaltspannung,
Schaltstrom und Schaltleistung dürfen nicht
überschritten werden!
-
Lassen Sie nicht funktionierende Empfänger
vom Hersteller überprüfen!
-
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Verän-
derungen an dem Empfänger vor!
Funktionen
Der Ruf-Empfänger RCL07 hat zwei Kanäle.
Kanal 1 (CH1) wird für die Signalisierung einge-
gangener Rufe genutzt. Kanal 2 (CH2) schaltet
für eine Sekunde bei Empfang eines Unterspan-
nungstelegramms.
Batterie-
Unterspannung
Folgende Anwendungen können damit umge-
setzt werden:
RUF-Funktion
Empfängt der RCL07 das Telegramm eines RUF-
oder VORRANG-Senders, schaltet Kanal 1 (CH1)
entsprechend der programmierten Betriebsart.
Insgesamt können maximal 32 Sendecodes für
RUF- und VORRANG-Sender eingelernt werden.
Das Einlernen erfolgt mit der internen Program-
miertaste R (s. Seite 2).
Beim Einlernen kann jedem Sender einer der fol-
genden Betriebsarten zugeordnet werden:
EIN
1-Tast-Bedienung
Wird eine Sendertaste A/B/C/D gedrückt,
schaltet das Relais CH1 dauerhaft EIN.
Durch Quittieren des Rufes wird das Relais
CH1 wieder ausgeschaltet.
IMPULS
1-Tast-Bedienung
Wird eine Sendertaste A/B/C/D gedrückt,
schaltet das Relais CH1 für eine Sekunde.
Wird ein bereits eingelernter Sender erneut ein-
gelernt, wird die bisherige Betriebsart mit der neu
Gewählten überschrieben.
QUITTUNGS-Funktion
Bei aktivierter QUITTUNGS-Funktion werden ein-
gegangene Rufe zusätzlich durch die rote LED
QUIT signalisiert.
Die Quittierung erfolgt mit der Taste QUIT oder
einem QUITTUNGS-Sender. Dabei werden die
LED QUIT und das Relais CH1 zurückgesetzt.
Es können maximal acht QUITTUNGS-Sender
eingelernt werden. Das Einlernen erfolgt mit der
internen Programmiertaste Q/S (s. Seite 2).
Die Funktion wird mit dem Jumper J2 gesteuert:
aktiviert:
deaktiviert:
Bei deaktivierter QUITTUNGS-Funktion erfolgt
keine RUF-Anzeige und die Taste QUIT ist ohne
Funktion. Das Relais CH1 kann nur noch durch
QUITTUNGS-Sender zurückgesetzt werden.
Werksseitig ist die QUITTUNGS-Funktion aktiviert.
PFLEGE-Funktion
Wenn die PFLEGE-Funktion aktiviert wird, wer-
den für 15 Minuten alle Rufe ignoriert.
Nach Ablauf der 15 Minuten, deaktiviert sich die
PFLEGE-Funktion automatisch, kann aber auch
jederzeit manuell deaktiviert werden.
Die PFLEGE-Funktion wird mit einem separaten
PFLEGE-Sender oder am Gerät über die Taste
aktiviert oder deaktiviert.
AKTIVIEREN
Tastencode B oder D eines PFLEGE-Senders
oder
Funktionstaste
DEAKTIVIEREN
Tastencode A oder C eines PFLEGE-Senders
oder
Funktionstaste
Während die PFLEGE-Funktion aktiv ist, blinkt
die grüne LED.
Maximal können acht PFLEGE-Sender eingelernt
werden. Das Einlernen erfolgt mit der internen
Programmiertaste Q/S (Seite 2 „FUNKTIONS-
Sender einlernen").
4 3 2
1
J2 Pos. 4
4 3 2
1
J2 Pos. 3+4
J2
J1
4
3
2
1
:
(grüne LED blinkt)
(> 1,6 s aber < 10 s)
:
(grüne LED leuchtet/aus)
< 5 s
CH1
VIN
CH2
NC1
COM
NO1
12-24VAC
NO2
12-32VDC
Q/S
R
ABSCHALT-Funktion
Die ABSCHALT-Funktion ermöglicht das unbe-
grenzte Stummschalten von RUF-Sendern.
Sobald die ABSCHALT-Funktion aktiv ist, werden
nur noch Rufe von eingelernten VORRANG-Sen-
dern ausgewertet. (Seite 2 „VORRANG-Sender
einlernen"). Rufe von normalen RUF-Sendern
werden ignoriert.
Die Abschaltung des RCL07 kann entweder am
Gerät selbst oder mit einem, separat einzuler-
nenden, ABSCHALT-Sender erfolgen (Seite 2
„FUNKTIONS-Sender einlernen"):
RCL07 AB-Schalten
(grüne LED aus)
Tastencode B oder D eines ABSCHALT-Senders
oder
Funktionstaste
> 10 s
RCL07 EIN-Schalten
(grüne LED leuchtet)
Tastencode A oder C eines ABSCHALT-Senders
oder
Funktionstaste
> 5 s
Bei aktivierter ABSCHALT-Funktion, ist die grü-
ne LED aus. Eine Kontrolle der Versorgungs-
spannung ist in diesem Zustand nicht möglich.
Die PFLEGE-Funktion jedoch wird auch im abge-
schalteten Zustand signalisiert.
Nach einer Spannungsunterbrechung, ist der
RCL07 grundsätzlich eingeschaltet.
Um die ABSCHALT-Funktion nutzen zu können,
muss diese zunächst am Jumper J1 freigeschal-
tet werden:
gesperrt:
J1 Pos. 1
freigeschaltet:
J1 Pos. 1-2
Werksseitig ist die ABSCHALT-Funktion gesperrt.
Inbetriebnahme
Achten Sie auf eine ungehinderte Funkverbin-
dung. Vermeiden Sie die Montage in einem Ver-
teilerkasten, Gehäusen aus Metall, in unmittel-
barer Nähe von großen Metallobjekten, auf dem
Boden oder in dessen Nähe.
1. Lösen Sie die zwei Schrauben auf der Rück-
seite und öffnen Sie das Gehäuse.
2. Aktivieren oder Deaktivieren Sie die ge-
wünschten Funktionen mit den Jumpern J1
und J2.
3. Schließen Sie die Versorgungsspannung und
die zu schaltenden Schutzkleinspannungs-
verbraucher an.
Die Polarität der Versorgungsspannung V
muss nicht beachtet werden.
4. Übertragen Sie die Codierung der Sender auf
den Empfänger (Seite 2 „Programmierung").
5. Schrauben Sie das Gehäuse zusammen.
Jumper J1
J2
4
3
Jumper J2
CH1
(Wechsler):
NC1, COM, NO1
CH2
(Schließer):
COM, NO2
Spannungs-
versorgung: VIN
(12-24V AC / 12-32 V DC)
CH1
NC1
COM
Q/S
:
:
4 3 2
1
4 3 2
1
IN
J1
2
1
VIN
CH2
NO1
12-24VAC
NO2
12-32VDC
R

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eldat Easywave RCL07

  • Seite 1 RCL07 Ruf-Empfänger mit interner Programmierung Ausführungen ABSCHALT-Funktion Funktionen Die ABSCHALT-Funktion ermöglicht das unbe- Der Ruf-Empfänger RCL07 hat zwei Kanäle. Quittungstaste Quit Programmiertaste Q/S grenzte Stummschalten von RUF-Sendern. Kanal 1 (CH1) wird für die Signalisierung einge- Funktions-Sender einlernen Ruf quittieren gangener Rufe genutzt. Kanal 2 (CH2) schaltet Sobald die ABSCHALT-Funktion aktiv ist, werden und löschen LED rot...
  • Seite 2 PROGRAMMIERUNG SENDER EINLERNEN Wird ein bereits eingelernter RUF- oder VOR- Bei Sendern mit mehreren Tasten, können die Der RCL07 reagiert nur auf zuvor eingelernte Easywave Sender. RANG-Sender erneut eingelernt, wird die bisheri- einzelnen Tasten beliebig zwischen RUF- und ge Betriebsart mit der neu Gewählten überschrie- FUNKTIONS-Sender aufgeteilt werden.
  • Seite 3 PROGRAMMIERUNG SENDER LÖSCHEN Betätigung [ Ta s t e d r ü c k e n ] Anzeige Bemerkung Einzelne RUF- / VORRANG-Sender löschen  > 1,6 s LED R blinkt schnell Der Empfänger befindet sich 30 s in Löschbe- >1,6 s reitschaft für RUF- und VORRANG-Sender.
  • Seite 4 Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff. Funktion). Es erfolgt keine Überwachung der Batterie- Konformität Unterspannung. Hiermit erklärt ELDAT EaS GmbH, dass der Funk- Maximal können 8 QUITTUNGS-Sender pro- anlagentyp RCL07 der Richtlinie 2014/53/EU grammiert werden. entspricht. Der vollständige Text der EU-Konfor- mitätserklärung ist unter der folgenden Internet-...