DE
RCR03 Hutschienenempfänger 2TE
Ausführungen
RCR03EN5002A01
Technische Daten
Frequenz:
868,30 MHz
Modulation:
FSK
Codierung:
Easywave neo
Spannungsversorgung: 230 V AC 50 Hz
Gerätetyp:
dual motor control
Ausgang:
2 potenzialbehaftete
Ausgänge mit je
2 Relaiskontakten
Leistungsaufnahme:
0,4 W Stand by
1,0 W max. ohne Last
Max. Kontaktbelastung:
6,0 A / 1.500 VA
- ohmsche Last cos ϕ
1:
=
4,8 A / 1.200 VA
- induktive Last cos ϕ
0,8:
=
Bemessungs-
Stoßspannung:
4.000 V
Schutzart:
IP20
Betriebstemperatur:
-20 °C bis +45 °C
Abmessungen (B/L/H): 34,5/89,6/62,8 mm
Gewicht:
108 g
Lieferumfang
Hutschienenempfänger RCR03 2TE,
Bedienungsanleitung
Funktion
Der Hutschienen-Empfänger RCR03 dient dem
Ansteuern von Rohrmotoren.
Die Betriebsarten werden unterschieden in An-
wendungen für die Rollladensteuerung und die
Jalousiesteuerung.
Rollladen- und Jalousiesteuerung
Rollladen-Betriebsarten (R) führen Fahrbefehle
grundsätzlich sofort in Selbsthaltung aus. Es ist
nur ein kurzer Tastendruck auf dem Sender nötig,
um z. B. eine Position anzufahren oder den Roll-
laden zu öffnen bzw. zu schließen.
Bei den Jalousie-Betriebsarten (J) wird, um eine
Lamellenverstellung zu ermöglichen, jeder Fahr-
befehl zunächst als Totmann-Befehl interpretiert.
Das heißt, dass die Jalousie nur so lange verfah-
ren wird, wie die Taste des Senders betätigt wird.
Erst ab einer Betätigungsdauer der Sendertaste
von größer 1,6 Sekunden geht die Steuerung in
die Selbsthaltung über und die Jalousie verfährt
selbständig auf eine Position oder in eine End-
lage.
Terrassen-Funktion
Die Terrassenfunktion ermöglicht das Sperren der
ZU-Richtung eines oder mehrerer Ausgänge und
verhindert so ein versehentliches Aussperren.
Hierzu muss ein separater Sender in die entspre-
chende Betriebsart eingelernt werden. Es kön-
nen nur Sender mit 2-Tast-Bedienung (EIN/AUS)
verwendet werden. Wurde die Terrassenfunktion
mit dem Sender aktiviert, verfährt der Ausgang
nur noch in AUF-Richtung. Wird versucht in ZU-
Richtung zu fahren, wird der Befehl verworfen
und die LED des betreffenden Kanals flackert für
2 Sekunden.
2TE
RCR03EN5004A01
Technische Daten
Frequenz:
Modulation:
Codierung:
Spannungsversorgung: 230 V AC 50 Hz
Gerätetyp:
Ausgang:
Leistungsaufnahme:
Max. Kontaktbelastung:
- ohmsche Last cos ϕ
- induktive Last cos ϕ
Bemessungs-
Stoßspannung:
Schutzart:
Betriebstemperatur:
Abmessungen (B/L/H): 70,5/89,6/62,8 mm
Gewicht:
Lieferumfang
Hutschienenempfänger RCR03 4TE,
Bedienungsanleitung
Positionen
Bis zu drei Positionen je Ausgang können frei pro-
grammiert werden.
Diese können anschließend gezielt von den Roll-
laden- oder auch Jalousie-Betriebsarten ange-
fahren werden.
Positionen werden bevorzugt aus der oberen
Endlage angefahren, um eine maximale Präzisi-
on zu erreichen. Kleine Änderungen der Position
werden auf dem kürzesten Wege angefahren.
Um Positionen anfahren zu können, ist zunächst
eine Messung der Laufzeit des angeschlossenen
Rollladens (bzw. der Jalousie) nötig.
Einstellbare Laufzeit
Für jeden Ausgang können die Laufzeiten in AUF
und ZU-Richtung individuell gemessen und ge-
speichert werden. Im Auslieferungszustand be-
trägt die eingestellte Laufzeit 90 Sekunden.
Die maximal einstellbare Laufzeit beträgt ca.
2 Stunden.
Einstellbare Reversierzeit
Für die Jalousiebetriebsarten (J) kann für jeden
Ausgang eine separate Reversierzeit program-
miert werden. Wurde die Reversierzeit program-
miert, fahren die Jalousien nach jedem STOPP-
Befehl, welcher während des Schließens (ZU)
empfangen wird für die eingestellte Zeit in AUF-
Richtung. Auch beim Anfahren von Positionen re-
versiert die Jalousie, sobald die Position erreicht
wurde. Sobald eine Reversierzeit gemessen wur-
de, werden in den Jalousiebetriebsarten Positio-
nen grundsätzlich von oben angefahren. So kann
nach jeder Fahrt automatisch der gewünschte
Lamellenwinkel hergestellt werden.
Im Auslieferungszustand ist die Reversierung de-
aktiviert.
4TE
4TE
868,30 MHz
FSK
Easywave neo
quadruple motor control
4 potenzialfreie
Ausgänge mit je
2 Relaiskontakten
0,4 W Stand by
1,2 W max. ohne Last
6,0 A / 1.500 VA
1:
=
4,8 A / 1.200 VA
0,8:
=
4.000 V
IP20
-20 °C bis +45 °C
186 g
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät darf ausschließlich als Funkempfänger
zum Schalten von elektrischen Verbrauchern ver-
wendet werden. Die Bedienung erfolgt mit Easy-
wave-Funksendern.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder bestimmungsfremden Ge-
brauch entstehen.
Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, le-
sen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch!
Bei Nichtbeachtung der Hinweise können
Brände oder andere Gefahren entstehen.
Achtung! Der Betrieb des Gerätes
ist ausschließlich am 230V/50Hz-
Wechselspannungsnetz
zulässig.
Die elektrische Installation darf nur
durch eine zugelassene Elektro-
fachkraft (nach VDE 0100) ausge-
führt werden.
Die Geräte sind Teil einer Gebäudeinstallation. Beach-
ten Sie geltende Gesetze, Normen und Vorschriften
des Landes, in dem die Geräte installiert werden, so-
wie die Herstellerhinweise der zu schaltenden Geräte!
Belasten Sie die Geräte nur bis zur angegebenen Lei-
stungsgrenze!
Das Gerät darf nur in trockenen und staubfreien Innen-
räumen betrieben werden.
Lassen Sie nicht funktionierende Geräte vom Herstel-
ler überprüfen und nehmen Sie keine eigenmächtigen
Veränderungen am Gerät vor!
Empfänger in Betrieb nehmen
A
Empfänger installieren ............................. 1
A1
Montage ............................................. 1
A2
Elektrischer Anschluss ....................... 2
B
Bedienung ................................................. 2
B1
Bedien- und Anzeigeelemente ........... 2
B2
Betriebsarten ..................................... 3
C
Programmierung ....................................... 4
C1
Sender einlernen ............................... 4
C2
Laufzeit messen .................................4
C3
Reversierzeit messen ........................ 5
C4
Positionen programmieren ................. 5
C5
Sender löschen . .................................6
C6
Ausgangs-Reset ................................ 6
C7
Werks-Reset ...................................... 7
D
Bidirektionale Funktionen ........................ 7
D1
Server im Empfänger einlernen ......... 7
D2
Server im Empfänger löschen ........... 7
E
Allgemeine Hinweise ................................ 8
A
Empfänger installieren
A1
Montage
Beachten Sie die Installationsvorschriften für Ins-
tallationen in Verteilersystemen.
Das Gerät ist für die Montage auf einer Standard-
Hutschiene 35x7,5 mm geeignet. Das Heraus-
ziehen der Schieber ermöglicht eine Befestigung
über Anschraubpunkte.
Der Empfänger ist von einer Elektrofachkraft zu
installieren, entsprechend Anschlussbild anzu-
schließen und in Betrieb zu nehmen.
1. Schalten Sie die Spannungsversorgung aus.
2. Montieren Sie den RCR03 auf die Tragschiene.
3. Schließen Sie die Anschlussleitungen für die
Stromzufuhr und für die Verbraucher entspre-
chend Anschlussbild (s. Seite 2) an.
4. Schalten Sie die Versorgungsspannung ein.
5. Programmieren Sie den Empfänger gemäß
Anleitung (s. Seiten 4-6).
Bei ungünstigen Umgebungsbedingungen kann
für einen verbesserten Funkempfang die exter-
ne Antenne ACC-ANT50-03-21P angeschlossen
werden. Diese ist nicht im Lieferumfang enthalten
und kann gesondert bestellt werden.
1