Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProCharger compact Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gefahren
das Gehäuse gelangen und dabei die elektrische Sicherheit beein-
trächtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder
eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Trennen Sie in diesem Fall das Produkt sofort von der Netzspan-
nung (zuerst Netzsteckdose stromlos schalten, dann den
Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen!). Trennen Sie danach
das Ladegerät vom Akku. Betreiben Sie das Ladegerät nicht mehr,
bringen Sie es in eine Fachwerkstatt, zu einem Fachhändler oder
geben es an den Hersteller zur Überprüfung.
Gefahren
Das Produkt ist kein Spielzeug. Es ist nicht für Kinderhände ge-
eignet. Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere
Vorsicht walten! Kinder könnten versuchen, Gegenstände durch
die Gehäuseöffnungen ins Gerät zu stecken. Dabei wird das
Gerät zerstört, außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elek-
trischen Schlag!
Das Produkt darf nur an einer solchen Stelle aufgestellt, betrieben
oder gelagert werden, an der es für Kinder nicht erreichbar ist.
Kinder könnten Einstellungen verändern oder den Blei-Akku kurz-
schließen, was zu einer Explosion führen kann. Lebensgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses
könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
Dieses Produkt ist nur geeignet zum Laden von 12 V Standard Blei-/
Säurebatterien sowie allen wartungsfreien Gel- und Microvlies-
Batterien. Nicht wiederaufladbare Batterien oder Akkus dürfen
nicht geladen werden! Explosionsgefahr!
Während des Ladens muss die Batterie auf eine gut belüftete
Fläche gestellt werden.
Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt. Trotz der
12

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis