Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Schnitthöhe Des Mittleren Schneidkopfs; Bedienelement Für Die Schneidkopfstellung; Anpassung Der Automatischen Hebebegrenzung Der Schneidköpfe; Einrasten Des Schneidkopfantriebs - Toro CT2240 Bedienungsanleitung

Kompakter vierrad-aufsitzrasenmäher mit dreifach-mähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT2240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Schnitthöhe des
mittleren Schneidkopfs
Wenn alle Schneidköpfe mit den Anzeigeringen auf dieselbe
Schnitthöhe eingestellt sind, stellen Sie ggf. fest, dass der
mittlere Schneidkopf höher schneidet als die seitlichen
Schneidköpfe. Der mittlere Schneidkopf wird gezogen und
die seitlichen Schneidköpfe werden geschoben, wodurch
im Verhältnis zum Boden ein etwas unterschiedlicher
Schnittwinkel entsteht. Wie stark die dadurch entstehende
Schnitthöhendifferenz ausfällt hängt vom Gelände ab,
aber es lässt sich in der Regel ein zufriedenstellendes
Ergebnis erzielen, indem man den Anzeigering des mittleren
Schneidkopfes niedriger stellt als die Einstellung an den
seitlichen Schneidköpfen.
Bedienelement für die
Schneidkopfstellung
Die Schneidköpfe können mit den drei Hubhebeln
unabhängig voneinander angehoben und abgesenkt werden.
1. Zum Absenken der Schneidköpfe schieben Sie die
Hubsteuerschalter nach unten und lassen sie los.
Der Schneidkopfantriebsschalter muss hierfür auf
(vorwärts) stehen, der Zylinderantrieb wird einrasten,
wenn die Schneidköpfe circa 150 mm über dem
Boden stehen. Die Schneidköpfe sind jetzt in der
Schwebestellung und folgen der Bodenkontur.
2. Zum Anheben der Schneidköpfe schieben Sie die
Hubsteuerschalter nach oben und halten sie in
Stellung 3. Wenn der Schneidkopfantriebsschalter
auf Ein steht, wird der Zylinderantrieb sofort
ausgekuppelt.
3. Lassen Sie die Hubsteuerschalter los, wenn die
Schneidköpfe auf der gewünschten Höhe stehen.
Die Steuerschalter gehen automatisch auf die Stellung 2
(neutral) zurück, und die Arme sind hydraulisch
arretiert.
Anpassung der automatischen
Hebebegrenzung der
Schneidköpfe
Stellen Sie den Schalter für die automatische Hebebegrenzung
auf EIN, um sie zu aktivieren (Bild 40).
Stellen Sie den Schalter für die automatische Hebebegrenzung
auf AUS, um sie zu deaktivieren (Bild 40).
Unabhängig von der Stellung des Automatikschalters
ist immer eine manuelle Hebebegrenzung über die drei
Hebesteuerungsschalter möglich.
Um die Schneidköpfe auf die eingeschränkte
Hubstellung anzuheben, drücken Sie die Schalter kurz
nach oben.
Der Zylinderantrieb wird sofort ausgekuppelt und die
Schneidköpfe werden sich bei circa 150 mm über dem Boden
nicht mehr weiter heben.
Dies funktioniert bei abgesenkten und sich drehenden
Schneidköpfen.
Der automatische, beschränkte Hub im Rückwärtsgang sorgt
dafür, dass sich die Schneidköpfe beim Rückwärtsfahren
automatisch in die Hebebegrenzungsstellung anheben. Sie
gehen wieder in die Schwebestellung, wenn die Maschine
vorwärts fährt. Die Mähwerkzylinder drehen sich dabei
weiter.
Einrasten des Schneidkopfan-
triebs
1
2
3
1. Vorwärts
2. Aus
28
g025166
Bild 40
G014434
Bild 41
3. Rückwärts

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30654

Inhaltsverzeichnis