Herunterladen Diese Seite drucken

Swegon ADAPT Extract Montage, Einregulierung, Pflege Seite 2

Werbung

Elektrischer Anschluss
Alle Anschlüsse erfolgen zur Anschlussbox CONNECT
Adapt, die zum Master gehört. Das Nebengerät wird mit
dem Kabel LINK Adapt (RJ45) angeschlossen, das zum
Lieferumfang der jeweiligen Nebengerätkontakte gehört.
Bei mehr als zwei Slave-Geräten muss ein SPLIT Link
verwendet werden, um weiter bis zum letzten Slave-Gerät
anschließen zu könne, siehe Abbildung 4. Die maximale
Länge von LINK Adapt von der Anschlussbox bis zum
letzten Luftauslass bei der Verwendung von SPLIT Link
beträgt 15 Meter. Wenn ADAPT für die Modbus-Kommu-
nikation angeschlossen werden soll, geschieht dies mit
dem Kabel LINK Modbus (RJ12). Alle Kabel und Kontakte
sind unterschiedlich, so dass keine Verwechslungen und
Fehlschaltungen erfolgen können.
Elektrische Daten
ADAPT erhält seine Stromversorgung über die Anschluss-
box. Siehe Schaltplan. Es ist wichtig, dass die Kabelquer-
schnitte, Transformatorgrößen und Längen gemäß den
Auslegungsdokumenten gewählt werden, die unter www.
swegon.com zugänglich sind.
Spannungsversorgung
Max. Leistungsaufnahme
Leitungsauslegung
Umgebungstemperatur:
2
5
3
20
21
Master
Slave
4
1
2
3 4
5
6
7
Abbildung 3. Anschluss von Nebengerät und Zubehör Für ADAPT
Ea gilt, dass normalerweise ein Nebengerät (Slave) an ddie
Anschlussbox des Master-Geräts angeschlossen wird.
1. ADAPT Master-Gerät (in der Abbildung nicht gezeigt)
2. ADAPT E
3. CONNECT Adapt, Anschlussklemme für Master-Gerät
4. Transformator 230-24 V AC
5. LINK Adapt 5 m (Kabel RJ45)
10. Anschluss an übergeordnete Systeme (Modbus RTU)
11. SPLIT Link
2
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
24 V AC ±10 %
0 °C - +50 °C
2
11
2
5
5
22
23
Slave
Modbus
8
9 10 11 12 13 14 15 16
- + C
1
Abbildung 4. Anschluss des Luftauslasses
1. Anschluss für LINK Adapt-Kabel (RJ45)
2. Anschluss für Modbus-Kabel LINK Modbus (RJ12), nur das
Mastergerät wird angeschlossen
3. Direktanschluss, 24 V, wenn keine Anschlussbox verwendet
und der Luftauslass komplett allein stehend genutzt werden soll.
Einregulierung
Alle ADAPT-Luftauslässe werden in der so genannten
Einregulierungsposition geliefert, dies bedeutet, dass der
Luftauslass zum maximalen Luftvolumenstrom zwangs-
gesteuert ist. Weitere Informationen zur Einregulierung
fi nden Sie im Projekthandbuch für das System WISE und
in der Anleitung zu TUNE Adapt. Wenn sich der ADAPT-
3 VA
Luftauslass in der Einregulierungsposition befi ndet, leuch-
0,6 A
tet die Leuchtdiode orange.
• Permanentes grünes Leuchten: Normalbetrieb, der
Luftauslass funktioniert einwandfrei.
• Grün blinkend: Der Luftauslass wurde vor Kurzem
unter Spannung gesetzt und die Kalibrierung erfolgt.
• Permanentes rotes Leuchten: Die Spannung 24 V AC ist
zu niedrig.
• Rot blinkend: Interner Fehler, Sensor.
• Permanentes orange Leuchten: Einregulierungsposition,
10
Maximalluftvolumenstrom.
• Orange blinkend: Sonstige Einregulierungspositionen
sowie alle Zwangssteuerungen der Regelung.
2 4 V
M o d b u s
Abbildung 5. Einregulierung
Instandhaltung
ADAPT wird bei Bedarf außen mit lauwarmem Wasser mit
Zusatz von Geschirrspülmittel gereinigt. Die regelmäßige
Reinigung kann auch mit einem Staubsauger und Bürsten-
vorsatz erfolgen.
Das Kanalsystem ist durch den Luftauslass und den
Anschlusskasten zugänglich.
20100816
2
3
www.swegon.com
WISE

Werbung

loading