Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatureinstellungen - NMT HVG II S 15 Montage Und Bedienungs Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.1. Temperatureinstellungen

In diesem Menüpunkt werden die anzusteuernden Anlagenkomponenten neben dem Kessel
konfiguriert: - Rücklaufanhebung
- Pufferspeicher
- Brauchwasserspeicher
- Heizkreise
- potentialfreier Kontakt
Werksseitig ist ausschließlich der Kesselbetrieb mit Rücklaufanhebung vorkonfiguriert. Alle
weiteren Pumpen und Mischer müssen erst aktiv geschalten werden.
Kessel
(Einstellungen zur Kesselkreispumpe und Maximaltemperatur)
Pumpe
Möglichkeit die Kesselkreispumpe nach Abgastemperatur EIN und AUS
zu schalten. Nach Bestätigung dieses Punktes kann die dazugehörige
Abgastemperatur eingestellt werden
Maximaltemperatur Dies ist die maximale Kesseltemperatur (werksseitig 85°C). Bei
Erreichen dieser Temperatur beginnt der Kessel die Verbrennung zu
drosseln und beginnt den Modulationsbetrieb um eine Überhitzung
des Kessels zu vermeiden.
Wichtig: Der Modulationsbetrieb ist keine saubere Verbrennung!
Deshalb sollte diese Temperatur wenn möglich nicht herunter gesetzt
werden!
Starttemperatur
Hier wird die Starttemperatur für die Kesselkreispumpe an der
Kesselkreispumpe
Rücklaufanhebung festgelegt. (werksseitig 65°C)
Je nach Fabrikat der Rücklaufanhebung und Einstellwert kann diese
Starttemperatur verändert werden. Sie sollte aber 60°C nicht
unterschreiten!
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hvg ii s 20Hvg ii s 30Hvg ii s 40

Inhaltsverzeichnis