Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Der Montageabdeckplatte; Installation Der Platine - mundoclima MVD DC2 Benutzer- Und Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MVD DC2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

45°
Abbildung 3.13
Vorsicht
Positionieren Sie die Platte nicht so, dass sie nach unten
zeigt oder an der Wand anliegt. Stellen Sie es nicht auf einen
vorstehenden Gegenstand.
Klopfen oder drücken Sie den Luftverteiler nicht.
Auf dem Bedienfeld befindet sich ein Luftauslass, der kürzer
ist als die anderen drei Luftauslässe. Dieser Luftauslass
muss mit dem kürzesten Luftauslass am Gerätekörper
übereinstimmen (siehe Warnschild auf dem Bedienfeld).
Andernfalls kann es zu Luftleckagen und Wasserkondensa-
tion kommen.

3.2.2 Demontage der Montageabdeckplatte

Entfernen Sie die Schrauben aus den vier Ecken der
Montageabdeckplatte, um das Kabel von der Abdeckplatte zu lösen,
und entfernen Sie die Abdeckplatte mit Blick nach außen.
(Siehe Abb. 3.14)
Abbildung 3.14

3.3. 3 Installation der Platine

1) Richten Sie die auf dem Panel markierten Abschnitte "
PIPING SIDE " und " DRAIN SIDE " mit dem entsprechenden
Kupferrohranschluss und dem Wasserablaufanschluss am
Gerätekörper aus.
2) Bei der Montage hängen Sie zuerst die Motorseite der
Paneellamellen auf und legen sie auf der gegenüberliegenden
Seite der Paneele am Gerätekörper an den entsprechenden
Haken der Ablaufwanne (siehe Bild 3.15, a). Hängen Sie dann
die beiden verbleibenden Plattenhaken an der entsprechenden
Aufhängevorrichtung am Gehäuse der Inneneinheit auf (siehe
Abbildung 3.15, b).
3) Stecken Sie den Führungsdraht des Lamellenmotors in den
Kartenschlitz auf dem Bedienfeld und verbinden Sie die Drähte
des Lamellenmotors und die Anzeige des Plattenempfängers mit
den entsprechenden Anschlüssen am Gerätekörper. Achten Sie
darauf, dass die Anschlussklemmen mit einer Schutzabdeckung
umwickelt sind und verwenden Sie eine zuverlässige V orrichtung,
um die Sicherheitstrennung der Klemmen zu gewährleisten und zu
verstärken.
4) Ziehen Sie die vier Hakenschrauben der Paneele an (siehe
Abbildung 3.15, c), um die Paneele auf gleicher Höhe zu halten,
und heben Sie sie gleichmäßig bis zur Decke an.
5) Stellen Sie die Platte leicht in Richtung "d" ein (siehe Abbildung
3.15, d), so dass die Mitte der Platte mit der Mitte der Dachöffnung
ausgerichtet ist. Überprüfen Sie, ob die Haken in allen vier Ecken
richtig positioniert sind.
Rohrseite
Entwässerungsseite
Lamellenmotor
d
Lamellenmotor
6)
Ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig unter den Plattenhaken
an, bis die Schaumdicke zwischen dem Gerätekörper und dem
Plattenluftauslass auf ca. 4-6 mm reduziert ist und ein guter
Kontakt zwischen Platte und Deckenoberfläche besteht.
Hauptkörper des
Dachseite
Geräts
Schaumstoff an
der Plattenseite
Belüftungsplatte
Blase Panel 1
Vorsicht
Die aus dem Lamellenmotor ragende Kunststoffabdeckplatte
muss in den konkaven Bereich der Dichtplatte eingebettet
sein.
Achten Sie darauf, dass die Motorverdrahtung der Lamellen
nicht im abgedichteten Schaum eingeschlossen ist.
Wenn die Schrauben zu locker sind, können Luft und Wasser
austreten. (Siehe Abb. 3.17)
Zwischen der Decke und dem Panel darf kein Platz sein.
(Siehe Abb. 3.18)
Wenn das Heben und Senken der Inneneinheit und der Was-
serabflussleitungen nicht beeinträchtigt wird, können Sie die
Höhe der Inneneinheit über die Öffnungen in den vier Ecken
der Platte einstellen. (Siehe Abb. 3.19)
Luftaustritt
Decke
Kondensation
Kondensierte Wassertropfen, Tropfwasser.
6
7
Entwässerungs
Panelhaken
pipettenhaken
a
b
Phillips
Schraubendreher
Abbildung 3.15
Blase im Luftauslass
Luftverteiler
Blase Panel 1
Luftausgang
Abbildung 3.16
Abbildung 3.17
Haken
c
Eingebaute
Schraube

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis