Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Wasserableitung; Elektrische Verkabelung; Installation Der Wasserableitung Der Inneneinheit - mundoclima MVD DC2 Benutzer- Und Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MVD DC2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Installation der Wasserableitung

5.1. Installation der Wasserableitung der Inneneinheit

1.
Verwenden Sie PVC-Rohre für die Wasserabflussrohre (äußerer
Durchmesser 37~ 39 mm, innerer Durchmesser: 32 mm) Je
nach Einbausituation kann der Anwender die entsprechende
Rohrlänge erwerben.
2.
Stecken Sie das Wasserablaufrohr in das Ende des Wasseran-
saugstutzens des Gerätekörpers und klemmen Sie die Wasser-
ablaufrohre mit Hilfe der Ringklammern (Zubehör 11) mit dem
Isoliergehäuse für die Wasserablaufleitung fest.
3.
Verwenden Sie das Isoliergehäuse für Wasserabflussrohre (Zu-
behör 2), um die Wasseransaug- und -abflussrohre der Innen-
einheit (insbesondere den Innenteil) zu bündeln, und verwenden
Sie das Band für die Wasserabflussrohre (Zubehör 4), um sie
fest zu binden, damit keine Luft eindringen und kondensieren
kann.
4.
Um den Rückfluss von Wasser in das Innere der Klimaanlage
bei Betriebsunterbrechung zu verhindern, sollte die Wasserab-
flussleitung mit einer Neigung von mehr als 1/100 nach unten
außen (Dränageseite) geneigt sein. Achten Sie darauf, dass das
Wasserabflussrohr nicht quillt oder Wasser speichert, da es
sonst seltsame Geräusche verursacht. (Siehe Abb. 5.1)
Beim Anschluss der Wasserabflussleitung dürfen die Rohre nicht
5.
mit Gewalt gezogen werden, um ein Lösen der Wasser-
abflussleitungen zu verhindern. Gleichzeitig alle 0,8~1 m einen
Stützpunkt setzen, um ein Verbiegen der Wasserabflussrohre zu
verhindern. (Siehe Abb. 5.1)
Abbildung 5.1
Figura 5.1
6. Beim Anschluss an ein langes Wasserabflussrohr müssen die
Anschlüsse mit dem Isoliermantel abgedeckt werden, damit sich
das lange Rohr nicht löst.
7. Wenn der Auslass der Wasserabflussleitung höher ist als
der Anschluss der Wassersaugleitung, versuchen Sie, die
Wasserabflussleitung so vertikal wie möglich zu halten, und die
Wasserauslassanschlüsse biegen sich so, dass die Höhe der
Wasserabflussleitung weniger als 1000 mm vom Boden der
Ablaufwanne entfernt ist. Andernfalls kommt es zu einem
übermäßigen Wasserdurchfluss, wenn der Betrieb gestoppt
wird.(Siehe Abb. 5.2)
Mehrteilige Wasserableitungsleitungen werden an die Hauptleitung
angeschlossen, die in das Abwasser mündet.
Nach unter 200 mm
Nach unter 200 mm
50~100mm
Kondensat-
Rohrverbindungen
Hauptwasserauslassleitung
8. Wenn das Ende der Wasserableitungsleitung mehr als 50 mm vom
Boden oder der Basis des Wasserableitungsschlitzes entfernt ist,
dürfen Sie es nicht in das Wasser legen.
Vorsicht
Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse im
Rohrleitungssystem ordnungsgemäß abgedichtet sind, um
Wasserlecks zu vermeiden.
Neigung 1/100
oder mehr
0,8~1,0 m
>1,0m
50~100mm
Nach unten 200 mm
Alle sind unter
Steigung 1/100
oder mehr
1000 mm
Weniger als 1000 mm
Abbildung 5.2
5.2 Kondensatprüfung
Vergewissern Sie sich vor der Prüfung, dass die
Wasserabflussleitung glatt ist, und prüfen Sie, ob jede Verbindung
ordnungsgemäß abgedichtet ist.
Führen Sie die Kondensatprüfung im neuen Raum durch, bevor
Sie das Dach einbauen.
1. Entfernen Sie die Prüfwasserkappe, um sie mit dem
Prüfwasserauslass zu verbinden, und spritzen Sie mit dem
Wassereinspritzrohr 2000 ml Wasser in die Kondensatwanne.
Wassersaugleitung
Prüfausgang
Körper der Klimaanlage
Kondensatwanne
2.
Schließen Sie die Stromversorgung an und stellen Sie die Klimaanlage
auf den Kühlbetrieb ein. Überprüfen Sie das Laufgeräusch der
Entwässerungspumpe sowie die ordnungsgemäße Entwässerung des
Wasserablaufs.
3.
Stoppen Sie die Klimaanlage. Warten Sie drei Minuten und prüfen Sie dann
auf ungewöhnliche Vorfälle.
Wenn die Anordnung der Wasserableitung nicht korrekt ist, führt der
übermäßige Wasserdurchfluss zu einem Wasserstandsfehler und der
Fehlercode "EE" wird auf dem Display angezeigt. Es kann sogar zu einem
Überlaufen des Wassers aus der Auffangwanne kommen.
4.
Fahren Sie fort, Wasser hinzuzufügen, bis der Alarm für zu hohe
Wasserstände ausgelöst wird.
Überprüfen Sie, ob die Entwässerungspumpe das Wasser sofort entleert.
Nach drei Minuten schaltet sich das Gerät ab, wenn der Wasserstand nicht
unter den Warnwert fällt. In diesem Fall müssen Sie die Stromversorgung
abschalten und das angesammelte Wasser ablassen, bevor Sie das Gerät
normal einschalten können.
5.
Trennen Sie die Stromversorgung, entfernen Sie das Wasser manuell
mit der Ablassschraube und setzen Sie die Prüfkappe wieder an ihrem
ursprünglichen Platz ein.
Vorsicht
Die Ablassschraube an der Unterseite des Gerätegehäuses
dient zum Ableiten von Wasser, das sich in der Ablaufwanne
angesammelt hat, wenn die Klimaanlage nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Wenn die Klimaanlage normal arbeitet,
vergewissern Sie sich, dass die Ablassschraube fest
verschlossen ist, um Wasserleckagen zu vermeiden.
6. Stromkabel
Warnung
Alle gelieferten Teile, Materialien und elektrischen Arbeiten
müssen den örtlichen Vorschriften entsprechen.
Sie nur Kupferkabel.
yVerwenden Sie eine eigene Stromversorgung für die
Klimageräte. Die Netzspannung muss mit der Nennspannung
übereinstimmen.
y
Die Arbeiten an der elektrischen Verkabelung dürfen nur von
einem Fachmann durchgeführt werden und müssen den im
Schaltplan angegebenen Aufklebern entsprechen.
y
Schalten Sie vor den elektrischen Anschlussarbeiten die
Stromversorgung ab, um Verletzungen durch Stromschläge zu
vermeiden.
y
Der externe Stromversorgungskreis des Klimagerätes muss
eine Erdungsleitung enthalten, und die Erdungsleitung des an
50~100mm
der Inneneinheit angeschlossenen Netzkabels muss fest mit der
Erdungsleitung des externen Netzteils verbunden sein.
yLeckschutzvorrichtungen müssen in Übereinstimmung mit
den örtlichen technischen Normen und den Anforderungen an
elektrische und elektronische Geräte konfiguriert werden.
yDie angeschlossene Festverdrahtung muss mit einer allpoligen
Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktabstand
ausgestattet sein.
y
Der Abstand zwischen Netzkabel und Signalleitung muss
mindestens 300 mm betragen, um elektrische Störungen,
Fehlfunktionen oder Schäden an elektrischen Komponenten zu
vermeiden. Gleichzeitig dürfen diese Leitungen nicht mit den
Rohrleitungen und Ventilen in Berührung kommen.
y
Wählen Sie eine elektrische Verdrahtung, die den
entsprechenden elektrischen Anforderungen entspricht.
y
Schließen Sie das Gerät erst dann an die Stromversorgung an,
wenn alle Verkabelungs- und Anschlussarbeiten abgeschlossen
und sorgfältig auf ihre Richtigkeit überprüft wurden.
9
10
Testabdeckung
Wasserprüfrohr
Wasseraustrittsöffnung
Abbildung 5.3
y
Verwenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis