Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Richtung Der Luftströmung; Wartung - mundoclima MVD DC2 Benutzer- Und Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MVD DC2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Einstellung der Richtung der Luftströmung
Da wärmere Luft aufsteigt und kühlere Luft abfällt, kann die Vertei-
lung der erwärmten/gekühlten Luft um einen Raum herum durch die
Positionierung der Lüftungsschlitze des Geräts verbessert werden.
Der Lamellenwinkel kann durch Drücken der Taste [SWING] auf der
Fernbedienung eingestellt werden.
Vorsicht
Während des Heizbetriebes verstärkt der horizontale
Luftstrom die ungleichmäßige Verteilung der
Raumtemperatur.
Lamellenrichtung: Während der Kühlung wird ein horizontaler
Luftstrom empfohlen. Beachten Sie, dass der nach unten
gerichtete Luftstrom Kondensation an der Oberfläche des
Luftauslasses und der Lüftungslamellen verursachen kann.
Einstellen der Luftrichtung nach oben und unten
a.
Automatische Schwingung: Drücken Sie SWING, um die
Lamelle nach oben und unten zu schwenken.
b.
Manuelle Schwingung: Passen Sie das Gitter an, um die
Kühl- oder Wärmewirkung zu verbessern.
c.
Beim Abkühlen die Lamelle horizontal verstellen.
Abbildung 11.1
d.
Wenn es heiß ist, stellen Sie das Gitter nach unten ein.

12. Wartung

Vorsicht
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung der Klimaanlage,
dass sie ausgeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung unbeschädigt
und angeschlossen ist. Wischen Sie die Inneneinheit und
die Fernbedienung mit einem trockenen Tuch ab.
Bei starker Verschmutzung der Inneneinheit kann ein
feuchtes Tuch verwendet werden.
Verwenden Sie niemals ein feuchtes Tuch für die
Fernbedienung. Verwenden Sie keinen chemisch
behandelten Staubwedel auf dem Gerät und belassen Sie
diese Art von Material auf dem Gerät, um eine Beschädigung
der Oberfläche zu vermeiden.
Benutzen Sie für die Reinigung kein Benzol, Verdünner,
Polierpulver oder ähnliche Lösemittel. Diese können zu
Rissen oder Verformungen der Kunststoffoberfläche führen.
Abbildung 10.4
Abbildung 11.2
Methode der Filterreinigung
a. Der Luftfilter kann das Eindringen von Staub oder anderen
Partikeln in das Gerät verhindern.
funktioniert das Gerät nicht einwandfrei. Reinigen Sie den Filter
bei regelmäßiger Anwendung alle zwei Wochen.
b. Wenn die Klimaanlage an einem staubigen Ort aufgestellt ist,
reinigen Sie den Filter öfters.
c. Tauschen Sie den Filter aus, wenn er zu staubig ist, um ihn
zu reinigen (der austauschbare Luftfilter ist eine optionale
Ausstattung).
1. Holen Sie das Gitter des Lufteingangs heraus.
Bewegen Sie die Gitterschalter gleichzeitig, wie in Abb.12.1
dargestellt. Ziehen Sie dann am Lufteinlassgitter (zusammen mit
dem Luftfilter, wie in Abb. 12.2 dargestellt) nach unten. Ziehen
Sie das Lufteinlassgitter auf 45° herunter und heben Sie es an,
um das Gitter zu entfernen.
Vorsicht
Die ursprünglich an die elektrischen Anschlüsse am
Hauptkörper angeschlossenen Schaltschrankkabel
müssen, wie oben beschrieben, entfernt werden.
2. Nehmen Sie den Luftfilter heraus.
3. Reinigen Sie den Luftfilter.
Staub sammelt sich im Filter zusammen mit dem Betrieb des
Geräts an und muss aus dem Filter entfernt werden, da sonst das
Gerät nicht effektiv funktioniert.
Reinigen Sie den Filter bei regelmäßiger Anwendung alle zwei
Wochen.
Reinigen Sie den Luftfilter mit einem Staubsauger oder Wasser.
a.
Die Lufteintrittsseite sollte bei Verwendung eines Staubsaugers
nach oben zeigen. (Siehe Abb. 12.3).
b.
Die Lufteintrittsseite sollte bei Verwendung von sauberem
Wasser nach unten zeigen. (Siehe Abb. 12.4).
Bei übermäßigem Staub verwenden Sie eine weiche Bürste
und ein natürliches Reinigungsmittel, um ihn zu säubern und an
einem kühlen Ort zu trocknen.
15
Wenn der Filter verstopft ist,
Abbildung 12.1
Abbildung 12.2
Figura 12.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis