Beschreibung und Bedienung des Bedienpanels
5 POLARITY
einem testweisen Umschalten von z.B. „+" auf „-" am Hörplatz insgesamt eine erhöhte Basslautstärke ergibt, so gilt
diese Polarität als die „richtigere" und sollte beibehalten werden.
Zum Umstellen der Polarität gehen Sie im Rotationsmenü mit einer der äußeren Pfeiltasten zur Auswahl „Polarity".
Durch Betätigen der Anwahltaste in der Mitte gelangen Sie zur Polaritätsauswahl. Wählen Sie nun mit einer der
äußeren Pfeiltasten die gewünschte Polarität an und kehren Sie durch Drücken der Anwahltaste in das Rotations-
menü zurück. Die von Ihnen gewählte Polarität wird nun angezeigt.
6 HIGHPASS (Ist nur beim Modell SUB 2080 D verfügbar)
Aktiv-Lautsprecher anschließen. Der Vorteil bei dieser Ansteuerung ist die Filterung des Signals, das den Stereo-
Lautsprechern zugeführt wird. Die Filterung der tiefsten Frequenzen sorgt dafür, dass die Lautsprecher befreit auf-
spielen können und so die Wiedergabe hoher Schallpegel bei geringeren Verzerrungen gewährleistet ist. Der
Subwoofer kann dank seiner Bauweise tiefe Frequenzen besser Reproduzieren als viele Stand- oder Satelliten-
lautsprecher und somit ist eine Hochpassfilterung sehr sinnvoll. Die Wahl der Grenzfrequenz des Highpass-Filters
ist maßgeblich von der des Crossovers abhängig. Die Grenzfrequenz des Highpass-Filters sollte nicht höher ge-
wählt werden, als die des Crossovers, da sonst Pegelabsenkungen im Frequenzbereich zwischen den beiden
Grenzfrequenzen auftreten und diese den Klang verfälschen können. Aber auch die Aufstellung des Lautsprecher-
setups und die Bauart der Lautsprecher sind für die Wahl der Highpass-Grenzfrequenz mitbestimmend. Generell
ist zu sagen, dass große Standlautsprecher eine geringere Grenzfrequenz benötigen als kleine Satellitenlautspre-
cher.
Eine kleine Hilfestellung bei der Wahl der Highpass-Grenzfrequenz soll die nachfolgende Tabelle bieten. Achten
Sie bei der Wahl bitte auf die Relation zur Crossover-Grenzfrequenz.
Lautsprecherkonfiguration
HiFi-Stereo-Anlage mit Kleinstlautsprechern
Satelliten-Subwoofer-Anlage (Stereo)
HiFi-Stereo-Anlage mit größeren Regalboxen, klei-
neren Standlautsprechern (wie die meisten ELAC
Lautsprecher)
Zum Umstellen der Highpass-Grenzfrequenz gehen Sie im Rotationsmenü mit einer der äußeren Pfeiltasten zur
Auswahl „Highpass". Durch Betätigen der Anwahltaste in der Mitte gelangen Sie zur Frequenzauswahl. Wählen
Sie nun mit einer der äußeren Pfeiltasten die gewünschte Grenzfrequenz an und kehren Sie durch Drücken der
Anwahltaste in das Rotationsmenü zurück. Die von Ihnen gewählte Highpass-Grenzfrequenz wird nun angezeigt.
Die Polaritätswahl kann den Klang des Subwoofers im Raum erheblich
beeinflussen. Sie kann auf „+" oder „-" eingestellt werden. Die optimale
Einstellung lässt sich am besten durch Hörtests herausfinden. Wenn sich bei
Der
Subwoofer
verfügt
Ausgangsbuchsen. Über diese, als XLR-Buchsen ausgeführte Ausgänge, lassen
sich zum einen die Endstufe von Stereolautsprechern, zum anderen aber auch
neben
den
Eingangsbuchsen
Übergangsfrequenz am ELAC Sub
101 Hz – 80 Hz
80 Hz – 59 Hz
59 Hz – MIN
Seite 8
auch
über