Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mayr ROBA-diskstop 894.5 Serie Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA
Type 894.5_ _._ _ Größe 9 und 10
Lüftüberwachung (Pos. 12 / Bild 5 / optional)
Vor Inbetriebnahme der Bremse Funktionsprü-
fung durchführen!
®
®
ROBA
-diskstop
Bremsen werden optional mit werkseitig mon-
tierter und eingestellter Lüftüberwachung (12) geliefert.
Ein Mikroschalter gibt bei jedem Zustandswechsel der Bremse
Signal: "Bremse geöffnet" bzw. "Bremse geschlossen".
Eine Signalauswertung beider Zustände muss kundenseitig
erfolgen.
Vom Zeitpunkt der Bestromung der Bremse an muss eine Zeit-
spanne von dreimal der Trennzeit vergangen sein, bevor das
Schaltersignal der Lüftüberwachung ausgewertet wird.
Schaltbild Mikroschalter:
Eingang
Anschluss schwarz
Funktion
Beim Bestromen der Magnetspule im Spulenträger (1) wird die
Ankerscheibe (2) an den Spulenträger (1) herangezogen, der
Mikroschalter gibt Signal, die Bremse ist gelüftet.
Spezifikation des Mikroschalters
Bemessungskennwerte:
Minimale Schaltleistung:
Empfohlene Schaltleistung:
für maximale Lebensdauer
und Zuverlässigkeit
Gebrauchskategorie nach IEC 60947-5-1:
DC-12 (Widerstandslast), DC-13 (induktive Last)
27/08/2020 TK/TL/GC
Seite 15 von 17
Öffner
Anschluss grau
Durchgang wenn
Bremse geschlossen
Schließer
Anschluss blau
Durchgang wenn
Bremse gelüftet
250 V~ / 3 A
12 V, 10 mA DC-12
24 V, 10...50 mA
DC-12
DC-13 mit Freilaufdiode!
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
®
®
-diskstop
Verschleißüberwachung
(Pos. 13 / Bild 5 / optional, nur bei Größe 10)
®
®
ROBA
-diskstop
Bremsen werden optional mit werkseitig mon-
tierter und eingestellter Verschleißüberwachung (13) geliefert.
Funktion
Durch Abnützung der Reibbeläge vergrößert sich der Luft-
spalt "a" zwischen Spulenträger (1) und Ankerscheibe (2).
Wird der Maximalluftspalt 1,8 mm (siehe Technische Daten) er-
reicht, schaltet der Kontakt des Mikroschalters um und gibt Sig-
nal.
Die Belagträger (4) müssen ausgetauscht werden.
Eine Signalauswertung muss kundenseitig erfolgen.
Schaltbild Mikroschalter:
Eingang
Anschluss schwarz
Schalterleistungen siehe Lüftüberwachung
Mikroschalter gelten als nicht ausfallsicher, ein
entsprechender Zugang für den Austausch oder
Justage muss möglich sein.
Die Schaltkontakte sind so ausgelegt, dass sie
sowohl für geringe Schaltleistungen als auch
mittlere Schaltleistungen eingesetzt werden können. Allerdings
ist es nach dem Schalten einer mittleren Schaltleistung nicht
mehr zuverlässig möglich, kleine Schaltleistungen zu schalten.
Zum Schalten von induktiven, kapazitiven und nichtlinearen
Lasten sind die entsprechenden Schutzbeschaltungen zu ver-
wenden, um die Kontakte vor Lichtbogen und unzulässiger Be-
lastung zu schützen!
public.mayr@mayr.de
(B.8.4.5.DE)
Öffner
Anschluss grau
Durchgang wenn
Verschleißgrenze
erreicht ist
Schließer
Anschluss blau
Durchgang wenn
Verschleißgrenze
noch nicht erreicht ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis