SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Das Gerät vollständig von der
Stromversorgung trennen
Auch wenn das Gerät ausgeschaltet
ist, ist es damit noch nicht von der
Stromversorgung getrennt. Wenn
Sie das Gerät vollständig von der
Stromversorgung trennen möchten,
müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Wählen Sie daher vorzugsweise eine
Steckdose, die leicht zu erreichen ist.
Die Auto Off-Funktion
Das Gerät wird nach einer
voreingestellten Zeit von Inaktivität
(Erzeugen von Sounds, Bewegen
eines Reglers, Drücken eines Tasters)
automatisch ausgeschaltet (Auto Off-
Funktion). Wenn Sie nicht möchten, dass das Gerät
automatisch ausgeschaltet wird, stellen Sie den
Parameter „Auto Off" auf „Off" (S. 12).
Gerät nicht auseinander bauen bzw.
modifizieren
Nehmen Sie keine Veränderungen am
Gerät vor, da ansonsten Fehlfunktionen
auftreten können. Ausnahmen sind
Situationen, in denen Sie in der
Bedienungsanleitung ausdrücklich
darauf hingewiesen werden. Andernfalls können
Beschädigungen oder Fehlfunktionen auftreten.
Reparaturen nicht selbst ausführen
Kontaktieren Sie für Reparaturanfragen
Ihren Roland-Vertragspartner oder ein
Roland Service Center.
Eine Liste der Roland Service Center und
Roland-Vertragspartner finden Sie auf
der Roland-Internetseite.
Vermeiden Sie Umgebungen mit:
• extremen Temperaturen (z.B. direkte
Sonneneinstrahlung, direkte Nähe zu
einem Heizkörper)
• zu hoher Luftfeuchtigkeit (z.B.
feuchte Räume, nasse Fußböden)
• Dampf oder Rauch
• Rauchentwicklung
• Regen
• starker Staubentwicklung
• starker Vibration und Instabilität
• schlechter Belüftung.
Vorsichtsmaßnahmen bei Benutzung von
Ständern
Verwenden Sie nur die von Roland
empfohlenen Keyboard-Ständer.
2
BEACHTEN SIE IMMER FOLGENDES
Instabile Oberflächen vermeiden
Stellen Sie sicher, dass der verwendete
Ständer waagerecht und stabil
aufgestellt wird. Wenn Sie keinen
Ständer verwenden, sorgen Sie dafür,
dass das Gerät auf einer ebenen,
stabilen Unterlage aufgestellt wird, auf der es nicht
wackeln kann.
Hinweise zur Aufstellung des Geräts auf
einem Ständer
Beachten Sie die Hinweise in der
Bedienungsanleitung, wenn Sie das
Gerät auf einem Ständer platzieren
möchten (S. 5).
Wenn das Gerät nicht sicher und stabil
aufgestellt wird, kann es passieren, dass der
Ständer wackelt und/oder das Gerät vom Ständer
fällt, dadurch beschädigt wird und zusätzlich
Personen verletzt werden können.
Auf eine korrekte Stromversorgung achten
Achten Sie immer auf eine korrekte
Stromversorgung.
Nur das beigefügte Netzkabel benutzen
Verwenden Sie nur das dem Gerät
beigefügte Netzkabel. Benutzen Sie das
Netzkabel nicht mit anderen Geräten.
Netzkabel nicht belasten bzw. beschädigen
Andernfalls kann ein Stromschlag die
Folge sein oder sogar Feuer entstehen.
Keine zu hohen Lautstärken
Die Verwendung des Geräts mit zu
hohen Lautstärken kann Hörverluste
zur Folge haben. Falls Sie eine
Beeinträchtigung Ihres Gehörs
feststellen, suchen Sie sofort einen
Gehörspezialisten auf.
Keine kleinen Gegenstände bzw.
Flüssigkeiten in der Nähe des Geräts
Stellen Sie keine Gegenstände mit
Flüssigkeit (z.B. Vasen, Gläser, Flaschen)
auf das Gerät. Achten Sie darauf, dass
keine Gegenstände bzw. Flüssigkeit
in das Gehäuse gelangen. Andernfalls
kann ein Kurzschluss auftreten oder
Fehlfunktionen die Folge sein.
WARNUNG
WARNUNG
Ausschalten bei Fehlfunktionen
Schalten Sie das Gerät in den folgenden
Situationen aus und benachrichtigen
Sie Ihren Roland-Vertragspartner oder
Ihr Roland Service Center.
• Das Netzkabel ist beschädigt.
• Aus dem Instrument tritt Rauch oder
unangenehmer Geruch aus.
• Gegenstände oder Flüssigkeiten sind in das
Instrument gelangt.
• Das Gerät war Regen ausgesetzt oder ist
anderweitig nass geworden.
• Das Gerät funktioniert nicht normal oder die
Wiedergabe hat sich deutlich verändert.
Eine Liste der Roland Service Center und Roland-
Vertragspartner finden Sie auf der Roland-
Internetseite.
Kinder vor Verletzungen schützen
Wenn Kinder das Gerät bedienen,
sollte immer eine erwachsene
Aufsichtsperson anwesend sein.
Gerät nicht fallen lassen oder zu starker
Belastung aussetzen
Andernfalls können Beschädigungen
oder Fehlfunktionen auftreten.
Nicht zu viele Geräte an einer Steckdose
Andernfalls können eine Überhitzung
oder sogar ein Feuer die Folge sein.
Einsatz des Geräts im Ausland
Bevor Sie das Gerät im Ausland
benutzen, sollten Sie Ihren Roland-
Vertragspartner bzw. Ihr Roland Service
Center zu Rate ziehen.
Eine Liste der Roland Service Center und Roland-
Vertragspartner finden Sie auf der Roland-
Internetseite:
Keine brennenden Objekte auf das Gerät
stellen
Stellen Sie keine brennenden
Gegenstände (z.B. Kerzen) auf das Gerät.
Auf die Wetterbedingungen achten
Betreiben Sie das Gerät nur bei
moderatem Klima.