Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Renkforce RF2000 v2 Bedienungsanleitung Seite 32

Fertiggerät dual-extruder (fgd)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RF2000 v2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundeinstellung des oberen Z-Endschalters (Z-min.; Lichtschranke)
min. 0,8 mm
max. 1,0 mm
Bei den Fertiggeräten wurde diese Grundeinstellung des oberen
Z-Endschalters schon durchgeführt. Wenn Sie beim „Ermitteln der
Position mit dem geringsten Abstand" den Abstand kontrolliert ha-
ben und dieser passt, können Sie diese Seite überspringen und beim
„Aufheizen auf die Einstell-Temperatur" fortfahren.
Sollte sich später an der Druckplatte etwas ändern, kontrollieren Sie
den Abstand wieder und justieren gegebenenfalls nach.
Bevor Sie mit der Einstellung beginnen, kontrollieren Sie, ob sich der
oder die Extruder ganz oben auf Anschlag an der Extruder-Halterung
befinden. Dies ist die Grundvoraussetzung für die nachfolgende Ein-
stellung!
Als Abstandsmaß für die Einstellung empfehlen wir ein Fühlerlehren-
blatt mit 0,9 mm und zur Kontrolle je ein Fühlerlehrenblatt mit 0,8 mm
und 1,0 mm.
Wenn Ihr Drucker mit dem Dual-Extruder ausgerüstet ist,
verfahren Sie mit der nachfolgenden Beschreibung genau-
so. Stellen Sie hier den Abstand Anhand des linken Extru-
ders (aus der Frontansicht) ein.
Der Z-Anschlag muss so eingestellt werden, dass zwischen der Ex-
truder-Düse und der Druckplatte max. 1 mm Abstand ist. Der Abstand
sollte aber 0,8 mm nicht unterschreiten. Das Fühlerlehrenblatt mit 0,9
mm sollte gerade noch ohne viel Kraftaufwand zwischen Düse und
Druckplatte passen.
32
Zum Einstellen lassen Sie den Extruder und die Druckplatte an der
Position stehen, bzw. bewegen diese dorthin, wo Sie zuvor den ge-
ringsten Abstand ermittelt haben.
Fahren Sie die Druckplatte in die Z-Home-Position (siehe „Ermitteln
der Position mit dem geringsten Abstand").
Messen Sie den Abstand zwischen Düse und Druckplatte. Wenn die-
ser korrigiert werden muss, fahren Sie die Druckplatte mit der Pfeilta-
ste „nach unten" (3) soweit nach unten, dass Sie an die Betätigung
für den Z-Endschalter kommen.
Lösen Sie die Konter-Mutter und drehen die Betätigung für den Z-
Anschlag so lange in den Sechskant-Gewindebolzen rein oder raus,
bis der Abstand passt.
Kontrollieren Sie jeweils nach 1 bis 3 halben Umdrehungen den
Abstand (Kontermutter mit der Hand festziehen und in die Z-Home-
Position fahren).
Verschieben Sie anschließend die Extruder und die Druckplatte von
Hand um sicherzustellen, dass die Extruder an keiner Stelle im Ar-
beitsbereich die Druckplatte berühren und überall annähernd der
gleiche Abstand eingehalten wird. Dieser sollte an keiner Stelle unter
0,8 mm sein und soweit möglich, nicht deutlich über 1 mm.
Nach dieser Einstellung die Einstellschraube wieder mit der Mutter
kontern.
Der Abstand zwischen höchsten und niedrigsten Punkt auf der
Druckplatte darf max. 0,2 mm sein.
Wenn der Abstand größer ist oder wenn Sie die obige Einstellung
nicht korrekt vornehmen können, muss die Y-Platte bzw. der Unter-
tisch justiert werden.
Sollte der Abstand zwischen links und rechts zu groß sein, müssen
evtl. die Kugelgewindetriebe nachjustiert werden. Beachten Sie hier-
zu das Kapitel „12. e) Zusammenbau der mechanischen Grundkon-
struktion" in der Montageanleitung des RF2000 v2 Bausatzes.
Passt der zwischen hinten und vorne nicht, muss der Untertisch vor-
sichtig ausgerichtet werden. Dabei muss jedoch vorher die Druck-
platte abgeschraubt und abgenommen werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1563098

Inhaltsverzeichnis