Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AnyTone AT-D868UV Community Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT-D868UV:

Werbung

Community Handbuch zum
AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV
Erstellt von Usern der deutschen Telegram-Gruppe zum AT-D868UV
Unter Mitarbeit von: DL5MCC, DG9VH, DD5KI, OE3KSS, DM2MT
Ergänzungen und Hinweise zu diesem Handbuch bitte an die o.g. Personen
Teilweise wurde als Quelle der ​ A T-D868UV CodePlug Programming Guide ​ von ​ T rygve Svärd
KDØPNQ ​ benutzt, herzlichen Dank für die Erlaubnis hierzu.
Stand: ​ 1 7.09.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AnyTone AT-D868UV

  • Seite 1 Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Erstellt von Usern der deutschen Telegram-Gruppe zum AT-D868UV Unter Mitarbeit von: DL5MCC, DG9VH, DD5KI, OE3KSS, DM2MT Ergänzungen und Hinweise zu diesem Handbuch bitte an die o.g. Personen Teilweise wurde als Quelle der ​ A T-D868UV CodePlug Programming Guide ​ von ​ T rygve Svärd KDØPNQ ​...
  • Seite 2 Hinweis beim Einspielen von Codeplugs Tipps und Tricks für den Alltag Der 1750 Hz-Rufton Der “gekonnte” Einsatz des Digital-Monitors Spezielle SMS-Einstellungen im BrandMeister-Netz GPS-Aussendungen GPS-Meldungen per BrandMeister-SMS nach APRS.fi Automatische GPS-Aussendung via BrandMeister nach APRS.fi Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 3 Probleme mit dem Programmstart nach Update der CPS Bluetooth-Dopouts beenden Bluetooth-PTT resetten Ergänzende Informationen zum D878UV Kurze Einführung Anleitung zur Konvertierung eines D868UV in ein D878UV Aktivieren optionaler Menüeinträge wie z.B. APRS beim AT878UV Zusätzliche Funktionen des D878UV APRS Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 4 Weitere Einstellungen zur Aktivierung Beschreibung der Parameter Aktivierung des Frequency Maintenance Mode Frequenzerweiterung beim AnyTone D878UVplus Changelog Anhang Hilfsblatt Tastenbelegung nach DB9NFB Exkurs: Update von Pi-Star Update durchführen Upgrade durchführen Icons und deren Bedeutung Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 5: Einleitende Worte

    Einleitende Worte Inzwischen ist das AnyTone D868UV recht weit verbreitet und es hat sich nicht nur in Deutschland eine breite unterstützende Community aufgebaut. Ein Teilergebnis der Arbeit dieser Community ist neben der Erforschung der Möglichkeiten des Gerätes und auch dem Aufspüren von Fehlern in der Firmware, die bisher durch den Hersteller meist gut behoben...
  • Seite 6: Bedienung Über Das Gerätemenü

    In der obersten Zeile des LED Displays können die folgenden Anzeigen aktiviert werden: ● Balkenanzeige zur Anzeige der Signalstärke des aktiven VFOs ● In einem kleinen Quadrat die Buchstaben “L”, “M”, “H” oder “T” zur Information über die verwendete Sendeleistung Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7: Tastenkombinationen Beim Einschalten Des Gerätes

    PTT + PF3 (orangener Button) Firmware-Flash-Modus PTT + PF1 (direkt unter PTT) Initialisierungs-Modus PTT + Ziffer 1 Testmode: Umschaltung der Band-Grenzen (0 = offen) PTT + Ziffer 2 GPS-Testmode PTT + PF2 (2. Taste unter PTT) Icon-Update-Modus Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 8: Modes Im Testmode Und Deren Bandgrenzen

    Default-ID, die im Lieferzustand hinterlegt ist, zu editieren. Dies funktioniert über folgende Menüs: “Settings” → “Chan Set” → “Radio ID” → hinterlegte ID auswählen mit “Select” → Unten links “Option” → “Edit Id” → nach dem Editieren dann “Save” Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 9: Verwendung Von Kontakten

    Sprechgruppen werden so mit dem zugeteilten Namen angezeigt. Das Adressbuch ist mit Druck auf die rote Taste (über P2) erreichbar. Am besten legt man sich die wichtigsten Sprechgruppen im Adressbuch ganz nach oben, die wichtigsten private-IDs nach Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 10: Einstellen Und Auswählen Von Kontakten Für Anrufe

    “Input ID” mittels Drücken der #-Taste auf “Group ID” umschalten und kann so Talkgroups abspeichern, die man dann später in der Liste auswählen kann. Diese Kontakte lassen sich auch via Tastatur in der RX-Gruppenliste einfügen. Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 11: Sonderfunktionen Mit Kontakten

    Erzeugt bei der angerufenen Station ein Alarmsignal (sofern diese Funktion bei der Gegenstation nicht über den Codeplug deaktiviert ist). Ranging (Measure Period) Führt zwischen zwei Anytone-Geräten eine Entfernungsmessung durch. Hierzu muss das GPS auf beiden Seiten aktiviert sein. Get GPS info Check Radio Prüft, ob die ausgewählte Gegenstation im DMR-Netz erreichbar ist (sofern diese Funktion bei...
  • Seite 12: Arbeiten Mit Der Cps

    4. Datei D868UVE_Setup_X.YY.exe enthält die CPS, diese zuerst installieren 5. Datei QXCodePro_Update_dpinst_Setup_X.YY.exe enthält das Flash-Tool, dieses ebenfalls installieren 6. Verzeichnis 868UV FW X.YY enthält die aktuelle Firmware. Nach dem Start des Flash-Tools diese über “Open Update File” öffnen: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 13 9. Datenkabel an Funkgerät und an PC anschließen 10. Funkgerät mit gedrückter PTT-Taste und zeitgleich gedrückter PF3-Taste (orange auf der Oberseite) einschalten. Die LED rechts blinkt langsam in rot. 11. Passenden COM-Port in der Software auswählen: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 14 14. Das Funkgerät startet neu. 15. Funkgerät noch einmal ausschalten und zum neu Initialisieren bei gedrückter PTT + PF1-Taste (Vergleiche ​ T astenkombinationen beim Einschalten des Gerätes​ ) in den Initialisierungsmode starten. Es erscheint folgende Meldung: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 15 Diese Meldung mit drücken der grünen Taste bestätigen. Das Funkgerät startet noch einmal neu. Sollte diese Funktion nicht verfügbar sein, bitte einen Codeplug einspielen, der folgende Option gesetzt hat: Danach noch einmal die Initialisierung versuchen. Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 16: Icon-Update Einspielen

    #). Die Hot Key Tasten wiederum können auf die programmierbaren Tasten P1, P2 sowie PF1 bis PF3 gelegt werden. Die Hot Key und Fun Key Tasten werden in der CPS unter dem Punkt Hot Key eingerichtet. Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 17 Programmierung der Hot Key folgend: Doppel Klick beispielsweise auf die den Eintrag in der Spalte Key “Hot Key 1” t.b.d …..Gunnar Hier ein Beispiel für verschiedene Hotkeys: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 18: Programmierung Von Kanälen

    In diesem Fenster werden die entsprechenden Informationen für den Kanal hinterlegt. Wir werden hier kurz die einzelnen Felder (sofern bekannt, was dahinter steckt) erläutern. Zunächst für den digitalen Kanal, im Anschluss für den analogen Kanal diejenigen, die dort hinzukommen: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 19 Es stehen vier Varianten zur Verfügung: ● Always: In dieser Einstellung kann grundsätzlich gesendet werden ● Channel Free: In dieser Einstellung kann nur gesendet werden, wenn der Kanal als frei erkannt wurde, also kein RX-Signal vorliegt. Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 20 Simplex Frequenz in den beiden Zeitschlitze 1 und 2, zwei Gespräche zeitgleich geführt werden: ​ h ttp://dmr-dl.net/tag/6-25e-mode/ Der 6,25e-Mode funktioniert zwischen Motorola und AT-D868UV in beiden Richtungen auf Simplex, dazu im Channel “​ S implex TDMA​ ” anhaken und den gewünschten Zeitschlitz einstellen.
  • Seite 21 Userdatenbank aus dem Internet herunterladen Zunächst sollte man sich entsprechend eine CSV-Datei mit den Kontakten aus einer der vertrauenswürdigen Quellen besorgen. Die offiziellen Registrierungsseiten bieten hier z.B. die Möglichkeit, passende Formate zu exportieren. Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 22 Menü unter dem Punkt “Tools” den Punkt “Import”: Anschließend öffnet sich ein Fenster, wo man links auf “Digital Contact List” klickt, um anschließend im sich öffnenden Dateiauswahlfenster oben genannte CSV-Datei auszuwählen: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 23 Einstellen unterschiedlicher Anzeigeoptionen der Kontakte Über die Telegram-Gruppe “Contact Lists” wird regelmäßig die aktuelle DMR-Kontaktdatenbank, bereits für die AnyTone-Geräte aufbereitet, zum Download angeboten: https://t.me/contactlists Die Kontaktdatenbank wird dabei in verschiedenen Zusammenstellungen (*default, *large, *LH, *LH2) angeboten, die eine jeweils unterschiedliche Darstellung der Anzeige bewirken.
  • Seite 24: Hinweis Beim Einspielen Von Codeplugs

    “00000”. Dann passt der Codeplug und wir vom Gerät aufgenommen. Achtung es sind viele 868 und vermehrt 878 mit 144-146 u. 430 - 440 Mhz unterwegs, etwa ”0050001” oder ähnlich. Viele stammen aus Bielefeld und anderen Händlern. Ist ja ok sie können nicht jede “Büchse” auf Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 25: Tipps Und Tricks Für Den Alltag

    Geräte vom Alfred, Difona und von Wimo stehen auf “00000”. Also, bitte überprüfen, was Ihr für ein AnyTone habt (Info unter Settings, oder direkt PTT + [1] und einschalten - siehe oben). Einstellen nach Codeplug und gut ist es. Der Codeplug von Wimo und viele Andere aus Dropbox von OMs stehen auf “erweitert”.
  • Seite 26 BrandMeister-DMR-Netz zu APRS.fi zu übertragen. Hierfür muss in den jeweiligen Kanälen zunächst das APRS-Reporting aktiviert werden und einer von acht APRS-Report-Kanälen gewählt werden, welche separat konfiguriert werden Kanal-Konfiguration Schauen wir uns mal die Konfigurationsdetails innerhalb eines einzelnen Kanals an: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 27 Die eigentliche APRS-Konfiguration wird in der CPS im Punkt “Digital APRS Information” im Zweig “Digital” erledigt. Hierzu wählt man zunächst links im Navigationsbaum der CPS den entsprechenden Menüpunkt per Doppelklick aus: Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem die konkrete Konfiguration vorgenommen wird: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 28 Zum Schluss wird noch der Zielkontakt (für BrandMeister in der Regel in DL 262999) und die Art des Kontaktes (hier Private Call) angegeben und auf welchem Slot des Kanals die Aussendung stattfinden soll. Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 29: Hinweise Zur Täglichen Nutzung

    1) die Beste Wahl ist wenn die gewünschte Sende-Sprechgruppe bereits in einem Kanal ein-programmiert ist. Das wird mit der CPS gemacht. 2) eine Manuelle Wahl einer Sende-Sprechgruppe aus der Kontakte-Liste, wenn Du sie Ad-Hoc wählen möchtest. Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 30 Du die Taste #. Es öffnet sich das “Manual Dial”-Fenster, welches sich jedoch noch im “Private ID”-Modus befindet. Mit einem weiteren Drücken der #-Taste schaltest du den Modus um. Jetzt siehst Du im Display die Überschrift “Group ID”, und nun kannst Du die Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 31: Hinweis Zum Empfang Von Sprechgruppen

    Im Codeplug selbst, innerhalb der Optional Settings, kann die geräteeigene Gruppenruf-Haltezeit definiert werden. Diese spricht dann an, wenn das Gerät im Simplex-Modus (DMO) betrieben wird. Im Repeater-Modus (RMO) übernimmt das Gerät im allgemeinen die am Repeater eingestellte Gruppen Haltezeit. Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 32: Einstellungen Im Brandmeister-Selfcare

    Netz dem Repeater mitgeteilt wird, an das Funkgerät. Woran erkenne ich ob die geräteeigene Gruppenruf-Haltezeit läuft? Beim AnyTone D868UV erkennt man, dass die Gruppenruf-Haltezeit aktiv ist, daran, dass das jeweilige Icon “DIG” bzw. “ANA” sich von Dunkelblau nach Hellblau verfärbt. Einstellungen im BrandMeister-Selfcare Um mit dem AnyTone D868UV einigermaßen Spaß...
  • Seite 33 (Group-Hang-Time oder vergleichbare) abgelaufen ist. Hier ein paar Beispiel-Töne, die man gerne mal ausprobieren kann: Frequency (Hz) Period (ms) Sepura Call Clear Tone wait First Tone Second Tone Third Tone Fourth Tone Fifth Tone Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 34 Sound First Tone 1570 Second Tone 1040 Third Tone 1570 Fourth Tone 1320 Fifth Tone Frequency (Hz) Period (ms) Motorola Call End Sound First Tone Second Tone Third Tone Fourth Tone Fifth Tone Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 35: Technische Rahmeninformationen

    Kanäle pro Zone: 251 Scan-Listen: 250 Kanäle pro Scan-Liste: 51 Radiokanäle: 100 Erfassbare Radio-IDs: 250 Talkgroups: 10000 Vorgefertigte SMS-Texte: 100 RX-Gruppen: 250 Talkgroups pro RX-Gruppe: 64 Digitale Kontakte: 160000 Analoge Kontakte: 128 SMS in Inbox: 100 Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 36: Messwerte Zum Gerät

    Messwerte zum Gerät Nachfolgende Meßwerte wurden von Wolfgang, DF1KZ, freundlicherweise an seinem AnyTone mit der Seriennummer 11501181040709 mit Firmware 2.29 (Hardwarestand V1.10) ermittelt und gelten nur als Richtmaß. Bei der Messung galt folgende Rahmenbedingung: U​ = 8,1V B ATT​ Messung mit SMA-BNC ⇒ 30cm RG58 C/U BNC-BNC ⇒ BNC-N ⇒ R&S CMT54 145 MHz ​...
  • Seite 37: Troubleshooting

    Es wurde berichtet, dass bei einigen OM am Ende des Durchgangs bei FM-Betrieb ein seltsames “Blubb”-Geräusch zu hören sei. Dieses kann ggf. mit einem ausgesendetet STE-Ton zusammenhängen. Dieser lässt sich in den Optional-Settings deaktivieren: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 38: Abschalten Der Alarme

    Da die Alarm-Funktion im Amateurfunk sowieso nicht wirklich sinnvoll genutzt werden kann und durch die vielen vielen Fehlalarme sich auch die Sinnfrage stellt, tendieren viele Nutzer dazu, die Alarme in der CPS zu deaktivieren. Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 39: Probleme Mit Dem Programmstart Nach Update Der Cps

    “Receive Alarm” entfernt: Probleme mit dem Programmstart nach Update der CPS Wer nach dem Update der CPS die Vorgängerversion deinstalliert, kann unter umständen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit folgende oder vergleichbare Fehlermeldung zu Gesicht bekommen: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 40 Danach ging’s wieder wunderbar! Ergänzende Informationen zum D878UV Kurze Einführung Das AnyTone D878UV ist eine Weiterentwicklung des D868UV und unterscheidet sich nur softwareseitig durch weitere Funktionen, die hier im Nachfolgenden beschrieben werden. Anleitung zur Konvertierung eines D868UV in ein D878UV Jens, DO1JG, hat auf seiner privaten Website unter http://www.spacesupport.de/digitalfunk/dmr-dmr/geraete/anytone/at868-at878/​...
  • Seite 41 „wo ist mein Eintrag APRS aus dem Menübaum hin?“ Bei jeder neu installierten CPS muss folgendes für APRS eingestellt werden: Tool → Options → dann GPS und APRS anhaken und mit OK abspeichern Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 42: Zusätzliche Funktionen Des D878Uv

    WIDE1-1​ , ​ W IDE2-2). Es ist zudem zu beachten, dass ​ k ein Leerzeichen​ zwischen den beiden WIDE-Angaben steht! Es wird außerdem empfohlen, als Destination-Callsign APAT87 zu nehmen, besser APAT81, denn ​ h ttp://aprs.org/aprs11/tocalls.txt​ schreibt "APATxx for Anytone. 81 for 878 HT" Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 43 In weiterer Folge kann im jeweiligen Kanal die gewünschte Art der Aussendung ausgewählt werden: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 44 Um den Text im Bedarfsfall auch unterwegs ändern zu können, wird wird folgt vorgegangen: Über “Menü” → “APRS” → “Ana APRS” → [5] “Upload Text” in den “Sending Text”-Editor wechseln. Mit der Tastatur kann nun der Text (wie SMS) eingegeben werden. Dabei muss die Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 45 Hier kann man die entsprechenden Kanäle erfassen, die man später in den Roaming-Zonen zusammen fasst. Anlage der Roaming-Zonen Man wählt den Punkt “Roamingzonen” in der CPS an: Es öffnet sich die Liste der angelegten Roaming-Zonen: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 46 Kanäle entweder nach der ID oder dem Namen automatisch sortieren zu lassen, oder einzelne Kanäle mit Up und Down selbst zu verschieben. Weitere Einstellungen zur Aktivierung Unter dem Punkt “Erweiterte Einstellungen” findet man die weiteren Einstellungen für das Roaming: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 47 “Auto Roaming” auch eingeschaltet ist. Beschreibung der Parameter ● REPEATER-CHECK: Aktiviert die Funktion, den aktuell eingestellten Repeater auf Erreichbarkeit zu prüfen. ● Repeater-Check Intervall(s): Definiert die Anzahl Sekunden, die zwischen einzelnen Repeater-Checks vergeht. Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 48: Aktivierung Des Frequency Maintenance Mode

    Möglichkeit, die Frequenzbereiche umzustellen. In der CPS kann man durch Eingabe des Passwortes 878* (siehe Screenshot) den Maintenance-Mode freischalten: Nach erfolgter Freischaltung gibt es den Maintenance-Mode 00014, der folgendermaßen aussieht: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 49: Frequenzerweiterung Beim Anytone D878Uvplus

    Die Frequenzerweiterung am 878plus funktioniert nicht mehr wie gewohnt mit PTT und 1 beim Einschalten. Die Frequenzerweiterung muss mit einem Programm gefixt werden. Hierzu lädt man auf https://www.bridgecomsystems.com/pages/anytone-at-d878uv-support-page​ weiter unten das Programm “AnyTone D878 SET O Software” Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 50 - Einstellen unterschiedlicher Anzeigeoptionen der Kontakte 2020-01-04: - Hinweis zu CTCSS bei APRS um Erklärung (voice alert) erweitert. - Eingabe des APRS-”Sending Text” über das Gerätemenü, eingefügt. - Hinweis zu CTCSS bei APRS eingefügt Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 51 2018-07-06: Erläuterung Monitor-Mode-Icon, Reverse-Haken beim Kanal, Linktipps im Web 2018-06-13: Einführung Changelog 2018-06-09: TDMA Adaptive Erklärung eingefügt Anhang Nachfolgend werden einzelne Hilfsblätter oder weitere Dinge, die zur täglichen Arbeit mit dem Funkgerät hilfreich sein können, hinterlegt. Hinweis: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 52 Unter ​ h ttps://www.df3rp.de/Vorlagen.html​ findet man jeweils die aktuellste Version des nachfolgenden Tastenbelegungsblattes. Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 53 Rufzeichen: ……………………………… Hinweis für analoge Kanäle:​ Mit „PF1 und PTT“ ist der Rufton zum „öffnen“ hinterlegt Weiterer Hinweis: ​ D ie "Null" halten, um PC einzugeben und mit # zwischen TG / PC umschalten. Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 54 Exkurs: Update von Pi-Star Da viele AnyTone-Nutzer auch einen Hotspot einsetzen, hier eine kurze Anleitung von DO8NT, wie ein Pi-Star-Hotspot zu aktualisieren ist: Update durchführen 1. Anmeldung als Admin: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 55 2. Klick auf “Aktualisieren” Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 56 Upgrade durchführen Als Expert anmelden: ​ oder ​ h ttp://pi-star/admin/expert​ h ttp://pi-star.local/admin/expert/ 2. Klick auf Upgrade: Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 57 Icons und deren Bedeutung Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV Zum Inhaltsverzeichnis...

Diese Anleitung auch für:

At-d878uv

Inhaltsverzeichnis