Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Funktionen Des D878Uv - AnyTone AT-D868UV Community Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT-D868UV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzliche Funktionen des D878UV
APRS
Das D878UV kann neben der Aussendung von Positionsbaken in DMR-Netze auch Baken im
Packet Radio Format, dem klassischen APRS aussenden. Es ist sogar möglich bei einem
eingestellten DMR-Kanal APRS-Baken auszusenden, das Gerät schaltet dazu kurz auf die
programmierte APRS-Frequenz (in Europa normalerweise 144,800 MHz) um.
Die Programmierung in der CPS sieht folgendermaßen aus:
Zuerst im Bereich Public den Menüpunkt APRS auswählen. Hier gibt es als Erweiterung den
Bereich Analog. Die gewünschte Frequenz, Sendeleistung, Rufzeichen und SSID sowie das
gewünschte Symbol (notwendige Zeichen siehe ​
h ttp://www.aprs.org/symbols.html​
) eingeben.
Des weiteren kann der Pfad (Path) und der Kommentar (meist der Name etc.) eingegeben
werden.
Achtung: Den Pfad ​ o hne den üblichen Beistrich​ eingeben z.B. WIDE1-1WIDE2-2 (und nicht
WIDE1-1​ , ​ W IDE2-2). Es ist zudem zu beachten, dass ​ k ein Leerzeichen​ zwischen den beiden
WIDE-Angaben steht!
Es wird außerdem empfohlen, als Destination-Callsign APAT87 zu nehmen, besser APAT81,
denn ​
h ttp://aprs.org/aprs11/tocalls.txt​
schreibt "APATxx for Anytone. 81 for 878 HT"
Community Handbuch zum AnyTone AT-D868UV/AT-D878UV
42
Zum Inhaltsverzeichnis

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At-d878uv

Inhaltsverzeichnis