Anleitung HT 1300-F
Zum Wiedereinschalten des Hochdruckreinigers
müssen Sie auf jeden Fall zunächst den Schalter
ausschalten. Nach der Wartezeit können Sie durch
Betätigung des Wippschalters das Gerät wieder in
Betrieb nehmen.
Bitte beachten Sie bei der Verwendung von
Verlängerungskabeln, daß die Verbindungskupplung
vor Nässe geschützt wird.
4. Schadhafte Leitungen
An Leitungen entstehen besonders häufig Isolations-
schäden.
Ursachen hierfür sind u. a.:
Überfahren der Leitung mit schwerem Gerät;
Quetschstellen, wenn die Leitung durch Türen
und Fenster geführt wird;
Risse durch Alterung der Isolation;
Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Leitung
Solche schadhaften Leitungen dürfen nicht weiter
verwendet werden, da sie aufgrund der Isolations-
schäden lebensgefährlich sind. Kabel, Stecker und
Kupplungsdose sollen den nachfolgenden aufgeliste-
ten Bedingungen genügen.
Leitungen zum Anschluß von Hochdruckreinigern
müssen Gummiisolierung haben. Die Leitungen
müssen mindestens vom Typ H07RN-F und 3-
adrig sein.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der
Leitung ist vorgeschrieben.
Verwenden Sie nur Leitungen mit Kennzeich-
nung!
Die Leitungen dürfen nicht beliebig lang sein.
Längere Leitungen erfordern größere Leiterquer-
schnitte.
Längen siehe Tabelle für Verlängerungskabel.
Leitungen müssen regelmäßig auf Schäden über-
prüft werden. Achten Sie darauf, daß die Leitung
bei der Prüfung aus der Netzsteckdose gezogen
wird. Wickeln Sie die Leitung von Kabelaufrollern
ganz ab. Überprüfen Sie die Leitungseinführungen
an den Steckern und Kupplungsdosen auf
Knickstellen.
13.11.2001 15:34 Uhr
Seite 5
Die Verwendung von hochempfindlichen Fehler-
strom-Schutzeinrichtungen mit Nennströmen von 10
oder 30 Milliampere (mA) ist eine Schutzmaßnahme.
Solche Geräte schalten bei einem Unfall ab, bevor
die Stromeinwirkung lebensgefährlich wird.
Man kann Fehlerstromschutzschalter durch einen
Fachmann fest in die Hausinstallation einbauen las-
sen.
Im Handel sind jedoch auch steckbare Ausführungen
erhältlich, die zwischen Steckdose der Hausinstall-
ation und der Anschlußleitung eingesteckt werden
können. Solche Geräte werden von mehreren
Herstellern angeboten. Zu beachten ist, daß im
Freien nur Geräte verwendet werden dürfen, die
gegen Regen und Feuchtigkeit geschützt sind.
Entsprechende Ausführungen sind durch das
Symbol
oder die Aufschrift "Schutzart IP 44" gekennzeichnet.
D
5