Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordson ValveMate 7197PCP-2K Betriebsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ValveMate 7197PCP-2K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ValveMate 7197PCP-2K Controller
Anhang B, Beispiel Volumenprogramm (797PCP-2K)
(Fortsetzung)
Bestimmen Sie ein Zielgewicht für jede Komponente
Verwenden Sie für Teil A, der ein spezifisches Gewicht von 1,2 hat, ein Soll‑Dosiervolumen (ml) von 1 Umdrehung
(0,01 ml), um ein Sollgewicht von 12 mg zu bestimmen, wie in der folgenden Gleichung gezeigt:
Gewicht (g)
Verwenden Sie für Teil B, der ein spezifisches Gewicht von 1,01 hat, ein Ziel‑Dosiervolumen (ml) von 1 Umdrehung
(0,01 ml), um ein Zielgewicht von 10,1 mg zu bestimmen, wie in der folgenden Gleichung gezeigt:
Gewicht (g)
Werte für RPM 1 (Teil A) und RPM 2 (Teil B) ermitteln
Die maximale Drehzahl für Teil A beträgt 130. Wenn Sie für 1 U / min (Teil A) 130 eingeben, beträgt die korrekte
Drehzahl für Teil B, basierend auf einem Mischungsverhältnis von 10: 3, 39, wie aus der folgenden Gleichung
hervorgeht:
Teil B U/min
HINWEIS: Die Drehzahlwerte können auf ein beliebiges Verhältnis eingestellt werden, das 130: 39 entspricht,
solange die maximale Drehzahl nicht überschritten wird (in diesem Beispiel maximal 130). Zum Beispiel könnte
RPM 1 (Teil A) auf 100 und RPM 2 (Pumpe B) auf 35 eingestellt werden. Runden Sie die RPM‑Werte auf die nächste
ganze Zahl.
52
www.nordsonefd.com/de info.de@nordsonefd.com
=
Spezifisches Gewicht × Dosiertes Volumen
=
Spezifisches Gewicht × Dosiertes Volumen
Teil B Verhältnis
=
× Teil A U/min
Teil A Verhältnis
+49 (0) 89-540-4656-0 Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung.
g
=
× 0,01 mL = 12 mg
1,2
mL
g
=
× 0,01 mL = 10,1 mg
1,01
mL
3
=
× 130 = 39 RPM
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7364177

Inhaltsverzeichnis