Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlborn ALMEMO 500 Bedienungsanleitung Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Einstellungen
11. Tippen Sie auf das Feld neben
Bezugsmessstelle benötigen, mit deren Messwerten ein abgeleiteter
Messwert errechnet werden soll.
12. Tippen Sie auf den gewünschten Bezugskanal.
Es können nur Messkanäle ausgewählt werden, die auf derselben
Messkreiskarte liegen. Es wird der Messkanal der Messkreiskarte,
der für die Errechnung des abgeleiteten Messwertes abgefragt wird,
angegeben. Der Fühler mit dem gewünschten Messkanal muss an
der richtigen ALMEMO
13. Wenn Sie für die Berechnung eines abgeleiteten Messwertes zwei
Bezugsmessstellen benötigen, tippen Sie auf das Feld neben
Bezugskanal 2.
14. Tippen Sie auf den gewünschten Bezugskanal.
15. Wenn Sie die Dimension des Messkanals ändern möchten, tippen Sie
auf die Checkbox in der Zeile
mehr gesetzt ist.
16. Tippen Sie auf das Feld neben
17. Geben Sie die gewünschte Dimension ein.
18. Tippen Sie neben das Feld.
Wenn Sie in dem Messkanal als Messbereich einen Rechenbereich
einstellen, wird der Messkanal zu einem Rechenkanal. Für die
einzelnen Bereiche siehe ALMEMO
Kapitel 6.3.3 Messbereichswahl.
Kanalbezeichnung vergeben und Funktionskanal erstellen
Die Kanalbezeichnung wird bei allen Messwertanzeigen angezeigt.
Sie dient zur individuellen Kennzeichnung der Fühlerart, des
Messortes oder des Einsatzzweckes.
Die Kanalbezeichnung kann bis zu 10 (bei D7-Fühlern bis zu 20)
ASCII-Zeichen (ausgenommen ; / | #) enthalten.
Ein
„!"
am Ende zeigt an, dass im Stecker eine kundenspezifische
Linearisierungstabelle bzw. Mehrpunktkalibration aktiv ist.
- 68 –
Bezugskanal 1
®
Eingangsbuchse angesteckt sein.
Verriegelung 3
Dimension.
®
Handbuch, 9. Auflage, 2011,
, wenn Sie eine
, sodass kein Häkchen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis