Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlborn ALMEMO 500 Bedienungsanleitung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

erfasst. Die Wandlungsrate ist auf 2.5, 10, 50 oder 100 Messungen/s
einstellbar. Der Abfragezyklus ist von 0.001s bis 99,999s einstellbar.
Die Messwerte von D7-Fühlern werden vom Fühler mit der
fühlerspezifischen Messrate gemessen und vom Messgerät im
Abfragezyklus erfasst. Der kleinste Abfragezyklus wird von der
schnellsten Messrate und der Anzahl der angeschlossenen D7-
Fühler bestimmt.
Somit ist es möglich, langsame Fühler (V5, V6 und D6) zusammen
mit schnellen D7-Fühlern in einem Abfragezyklus zu erfassen.
Die Scanzeit ist die Zeit, die das Messgerät für die Durchführung
eines einzelnen Scans aller Messkanäle (V5, V6 und D6) benötigt.
Sie ergibt sich aus der Anzahl der zu messenden Kanäle und der
eingestellten Wandlungsrate. Hinzu kommt die Zeit für eine
Sondermessung und bei Thermoelementen die Zeit für zwei
Vergleichsstellenmessungen.
Der Ausgabezyklus ist ein zusätzlicher Datenlogger-interner Zyklus
für das Speichern, der beispielsweise eine schnelle
Messwerterfassung bei langsamer Speicherung der Messdaten
ermöglicht (z.B. Auslösen schneller Grenzwertaktionen bei
langsamer Messdatenaufzeichnung). Der Ausgabezyklus ist von 1s
bis 24h einstellbar.
Im Ausgabezyklus speichern
1. Tippen Sie im Home-Bildschirm auf den Button
2. Tippen Sie auf den Pfeil
3. Tippen Sie auf den Pfeil
für das Speichern Sie einstellen möchten.
4. Tippen Sie auf den Pfeil
5. Tippen Sie auf die Checkbox in der Zeile
sodass ein Häkchen gesetzt ist.
6. Tippen Sie auf das Feld neben
gewünschte Zeit eines Zyklus für das Speichern ein.
7. Tippen Sie neben das Feld.
➢ Die Messdaten dieser Messkreiskarte werden im neuen Ausgabezyklus
gespeichert.
>
in der Zeile
Geräteliste.
>
in der Zeile der Messkreiskarte, deren Zyklus
>
in der Zeile
Datenloggereinstellungen.
im Ausgabezyklus speichern
Ausgabezyklus
8 Einstellungen
.
und geben Sie die
,
- 59 –

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis