Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlborn ALMEMO 500 Bedienungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie einen Zeitausschnitt wählen möchten, der sich über
mehrere Messungen erstreckt, müssen alle entsprechenden
Messungen angewählt sein. Es werden dann mehrere Dateien
gespeichert, die jeweils den Ausschnitt einer Messung, der im
Zeitausschnitt liegt, enthalten.
9. Wenn in der Exportdatei der Zeitstempel in koordinierter Weltzeit (UTC)
gespeichert werden soll, statt mit der im Datenlogger eingestellten
Uhrzeit, klicken Sie im Abschnitt
Checkbox
Koordinierte Weltzeit (UTC) benutzen
gesetzt ist.
10. Wenn die Messung geteilt und in mehrere Exportdateien gespeichert
werden soll, falls sie 128 MB überschreitet, klicken Sie auf die Checkbox
Große CSV-Dateien splitten
11. Wenn in der Exportdatei die Messwerte trotz geringer Zeitunterschiede
in den Zeitstempeln in eine Zeile zusammengefasst werden sollen,
klicken Sie auf die Checkbox
Häkchen gesetzt ist. Klicken Sie auf die Auswahlbox neben
wenn der Zeitunterschied größer ist als
12. Wenn die Zeitstempel in der Exportdatei ohne Millisekunden erfasst sein
sollen (Zeit im Format hh:mm:ss), klicken Sie auf die Checkbox neben
Millisekunden unterdrücken
13. Klicken Sie im Abschnitt
14. Wählen Sie den Dateiordner, in den die gewählte(n) Messung(en)
exportiert und gespeichert werden sollen.
15. Klicken Sie auf
16. Klicken Sie auf den Button
➢ Die Messung wird in eine oder mehrere Dateien exportiert. Dies kann
etwas Zeit in Anspruch nehmen.
➢ Die Messung(en) wird bzw. werden als .csv-Datei, als .txt-Datei und als
.sqlite-Datei im ausgewählten Ordner gespeichert.
, sodass ein Häkchen gesetzt ist.
Messdaten komprimieren
, sodass ein Häkchen gesetzt ist.
Arbeitsverzeichnis
OK.
Messungen exportieren.
Export-Einstellungen wählen
und wählen Sie eine Zeit aus.
auf den Button
7 Bedienung
auf die
, sodass ein Häkchen
, sodass ein
Trennen,
.
- 35 –

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis