Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher 200256 Original-Gebrauchsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200256:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Manuelle Abtauung
Zusätzlich zur automatischen Abtauung kann jederzeit eine manuelle Abtauung
aktiviert werden, dazu die Taste
Die manuelle Abtauung wird eingeleitet. In der digitalen Anzeige erscheint das
Symbol „
".
HINWEIS!
Das Abtauwasser verdunstet automatisch.
Hinweise für den Benutzer
Füllen/bestücken Sie die Saladette erst, wenn die gewünschte Temperatur lesbar
im Display erreicht ist.
Bereiten Sie die gewünschten Lebensmittel vor und füllen Sie diese anschließend in
geeignete GN-Behälter (Abschnitt 4.2 „Technische Angaben"). Stellen Sie diese
dann in die Türfächer, Schubladen oder den Aufsatz.
Benutzen Sie bei der Bestückung der Saladette die mitgelieferten Stege als Auflage
für die GN-Behälter.
Während der Erstbestückung bzw. Komplettbestückung der Saladette immer nur ein
Fach öffnen und füllen, um ein Kippen des Gerätes zu vermeiden.
Stellen Sie keine warmen Speisen oder Flüssigkeiten in die Saladette, Kühlen Sie
diese erst auf Raumtemperatur herunter.
Die Lebensmittel immer abdecken bzw. verpacken.
Achten Sie beim Einräumen der Saladette darauf, dass zwischen den Innenwänden
des Gerätes und den eingelagerten Lebensmitteln ausreichend Abstand eingehalten
wird, damit eine freie Luftzirkulation im Inneren des Gerätes gewährleistet ist.
Je mehr Lebensmittel sich in der Saladette befinden, je länger die Türen/Schubladen/
Aufsatzdeckel geöffnet werden, desto höher ist der Energieverbrauch.
Um den Verlust der Kühlluft zu verringern, sollten die Öffnungszeiten der Türen/
Schubladen/Abdeckung möglichst kurz gehalten werden. Außerdem sollten die
Türen/ Schubladen/ Abdeckung nicht zu häufig geöffnet werden.
Um das Entstehen unangenehmer Gerüche in der Saladette zu vermeiden, halten
Sie die empfohlenen Lagerungsfristen für die Lebensmittel ein und reinigen Sie
regelmäßig das Gerät.
Halten Sie bei einem Stromausfall die Türen, Schubladen und Abdeckungen
geschlossen, um den Verlust der Kühlluft zu vermeiden.
- 22 -
für länger als 2 Sekunden gedrückt halten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

200257200258200270200275

Inhaltsverzeichnis