Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran SIEIDrive ADL300 Serie Schnellanleitung Zur Installation Spezifikationen Und Anschluss Seite 93

Vektor-umrichter für aufzüge mit synchron-/asynchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIEIDrive ADL300 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 2 – Einstellung Motordaten
Hinweis !
Def: Die werkseitigen Daten (Default) hängen von der Größe des angeschlossenen Antriebs ab; diese Werte beziehen sich auf die Größe ADL..-1055-BR
0
3.8 8.
Enter
Die Typenschilddaten je nach angeschlossenem Motortyp einstellen.
Nennspannung [V] :
Nennstrom [A] :
Nenndrehzahl [min-1] :
Pol-Paare:
Drehmomentkonstante (KT): (KT) Verhältnis zwischen dem vom Motor entwickelten Drehmoment und dem Strom, der zu dessen Lieferung erforderlich ist.
Hinweis !
Am Ende der DatenEinstellung wird automatisch der Befehl Werte Übernehmen ausgeführt (Menü 14 MOTOR DATEN, PAR: 2020). Die Motordaten, welche
während des Vorgangs der GEFÜHRTEN INBETRIEBSETZUNG eingegeben wurden, werden in einem Ram-Speicher gespeichert, um dem Antrieb die für den
Betrieb nötigen Berechnungen zu ermöglichen.
Bei Ausschalten des Gerätes werden diese Daten gelöscht. Zum Speichern dieser Motordaten den Vorgang laut Schritt 9 befolgen.
Bei Beendigung des Vorgangs auf Schritt 3 übergehen. Durch Drücken der Taste Prg und
Schritt 3 – Selbstlernverfahren bei still stehendem oder an die Last angekoppeltem Motor
Der Antrieb führt die Selbstadaption des Motors aus (reelle Bemessung der Motorparameter).
Die Selbstadaption kann einige Minuten dauern.
Hinweis !
Sollte der Vorgang eine Fehlermeldung erstellen (Beispiel Error code 1), die Anschlüsse des Leistungs- und Steuerkreises kontrollieren (siehe
Anschlüsse), die Einstellung der Motordaten kontrollieren (siehe
.
.
St
iL
Enter
(1)
(1) Die Taste Enter drücken, um zum Selbstlernverfahren überzugehen.
(2) Die Taste Enter drücken, um mit dem Selbstlernen zu beginnen.
(3) Den Antrieb freigeben, indem Klemme 9 der I/O-Karte (Enable) an Klemme 12 (+24V) angeschlossen wird. Diese
Operation kann durch Betätigung der Prg-Taste unterbrochen werden.
(4) Wenn der Antrieb freigegeben ist, beginnt das Selbstlernverfahren, das je nach verwendetem Motor einige Minuten
dauern kann.
(5) Am Ende des Verfahrens erscheint die gezeigte Bildschirmseite. Nach Öffnen des Enable-Kontakts zu Schritt 4
übergehen. Durch Drücken der Taste Prg x2 und
Hinweis !
Zum Beenden des Selbstlernvorganges wird die Öffnung des Freigabekontaktes (Klemmen 9 – 12); gefordert; auf diese Weise wird automatisch der Befehl
Werte ST Übernehmen (Menü 14 MOTOR DATEN, PAR: 2078) ausgeführt.
Die berechneten Parameter werden in einem Ram-Speicher gespeichert, um dem Antrieb die für den Betrieb erforderlichen Berechnungen zu ermöglichen. Bei
Ausschalten des Gerätes werden diese Daten gelöscht. Zum Speichern dieser Motordaten den Vorgang gemäß Schritt 9 befolgen.
.
8 .
20
.00.
Πo
t
Enter
20.02.
20.04.
20.08.
20.
1
0.
auf dem Typenschild angegebene Nennspannung des Motors.
Nennstrom des Motors; der Wert sollte annähernd nicht kleiner als 0,3 Mal des Nennstroms vom Antrieb sein, Ausgangsstrom Klasse 1 bei
400V auf dem Typenschild.
Motornenndrehzahl; siehe Typenschilddaten.
Anzahl der Motorpolpaare; siehe Typenschilddaten.
20.24.
8
.
.
E
nt
Enter
Enter
(2)
ADL300 • Schnellanleitung zur Installation - Spezifikationen und Anschluss
341 v
0
3.4.0
Enter (x2)
339 v
8 8
.
1 1 .
0
8.8 8
Enter
96 rpm
0 0
.9.5
Enter (x2)
94 rpm
0 0
1.2
Enter (x2)
8 8
.50.
00.
Enter
Enter
Schritt
2– Einstellung Motordaten) und zuletzt den Selbstadaptionsvorgang wiederholen.
.
.
8
. 8 8 .
8.0
d o
nE
C
En
(3)
(4)
.
Enter (x3s) Prg+
11,1 A
.
0
8.8.8.
Enter
10.9 A
Enter (x3s) Prg
13
Enter (x3s) Prg
11
50.01Nm/A
8 .8
Enter (x3s) Prg
49.99Nm/A
.
8
6 5.ˉ
8
.
81
o
En
...
(5)
Enter (x3s) Prg
Schritt 1
.
0 0
.
.
.
do
nE
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adl300 ac serieAdl300aAdl300b

Inhaltsverzeichnis