Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Für Den Gebrauch; Vor Der Kamerabenutzung; Die Batterie Und Das Netzteil; Vorsichtsmaßnahmen Für Das Tragen Und Die Verwendung Ihrer Kamera - Ricoh WG-30 Startanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bewahren Sie die Kamera und ihr Zubehör außerhalb der
Reichweite kleiner Kinder auf
Warnung
• Bewahren Sie die Kamera und ihr Zubehör außerhalb der Reichweite kleiner Kinder auf.
1. Die fallende Kamera oder unerwartete Bewegungen könnten zu Verletzungen führen.
2. Zu einer Erstickung kann es kommen, wenn der Riemen um den Hals gewickelt wird.
3. Kleine Zubehörteile wie z. B. eine Batterie oder eine SD-Karte könnten verschluckt werden.
Wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt, wenn ein Zubehörteil versehentlich verschluckt
wurde.
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch

Vor der Kamerabenutzung

• Wenn die Kamera längere Zeit nicht verwendet worden ist, überzeugen Sie sich von ihrer
Funktionstüchtigkeit, bevor Sie wichtige Aufnahmen machen (wie z. B. bei einer Hochzeit oder auf
Reisen). Wir können keine Garantie für den Aufzeichnungsinhalt übernehmen, wenn
Aufzeichnung, Wiedergabe oder Übertragung Ihrer Daten auf einen Computer etc. wegen einer
Fehlfunktion der Kamera oder des Speichermediums (SD-Speicherkarte) etc. nicht möglich ist.
• Das Objektiv an dieser Kamera ist nicht austauschbar. Das Objektiv lässt sich nicht entfernen.

Die Batterie und das Netzteil

• Um die Batterie in optimalem Zustand zu halten, lagern Sie sie nicht voll geladen oder bei hohen
Temperaturen.
• Wird die Batterie in der Kamera gelassen und die Kamera längere Zeit nicht benutzt, entleert sich
die Batterie, dies verkürzt die Lebensdauer der Batterie.
• Wir empfehlen, die Batterie einen Tag vor oder am Tag der Verwendung zu laden.
• Das Netzgerät D-PL135 ist ausschließlich für die Verwendung mit dem Netzteil D-PA135
bestimmt. Verwenden Sie es nicht mit anderen Geräten.
Vorsichtsmaßnahmen für das Tragen und die Verwendung
Ihrer Kamera
• Bewahren Sie Ihre Kamera nicht an heißen und feuchten Orten auf. Insbesondere Fahrzeuge, die
sehr heiß im Innenraum werden können, sind zu meiden.
• Stellen Sie sicher, dass die Kamera keinen größeren Erschütterungen, Aufprall oder Druck
ausgesetzt ist, da dies zur Beschädigung, zum Versagen oder zu Einschränkung der
Wasserdichtigkeit führen kann. Legen Sie die Kamera zum Schutz auf eine weiche Unterlage,
wenn sie Erschütterungen, wie zum Beispiel auf einem Motorrad, im Auto, auf einem Boot,
ausgesetzt ist. Wurde die Kamera größeren Erschütterungen, einem Aufprall oder Druck
ausgesetzt, bringen Sie sie zum nächstgelegenen Servicezentrum und lassen Sie sie überprüfen.
• Der Temperaturbereich, in dem die Kamera verwendbar ist, reicht von -10 °C bis 40 °C.
• Das Display erscheint bei hohen Temperaturen schwarz, kehrt jedoch in den Normalzustand
zurück, wenn wieder normale Temperaturen erreicht werden.
• Die Reaktionsgeschwindigkeit der Anzeige verlangsamt sich bei niedrigen Temperaturen. Dies ist
eine Eigenschaft der Flüssigkristalle und keine Fehlfunktion.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis