Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ricoh Anleitungen
Kameras
WG-5 GPS
Ricoh WG-5 GPS Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ricoh WG-5 GPS. Wir haben
2
Ricoh WG-5 GPS Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Startanleitung
Ricoh WG-5 GPS Bedienungsanleitung (252 Seiten)
Marke:
Ricoh
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Urheberrecht
2
Die Sichere Verwendung Ihrer Kamera
3
Die Kamera
4
Die Batterie
6
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
7
Vor der Kamerabenutzung
7
Die Batterie und das Netzteil
7
Vorsichtsmaßnahmen für das Tragen und die Verwendung Ihrer Kamera
8
Reinigung Ihrer Kamera
8
Aufbewahrung Ihrer Kamera
9
Andere Vorsichtsmaßnahmen
9
Wasserdichtigkeit, Staubdichtigkeit und Stoßfestigkeit
11
Prüfen Sie Folgendes, Bevor Sie sich dem Wasser Nähern
11
Vorsichtsmaßnahmen vor dem Gebrauch der Kamera in Wasser
11
Seien Sie Vorsichtig in der Nähe von Wasser
12
Vorsichtsmaßnahmen Beim Gebrauch der Kamera in Wasser
12
Vorsichtsmaßnahmen nach dem Gebrauch der Kamera in Wasser
13
Inhaltsverzeichnis
14
Inhalt
14
Aufbau der Bedienungsanleitung
21
Inbetriebnahme
22
Überprüfung des Packungsinhalts
22
Bezeichnung der Teile
23
Bezeichnungen der Bedienelemente
24
Display-Anzeigen
25
Display IM Modus a
25
Display IM Modus Q
29
Hilfe Anzeigen
32
Histogramm
32
Elektronische Wasserwaage
33
Nebendisplay-Anzeige
34
Anbringen des Karabinerriemens
35
Stromversorgung der Kamera
36
Einlegen der Batterie
36
Entfernen der Batterie
37
Laden der Batterie
38
Verwendung des Netzgeräts
40
Einlegen einer SD-Speicherkarte
42
Datensicherung
42
Ein- und Ausschalten der Kamera
45
Prüfen der SD-Speicherkarte
45
Starten IM Wiedergabemodus
46
Grundeinstellungen
47
Einstellen der Displaysprache
47
Drücken Sie den Vierwegeregler (5)
49
Einstellung von Datum und Zeit
50
Bedienung der Kamera
52
Verstehen der Bedienelemente
52
A Modus
52
Vierwegeregler
53
Q Modus
54
Umschalten zwischen Modus a und Modus Q
56
Einstellung der Kamerafunktionen
57
Bedienung der Menüs
57
Menüliste
59
Fotografieren
66
Aufnehmen von Fotos
66
Die Verwendung des Auslösers
68
Schnellansicht und Blinzelerkennung
69
Verwenden des Zooms
69
Einstellen des Digitalzoom
71
Einstellung des Motivprogramms
72
Die Verwendung der Gesichtserkennungsfunktion
75
Fotografieren IM Basismodus (Grüner Modus)
76
Die Verschlusszeit Lässt sich mit dem Vierwegeregler
77
Fotografieren mit Unterschiedlichen Verschlusszeiten (Zeitvorwahl)
77
Speichern der Einstellungen IM E-Modus
78
Verwendung von E
78
Aufnehmen von Bildern IM E-Modus
79
Aufnahmen von Ihrem Haustier (Motivprogramm für Bilder von Haustieren)
80
Fotografieren IM Modus Digital Mikroskop
80
Fotografieren in einem Bestimmten Zeitabstand (Intervallfotos)
81
Verwenden des Selbstauslösers
83
Serienaufnahmen (Serienaufnahme/Hs-Serienaufn.)
84
Aufnahmen mit einer Fernbedienung (Optional)
85
Fotografieren mit Automatischer Belichtungsverstellung (Autom. Bel. Reihe)
86
Einstellung der Aufnahmefunktionen
88
Verwendung der Aufn.modus-Menüfunktionen
88
Speichern der Einstellung und Beginn der Aufnahmen
88
Wahl des Blitzmodus
89
Wählen des Fokusmodus
91
Einstellung des MF
92
Ändern des Autofokusfeldes
92
Einstellung der Makro-Automatik
93
Einstellung der Farbdynamik
94
Wahl der Auflösung
96
Wahl der Qualitätsstufe von Fotos
97
Einstellung des Weißabgleichs
98
Auswahl des Neonlicht-Typs
99
Manuelle Einstellung
99
Einstellung der Belichtungsautomatik
100
Einstellung der Empfindlichkeit
101
Einstellung von AUTO ISO-Bereich
102
Einstellung der Belichtung (Belichtungskorrektur)
102
Korrigieren der Helligkeit (D-Bereichseinstellung)
103
Einstellung der Shake Reduction
104
Umschalten der Gesichtserkennungsfunktion
106
Zur Verwendung der Funktion Selbstporträt-Hilfe
107
Einstellung der Blinzelerkennung
109
Einstellung der Schnellansicht
109
Einstellung der Funktion der Grünen Taste
110
Zuweisung einer Funktion zur Grünen Taste
110
Zuweisung Häufig Verwendeter Funktionen zum Vierwegeregler (Fn Einstellung)
111
Einstellung der Bildschärfe (Schärfe)
113
Einstellung der Farbsättigung/Farbanpassung
113
Einstellung des Bildkontrasts (Kontrast)
114
Einstellung der Funktion Datumseindruck
114
Einstellung der Bearbeitung mit IQ Erhöhung
115
Einstellung von Makrolicht
115
Einstellung der Elektronischen Wasserwaage
116
Verwendung eines Konverters
116
Unterwasseraufnahmen
118
Unterwasseraufnahmen (Unterwassermodus/Unterwasser-Videomodus)
118
Videoaufzeichnung
120
Drücken Sie die Taste
120
Speichern eines Standbildes während der Videoaufzeichnung
121
Halten des Auslösers
122
Schnelle Aufzeichnung eines Videos mit der Videotaste
122
Wahl der Auflösung und Bildfrequenz für Videos
123
Einstellung der Funktion Movie SR (Movie Shake Reduction)
124
Unterdrückung von Windgeräuschen während der Videoaufzeichnung (Windgeräuschunterdrückung)
124
Einstellung des Optischen Zoom
125
Fortlaufende Anpassung der Schärfe während der Videoaufzeichnung
125
Verbinden von Bildern, die in einem Bestimmten Zeitabstand Aufgenommen Wurden, zu einem Video (Intervallvideo)
126
Verwendung der Funktion High-Speed Video
129
Verwendung der Funktion Zeitraffer-Video
129
Verwendung der Funktion 1-CM-Makro-Video
130
Speichern der Einstellungen (Speicher)
132
Wiedergabe und Löschen von Bildern
134
Wiedergabe von Bildern
134
Wiedergabe von Fotos
134
Wiedergabe des Vorherigen oder des Nächsten Bildes
134
Löschen des Angezeigten Bildes
134
Wiedergabe eines Videos
135
Mehrbildanzeige
136
Verwendung der Wiedergabefunktionen
138
Diashow
141
Einstellungen der Diashow-Optionen
141
Drehen des Bildes
143
Zoomwiedergabe
144
Bilder Löschen
145
Löschen eines Einzelnen Bildes
145
Löschen Ausgewählter Bilder
146
Löschen aller Bilder
147
Schützen von Bildern vor dem Löschen (Schützen)
148
Anschluss der Kamera an ein AV-Gerät
150
Anschluss der Kamera an einen Videoeingang
150
Anschluss der Kamera an einen HDMI-Anschluss
152
Bearbeiten und Drucken
154
Bearbeiten von Bildern
154
Ändern der Bildgröße (Größe Ändern)
154
Zuschneiden von Bildern
155
Verarbeitung der Bilder So, dass die Gesichter Kleiner Aussehen
156
Verwendung der Digitalfilter
157
Verwendung des HDR-Filters
159
Verwendung des Ink Rubbing Filter
160
Erzeugen einer Bildcollage
161
Auswahl des Hintergrunds
162
Anordnen der Bilder
162
Rote-Augen-Bearbeit
164
Überlagern von Fotos mit Ihrem Originalrahmen
164
Einstellung des Textstempels
167
Wählen Sie [Anzeigeposition]
168
Anzeige der Vorschau
168
Bearbeitung von Videos
168
Hinzufügen eines Titelbilds für ein Video
170
Kopieren von Bildern
171
Kopieren von Dateien vom Internen Speicher auf die SD-Speicherkarte
172
Kopieren von der SD-Speicherkarte in den Internen Speicher
172
Druckeinstellungen (DPOF)
173
Druckeinstellungen
173
Drucken eines Einzelnen Bildes
173
Ausdruck aller Bilder
175
Einstellungen
176
Kameraeinstellungen
176
Verwendung der Funktionen des Einstellungsmenüs
176
Formatieren des Speichers
177
Ändern der Toneinstellungen
178
Ändern von Datum und Uhrzeit
179
Einstellung des Alarms
180
Ausschalten des Alarms
182
Einstellung der Weltzeit
182
Einstellung der Zielzeit
183
Anzeige der Zielzeit (Zeit Wählen)
183
Einstellung der Textgröße IM Menü
184
Ändern der Display-Sprache
185
Ändern des Benennungssystems für den Ordner
185
Wahl der Regel für die Benennung von Ordnern
186
Individuelle Benennung des Ordners
186
Drücken Sie den Vierwegeregler (2345), um das Zeichen
187
Drücken Sie den Vierwegeregler
187
Ändern des Benennungssystems für die Datei
187
Wahl der Regel für die Benennung von Dateien
188
Ändern der Videonorm
189
Wählen Sie [Videonorm] mit dem Vierwegeregler (23) IM Menü [W Einstellung]
189
Wahl des HDMI-Ausgabeformats
190
Einstellung der Eye-Fi-Kommunikation
191
Einstellung der Helligkeit des Displays
191
Die Verwendung der Energiesparfunktion
192
Verwendung der Automatischen Abschaltung
192
Einstellung der Funktion für Schnelles Zoomen
193
Einstellung der Hilfeanzeige
193
Ausführen von Pixel Mapping
194
Ändern des Startbildschirms
195
Wiederherstellung der Standardeinstellungen (Zurücksetzen)
196
Einstellen der Start Shortcuts
196
Anzeigen der Uhr-Anzeige
197
Einschalten der LED-Makrolampen
198
Automatisches Drehen der Bilder während der Wiedergabe
198
Verwendung des Drucksensors
199
Einstellung der Art der Angezeigten Daten (Anzeigeoptionen)
199
Angabe des Standorts der Kameraverwendung
200
Nach Auswahl von [Unterwasser]
200
Anschluss an einen Computer
201
Einstellung des USB-Anschlussmodus
201
Kamera an einen Computer Anschließen
202
Trennen der Kamera vom Computer
203
Systemanforderungen
203
Übertragung von Bildern unter Verwendung einer Eye-Fi-Karte
205
Verwendung von GPS
207
Vor der Verwendung von GPS
207
GPS-Funktion der RICOH WG-5 GPS
207
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von GPS
208
Verwendung von GPS
210
Vorbereitung zur Verwendung der GPS-Funktion
210
Speichern von GPS-Daten auf Aufgenommenen Bildern
211
Aufnehmen und Speichern eines Protokolls
213
Protokollierung in Bestimmtem Intervall und für Bestimmte Dauer
213
Stoppen der Protokollierung
214
Speichern des Aufgenommenen Protokolls
215
Löschen des Aufgenommenen Protokolls
216
Löschen von Protokollen
217
Automatische Korrektur der Zeit
218
Einstellung des Elektronischen Kompasses (Kalibrierung)
219
Anhang
222
Für alle Aufnahmemodi Verfügbare Funktionen
222
Meldungen
226
Fehlersuche
228
Standardeinstellungen
230
[W Einstellung] Menüfunktionen
232
Funktionen der Wiedergabemodus-Palette
234
Tastenfunktion
236
Liste der Weltzeitstädte
237
Technische Daten
238
Garantiebestimmungen
243
Benutzerregistrierung
244
Index
247
Werbung
Ricoh WG-5 GPS Startanleitung (76 Seiten)
Digitalkamera
Marke:
Ricoh
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Urheberrecht
2
Die Sichere Verwendung Ihrer Kamera
3
Die Kamera
4
Die Batterie
5
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
6
Vor der Kamerabenutzung
6
Die Batterie und das Netzteil
6
Vorsichtsmaßnahmen für das Tragen und die Verwendung Ihrer Kamera
6
Reinigung Ihrer Kamera
7
Aufbewahrung Ihrer Kamera
7
Andere Vorsichtsmaßnahmen
7
Inhaltsverzeichnis
10
Inhalt
10
Überprüfung des Packungsinhalts
11
Bezeichnung der Teile
12
Bezeichnungen der Bedienelemente
13
Vierwegeregler
14
Display-Anzeigen
17
Display IM Modus a
17
Display IM Modus Q
19
Hilfe Anzeigen
20
Stromversorgung der Kamera
21
Einlegen der Batterie
21
Entfernen der Batterie
22
Laden der Batterie
23
Einlegen einer SD-Speicherkarte
26
Datensicherung
26
Ein- und Ausschalten der Kamera
29
Prüfen der SD-Speicherkarte
29
Starten IM Wiedergabemodus
29
Grundeinstellungen
31
Einstellen der Displaysprache
31
Einstellung von Datum und Zeit
32
Verwenden Sie den Vierwegeregler
32
Einstellung der Kamerafunktionen
34
Bedienung der Menüs
34
Menüliste
36
Wiederherstellung der Standardeinstellungen (Zurücksetzen)
40
Anzeigen der Uhr-Anzeige
40
Aufnehmen von Fotos
41
Fotografieren
41
Verwenden des Zooms
43
Einstellung des Motivprogramms
44
Verwenden des Selbstauslösers
47
Wenn Sie G Wählen
48
Wenn Sie Z Wählen
48
Einstellung der Aufnahmefunktionen
49
Verwendung der Aufn.modus-Menüfunktionen
49
Wahl des Blitzmodus
50
Wählen des Fokusmodus
51
Einstellung des MF
52
Videoaufzeichnung
54
Drücken Sie die Taste
54
Halten des Auslösers
55
Schnelle Aufzeichnung eines Videos mit der Videotaste
56
Wiedergabe von Bildern
57
Wiedergabe von Fotos
57
Wiedergabe eines Videos
57
Verwendung der Wiedergabefunktionen
58
Schließt die Wiedergabemoduspalette und Kehrt in den Modus a Zurück
59
Bilder Löschen
61
Löschen eines Einzelnen Bildes
61
Gps
62
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von GPS
62
Vorbereitung zur Verwendung der GPS-Funktion
63
Speichern von GPS-Daten auf Aufgenommenen Bildern
64
Anzeigen von GPS-Daten, die auf Aufgenommenen Bildern Gespeichert sind
65
Anhang
67
Technische Daten
67
Garantiebestimmungen
72
Informationen zur Bedienungsanleitung
73
Benutzerregistrierung
73
Werbung
Verwandte Produkte
Ricoh WG-50
Ricoh WG-30W
Ricoh RICOH WG-4
Ricoh WG-20
Ricoh WG-M1
Ricoh WG-M2
Ricoh WG-60
Ricoh WG-80
Ricoh WG-70
Ricoh WG-6
Ricoh Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Kameras
Beamer
Interaktive Whiteboards
Weitere Ricoh Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen