Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LG RD-JT90 Bedienungsanleitung Seite 29

Dlp projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

07. Kontrast (Befehl2:g)
➜ Um den Bildschirm Kontrast einzustellen
Senden
[k] [g] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
Daten Min : 0 ~ Max : 64
* Bezogen auf 'Realwertzuordnung1'.
Ack
[g] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Daten Min : 0 ~ Max : 64
08. Helligkeit (Befehl2:h)
➜ Um die Bildschirm Helligkeit einzustellen
Senden
[k] [h] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
Daten Min : 0 ~ Max : 64
* Bezogen auf 'Realwertzuordnung1'.
Ack
[h] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Daten Min : 0 ~ Max : 64
09. Farbe (Befehl2:i)
➜ Um die Bildschirmfarbe einzustellen
Senden
[k] [ i ] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
Daten Min : 0 ~ Max : 64
* Bezogen auf 'Realwertzuordnung1'.
Ack
[ i ] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Daten Min : 0 ~ Max : 64
10. Farbton (Befehl2:j)
➜ Um die Bildschirmfarbe einzustellen
Senden
[k] [ j ] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
Daten Rot : 0 ~ Grün : 64
* Bezogen auf 'Realwertzuordnung2'.
Ack
[ j ] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Daten Rot : 0 ~ Grün : 64
11. Schärfe (Befehl2:k)
➜ TUm die Bildschirmschärfe einzustellen
Senden
[k] [k] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
Daten Min : 0 ~ Max : 64
* Bezogen auf 'Realwertzuordnung1'.
Ack
[k] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Daten Min : 0 ~ Max : 64
12. OSD Auswahl (Befehl2:l)
➜ Um das OSD An/Aus zu schalten
Senden
[k] [ l ] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
Daten 0 : OSD Auswahlmodus Aus
1 : OSD Auswahlmodus An
Ack
[ l ] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Daten 0 : OSD Auswahlmodus Aus
1 : OSD Auswahlmodus An
13. Fernbedienung sperren, Tastensperre
(Befehl2:m)
➜ Um die Front Blenden Kontrollen des Projektors und der
Fernbedienung zu sperren
Senden
[k] [m] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
Daten 0 : Sperren Aus
1 : Sperren An
Ack
[m] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Daten 0 : Sperren Aus
1 : Sperren An
* Falls Sie die Fernbedienung nicht benutzten, nutzen sie
bitte diese Funktion.
Falls die Hauptenergiezufuhr An/Aus ist, wird die externe
Kontrollsperre aufgehoben.
14. Farbtemperatur (ACC) (Befehl2:u)
➜ Einstellen der Farbtemperatur
Senden
[k] [u] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
Daten 0 : Normal
1 : Kalt
Ack
[u] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Daten 0 : Normal
1 : Kalt
RS-232C
2: Warm
2: Warm
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis