Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss; Anschließen Eines Pc; Anschließen Eines Notebooks - LG RD-JT90 Bedienungsanleitung

Dlp projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss

Anschließen eines PC
* Sie können den Projektor am Ausgang VGA, SVGA, XGA und SXGA eines Computers anschließen.
* Die ARC-Funktion ist für RGB-Signale im Bildformat 4:3 geeignet. (Für HD-Eingangssignale können Sie die ARC-Funktion nicht verwenden.)
* Das HD-Signal ist grundsätzlich nicht Bestandteil der Spezifikationen. Das HD-Signal wird daher nicht einwandfrei von dem Gerät unterstützt.
* Die unterstützten Anzeigemodi des Projektors für PC-Grafikkarten finden Sie auf Seite 31.
< Anschließen >
a. Schließen Sie das Computerkabel an den RGB Input
(PC/DTV) des Projektors an.
b. Wenn der PC einen DVI-Ausgang besitzt, schließen Sie
das DVI-Kabel an den DVI Input des Projektors an.
c. Schließen Sie das Audiokabel vom LINE OUT-Anschluss
der PC-Soundkarte an den Audio-Anschluss des
Projektors an.
* Wenn der PC über zwei Audio-Ausgänge verfügt (SPEAKER
OUT, LINE OUT), verwenden Sie LINE OUT, um bessere
Tonqualität zu erhalten.
Anschließen eines Notebooks
< Anschließen >
a. Schließen Sie das Computerkabel an den RGB Input
(PC/DTV) des Projektors an.
* Wenn Sie Ihren Computer, z.B. ein IBM PC/AT-kompatibles
Notebook, so einstellen, dass das Bildsignal zum
Computerbildschirm und zum externen Monitor gelangt, wird das
Bild auf dem externen Monitor unter Umständen nicht korrekt
dargestellt. In diesem Fall sollten Sie den Ausgangsmodus Ihres
Computers nur auf den externen Monitor einstellen. Detaillierte
Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Computers.
b. Wenn der PC einen DVI-Ausgang besitzt, schließen Sie das
DVI-Kabel an den DVI Input des Projektors an.
c. Schließen Sie das Audiokabel vom LINE OUT-Anschluss
der PC-Soundkarte an den Audio-Anschluss des
Projektors an.
Anschluss
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis